Folsäure in der Schwangerschaft

0
10

Folsäure in der Schwangerschaft: Wichtige Informationen für werdende Mütter
Folsäure, ein Vitamin der B-Gruppe, spielt eine entscheidende Rolle in der Schwangerschaft. Sie ist unerlässlich für die gesunde Entwicklung des ungeborenen Kindes und hilft, bestimmte Geburtsdefekte zu vermeiden. In diesem Artikel werden wir ausführlich auf die Bedeutung von Folsäure in der Schwangerschaft eingehen, ihre Funktionen, die empfohlene Tagesdosis, die besten Nahrungsquellen und mögliche Bedenken.

Was ist Folsäure?

Folsäure, auch bekannt als Vitamin B9, ist eine wasserlösliche Vitamine, die eine entscheidende Rolle bei der Zellteilung und dem Wachstum des Körpers spielt. Es ist besonders wichtig während der Schwangerschaft, da es die Entwicklung des Babys unterstützt und das Risiko bestimmter Geburtsdefekte reduziert.

Warum ist Folsäure in der Schwangerschaft so wichtig?

Folsäure ist während der Schwangerschaft aus mehreren Gründen unerlässlich:
1. Verhinderung von Neuralrohrdefekten (NTDs): Das Neuralrohr ist die frühe Struktur, die sich später zum Gehirn und Rückenmark entwickelt. Wenn das Neuralrohr nicht ordnungsgemäß schließt, können Defekte wie Spina bifida (offener Rücken) oder Anenzephalie (Fehlbildung des Gehirn) entstehen. Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Folsäure das Risiko dieser Defekte um bis zu 70 % reduzieren kann.
2. Unterstützung des Babyswachstums: Folsäure ist notwendig für die Zellteilung und das Wachstum des Babys. Da sich die Zellen während der Schwangerschaft schnell teilen, ist ein ausreichender Folsäurespiegel entscheidend für die normale Entwicklung des Babys.
3. Gesundheit der Mutter: Folsäure hilft auch der Mutter, gesund zu bleiben. Es unterstützt die Blutbildung und verhindert Anämie, die durch den erhöhten Blutvolumen während der Schwangerschaft auftreten kann.

Wann sollte man Folsäure einnehmen?

Es ist wichtig, Folsäure bereits vor einer Schwangerschaft einzunehmen. Frauen, die vorhaben, schwanger zu werden, sollten mindestens vier Wochen vor einem möglichen Konzept mit der Einnahme von Folsäure beginnen. Dies liegt daran, dass die Neuralrohrbildung in den ersten Wochen der Schwangerschaft erfolgt, oft bevor die Frau sogar weiß, dass sie schwanger ist.
Während der Schwangerschaft sollte die Einnahme von Folsäure fortgesetzt werden, insbesondere in den ersten 12 Wochen, da dies die kritischste Zeit für die Entwicklung des Neuralrohrs ist.

Welche Nahrungsmittel enthalten Folsäure?

Folsäure ist in einer Vielzahl von Lebensmitteln enthalten, insbesondere in:
Grünen Blattgemüsen: Spinat, Brokkoli, Blattkohl und Rübenblätter sind gute Quellen für Folsäure.
Hülsenfrüchten: Linsen, Bohnen und Erbsen sind reich an Folsäure.
Zitrusfrüchte: Orangen und Grapefruits enthalten Folsäure.
Vollkornprodukte: Viele Vollkornprodukte, wie Brot und Cerealien, sind oft mit Folsäure angereichert.
Eier und Nüsse: Einige Eier und Nüsse enthalten Folsäure, insbesondere wenn sie speziell angereichert sind.
Trotz der Verfügbarkeit von Folsäure in der Nahrung ist es oft schwierig, die empfohlene Tagesdosis allein durch die Ernährung zu erreichen. Aus diesem Grund wird empfohlen, zusätzlich zu einer ausgewogenen Ernährung ein Folsäurepräparat einzunehmen.

Wie viel Folsäure benötigt man?

Die empfohlene Tagesdosis für Folsäure variiert je nach individuellem Bedarf:
Frauen, die schwanger werden möchten oder sind: 400 bis 800 Mikrogramm (mcg) pro Tag.
Frauen mit einem höheren Risiko für Neuralrohrdefekte: Frauen, die bereits ein Kind mit einem Neuralrohrdefekt haben, oder Frauen mit Diabetes, Übergewicht oder bestimmten anderen gesundheitlichen Bedingungen, können einen höheren Bedarf haben und sollten mit ihrem Arzt über die Einnahme einer höheren Dosis sprechen.

Sollte man Folsäure-Präparate einnehmen?

Die Einnahme von Folsäure-Präparaten ist sicher und wird von Gesundheitsorganisationen weltweit empfohlen. Es ist jedoch wichtig, die empfohlene Dosis nicht zu überschreiten, da eine Überdosierung möglicherweise Nebenwirkungen verursachen kann. Darüber hinaus kann eine hohe Einnahme von Folsäure die Symptome einer Vitamin-B12-Mangelernährung maskieren, was zu einer verzögerten Diagnose führen kann.

Fazit

Folsäure ist ein unerlässliches Nahrungsmittel während der Schwangerschaft, das hilft, das Risiko von Neuralrohrdefekten zu reduzieren und die gesunde Entwicklung des Babys zu unterstützen. Frauen, die schwanger werden möchten oder sind, sollten mit ihrer Ernährung beginnen, aber auch ein Folsäure-Präparat einnehmen, um sicherzustellen, dass sie die empfohlene Tagesdosis erreichen. Es ist immer ratsam, vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln einen Arzt oder eine andere qualifizierte Gesundheitsfachkraft zu konsultieren.

Bild zum Thema

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein