Japanische Power-Bowl mit Matcha-Avocado-Dip und gegrilltem Edamame-Tofu
Japanische Power-Bowl mit Matcha-Avocado-Dip und gegrilltem Edamame-Tofu
Du kennst das Gefühl: Mittagspause, wenig Zeit, aber null Kompromisse bei Genuss und Nährstoffen. Unsere japanische Luxus-Power-Bowl verbindet knackige Gemüsesorten mit cremigem Matcha-Avocado-Dip Deluxe und saftigem gegrilltem Edamame-Tofu. Das Ergebnis: Detox-Power-Bowl trifft Gourmet-Matcha-Rezept – und das in 20 Minuten, komplett vegan und glutenfrei.
Zutaten für 2 Luxus-Power-Bowls
Für die Bowl
- 100 g Bio-Edamame-Tofu, in 1 cm-Würfel
- 1 TL Sesamöl
- 1 TL Tamari (glutenfreie Sojasauce)
- 150 g Sushi-Reis oder alternativ Cauliflower-Rice (low-carb)
- 80 g Edamame-Bohnen, geschält
- ½ Gurke, julienne
- 1 kleine Karotte, julienne
- 50 g Radieschen, in Scheiben
- 1 EL geröstete Sesamsamen
Für den Matcha-Avocado-Dip Deluxe
- 1 reife Avocado
- ½ TL Matcha-Pulver Premium (Affiliate-Tipp: dieses Bio-Matcha von Uji, Japan)
- 1 EL Yuzu-Saft (oder Limette)
- ½ TL Agavendicksaft
- Salz, Cayennepfeffer
Optional: Toppings für echte Luxus-Power-Bowls
- Nori-Blätter, geröstet
- Schwarzer Sesam
- Shiso-Kresse
- 3 g goldene Blatt-Flakes (für den Wow-Effekt)
Zubereitung in 4 einfachen Schritten
1. Edamame-Tofu grillen
Erhitze eine Grillpfanne bei starker Hitze. Mische Tofuwürfel mit Sesamöl und Tamari, brate 3-4 Minuten pro Seite goldbraun. Tipp: Wer Edamame-Tofu Rezepte variieren will, ersetzt Tamari durch Miso – das gibt zusätzlichen Umami-Kick.
2. Sushi-Reis kochen
Reis nach Packungsanleitung garen, mit Reis-Essig und einem Hauch Zucker abschmecken. Wer Ayurveda-Ernährung bevorzugt, nimmt statt Reis basmati und reduziert Sojasauce.
3. Matcha-Avocado-Dip Deluxe mixen
Avocado halbieren, Kern entfernen, Fruchtfleisch direkt mit Yuzu-Saft, Matcha-Pulver Premium und Agavendicksaft pürieren. Mit Salz und Cayenne abschmecken. Für besonders cremige Avocado-Dip Rezepte Deluxe empfiehlt sich ein Hochleistungsmixer.
4. Bowl anrichten
Reis in die Mitte des Tellers geben, Gemüse und Tofu dekorativ anordnen, Matcha-Avocado-Dip in einer separaten Schale servieren. Mit Sesam und Kresse bestreuen. Für die Instagram-würdige Luxus-Power-Bowl setzt du goldenes Blatt vorsichtig obenauf.
Nährwerte pro Bowl (circa)
| Kalorien | Eiweiß | Fett | KH | Ballaststoffe |
|---|---|---|---|---|
| 510 kcal | 24 g | 25 g | 48 g | 14 g |
Koch-Experten-Tipps, Variationen & Ayurveda
- Detox-Power-Bowl: Ersetze Reis durch Konjak-Nudeln und reduziere Tofu, wenn du entgiften willst.
- Gourmet-Matcha-Rezepte: Matcha nur kurz rühren, um bittere Noten zu vermeiden.
- Premium-Food-Produkte: Kaufe Edamame und Tofu immer bio & regional, um Nitratbelastung zu vermeiden.
- Ayurveda-Ernährung: Ersetze Cayenne durch frischen Ingwer, falls du Pitta-Typ bist.
Häufige Fragen (FAQ)
Kann ich den Matcha-Avocado-Dip ohne Matcha zubereiten?
Ja, ersetze Matcha durch ½ TL Spirulina-Pulver oder einfach nur zusätzlich Limettenabrieb.
Ist Edamame-Tofu histaminarm?
Im Gegensatz zu gereiftem Tofu ist Edamame-Tofu deutlich histaminärmer – dennoch individuell testen.
Wie lange hält sich die Bowl zur Meal-Prep?
Ohne Dressing und Tofu 3 Tage im Kühlschrank. Dip separat aufbewahren und vor dem Essen anrichten.
Kann ich die Bowl als Detox-Kur für 7 Tage verwenden?
Ideal für eine Kur, solange du zusätzlich ausreichend Wasser trinkst und abwechslungsreiche Gemüsesorten wählst.
Welches Premium-Matcha-Pulver ist empfehlenswert?
Achte auf Ceremonial-Grade aus Uji/Japan, Bio-Zertifikat und Ernte 2025 – z. B. dieses Matcha-Pulver Premium.
Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025
Share this content:


Kommentar veröffentlichen