Proteinriegel selber machen

0
10

Proteinriegel Selbst Machen: Ein Leitfaden

Proteinriegel sind beliebte Snacks für Sportler, Gesundheitsbewusste und alle, die ihren Eiweißbedarf decken möchten. Doch viele kommerziell erhältliche Proteinriegel enthalten unerwünschte Zusatzstoffe wie künstliche Aromen, Farbstoffe oder zu viel Zucker. Die gute Nachricht ist: Sie können Ihre eigenen Proteinriegel leicht zu Hause herstellen! Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, wie Sie proteinreiche Riegel mit wenigen Zutaten und ohne großen Aufwand selbst herstellen können.

Vorteile Selbst Gemachter Proteinriegel

Bevor wir in die Details eintauchen, hier die wichtigsten Gründe, warum es sich lohnt, eigene Proteinriegel herzustellen:
1. Keine unerwünschten Zusatzstoffe: Verwenden Sie nur die Zutaten, die Sie wirklich möchten.
2. Anpassbar an Ihre Bedürfnisse: Ob vegan, low-carb, mit oder ohne Nüsse – Sie bestimmen die Zutaten.
3. Kostengünstig: Selbst hergestellte Proteinriegel sind oft günstiger als gekaufte.
4. Bessere Qualität: Sie können hochwertige Zutaten verwenden, die den kommerziellen Produkten oft überlegen sind.

Grundzutaten für Selbst Gemachte Proteinriegel

Die Basis für einen guten Proteinriegel besteht aus wenigen, aber wichtigen Zutaten. Hier sind die Grundbestandteile:
1. Eiweißpulver: Dies ist die wichtigste Zutat, um den Proteinanteil zu erhöhen. Beliebte Optionen sind Whey-Protein, Ei-Protein oder pflanzliche Alternativen wie Leinsamen-, Erbsen- oder Reisprotein.
2. Fettquelle: Gesunde Fette wie Nussbutter (z.B. Erdnussbutter, Mandelbutter), Kokosöl oder Chiasamen sorgen für eine cremige Textur und halten den Riegel länger frisch.
3. Süßungsmittel: Um den Riegel süßer zu machen, können Sie Ahornsirup, Honig, Dattelsirup oder Xylit einsetzen. Beachten Sie, dass Sie die Menge je nach Süßliebe anpassen können.
4. Ballaststoffe: Haferflocken, Nüsse, Samen oder Getreideflocken fügen Ballaststoffe hinzu und geben dem Riegel mehr Biss.
5. Gewürze und Aromen: Vanille, Zimt oder Kakao geben dem Riegel einen individuellen Geschmack.

So Machen Sie Proteinriegel Selbst

Hier ist ein grundlegendes Rezept, das Sie nach Belieben anpassen können:

Zutaten (für ca. 8-10 Riegel)

– 250g Eiweißpulver (z.B. Whey oder pflanzlich)
– 150g Nussbutter (z.B. Erdnussbutter)
– 100g flüssiges Süßungsmittel (z.B. Ahornsirup)
– 50g gesunde Fette (z.B. Chiasamen, Leinsamen)
– 100g Haferflocken oder Getreideflocken
– 1 TL Vanillepulver oder anderes Gewürz nach Wahl
– Optional: Nüsse, Schokoladenstückchen oder getrocknete Früchte

Anleitung

1. Zutaten Vorbereiten: Alle trockenen Zutaten (Eiweißpulver, Haferflocken, Gewürze) in einer Schüssel vermischen.
2. Nussbutter und Süßungsmittel Erwärmen: In einer separaten Schüssel die Nussbutter und das Süßungsmittel erwärmen, bis sie eine cremige Masse bilden. Dies können Sie im Wasserbad oder in der Mikrowelle (in kurzen Intervallen) tun.
3. Mischen: Die cremige Nussbutter-Mischung zur trockenen Zutaten hinzufügen und alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
4. Optional Zutaten Hinzufügen: Fügen Sie Nüsse, Schokoladenstückchen oder getrocknete Früchte hinzu und vermischen Sie diese gleichmäßig unter die Masse.
5. Formen: Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Form (z.B. eine Kastenform) geben und glatt streichen. Mit einem Nudelholz oder einem Löffel die Oberfläche gerade machen.
6. Kühlen: Den Riegel im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden kühlen lassen, damit er fest wird.
7. Schneiden und Servieren: Nach dem Festwerden den Riegel in gleich große Stücke schneiden und in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Variationen und Tipps

1. Vegane Proteinriegel

Wenn Sie vegan essen, können Sie Whey-Protein durch ein pflanzliches Eiweißpulver ersetzen. Erdnussbutter kann durch Mandelbutter oder Cashewbutter ersetzt werden.

2. Low-Carb Proteinriegel

Verwenden Sie weniger Süßungsmittel und ersetzen Sie Haferflocken durch niederkarblade Fasern wie Chiasamen oder Leinsamen.

3. Schokoladen-Proteinriegel

Fügen Sie 50g ungesüßte Kakaopulver hinzu und bestreuen Sie den Riegel vor dem Kühlen mit Schokoladenstückchen.

4. Fruchtige Proteinriegel

Mischen Sie getrocknete Früchte wie Cranberries, Rosinen oder Datteln in die Masse.

5. Nussige Proteinriegel

Fügen Sie gehackte Nüsse wie Mandeln, Walnüsse oder Pecannüsse hinzu, um mehr Biss zu erhalten.

Tipps und Tricks

– Konsistenz Anpassen: Wenn die Masse zu trocken ist, fügen Sie etwas mehr Süßungsmittel oder Nussbutter hinzu. Ist sie zu feucht, können Sie mehr Eiweißpulver oder Haferflocken hinzufügen.
– Formen: Verwenden Sie eine Silikonform, um den Riegel leichter herauszunehmen.
– Haltbarkeit: Selbst gemachte Proteinriegel sind im Kühlschrank etwa 2 Wochen haltbar. Sie können auch eingefroren werden und sich bis zu 2 Monate aufbewahren lassen.
– Portionieren: Schneiden Sie den Riegel in gleich große Stücke, damit Sie immer eine praktische Portion haben.

Fazit

Selbst gemachte Proteinriegel sind eine gesunde und leckere Alternative zu kommerziell erhältlichen Produkten. Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten können Sie Ihre eigenen Riegel herstellen, die genau Ihren Geschmack und Bedürfnissen entsprechen. Ob als schneller Snack für unterwegs, als Energiebooster nach dem Training oder als gesunde Alternative zum Süßigkeitenkonsum – selbst gemachte Proteinriegel sind ein toller Weg, Ihre Ernährung zu optimieren. Also, nichts wie los und ran an die Riegel!

Bild zum Thema

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein