Japanischer Sushi-Bowl mit violettem Reis & Miso-Avocado-Creme

Ein Bild mit einer schönen Landschaft

html

Japanischer Sushi-Bowl mit violettem Reis & Miso-Avocado-Creme

Lust auf Luxus Sushi Rezepte ohne langes Rollen und Formen? Dann ist dieser Japanische Sushi-Bowl mit violettem Reis & Miso-Avocado-Creme genau das Richtige für dich. In nur 25 Minuten zauberst du eine Bowl, die optisch wow macht und geschmacklich neue Maßstäbe setzt – dank knallbuntem violetten Reis, cremiger Miso-Avocado und knusprigem Gemüse. Perfekt für alle, die feine Feinkost Sushi Bowls zuhause genießen möchten.

Im folgenden Guide findest du nicht nur das vollständige Rezept, sondern auch konkrete Shopping-Tipps für premium Sushi Zutaten, Ernährungsinfos und eine kleine FAQ zum Nachschlagen. Lass uns loslegen!

media-1-416 Japanischer Sushi-Bowl mit violettem Reis & Miso-Avocado-Creme

Zutatenliste für 2 große Bowls

Menge Zutat Kauf-Tipp
150 g Violetter Reis (auch: Schwarzer Reis) Bio-Sortiment, glutenfrei
1 Stk. große reife Avocado Regional & Bio
1 EL Weißes Miso-Paste Japanische Marke, ungepasteurisiert
100 g Edamame (TK) Proteinbombe
1 Stk. Möhre, fein geraspelt Bio-Markt
100 g Lachs- oder Thunfisch-Tatar Sashimi-Qualität, bitte kühllogistisch sicher
1 TL Sesamöl (geröstet) Kaltgepresst
1 TL Schwarzer Sesam Dekoration

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Violetten Reis kochen

  1. Reis in einem Sieb kalt abspülen, bis das Wasser klar bleibt.
  2. 1,5-fache Menge Wasser (also 225 ml) aufkochen, Reis zugeben, bei kleiner Hitze 20 min köcheln.
  3. Topf vom Herd nehmen, 10 min ziehen lassen, locker auskratzen.

2. Miso-Avocado-Creme rühren

  • Avocado halbieren, Kern entfernen, Fruchtfleisch mit einer Gabel zerdrücken.
  • Miso-Paste, 1 TL Reisessig und 1 Prise Zucker einrühren.
  • Mit 1–2 EL Wasser auf cremige Konsistenz bringen.

3. Gemüse & Protein vorbereiten

  • Edamame 3 min in kochendem Salzwasser blanchieren, abschrecken.
  • Möhre fein raspeln.
  • Fisch-Tatar in 1 cm Würfel schneiden, mit wenig Sojasauce und Sesamöl marinieren.

4. Bowl anrichten

Profi-Tipp: Nutze einen Ring-Form aus Edelstahl, um die einzelnen Komponenten sauber zu trennen. So sieht deine gourmet Sushi Bowl aus wie im Restaurant.

Ernährungswerte pro Bowl (ca.)

  • Kalorien: 620 kcal
  • Eiweiß: 38 g
  • Kohlenhydrate: 55 g
  • Fett: 26 g (mehrfach ungesättigt)
  • Ballaststoffe: 12 g

Dank Bio Sushi Zutaten und violettem Reis (enthält Anthocyane) ist die Bowl zudem reich an Antioxidantien – perfekt als Detox Sushi Rezept für deinen Wellness-Tag.

Wo finde ich hochwertige Sushi Zutaten?

Für premium Sushi Zutaten lohnt sich ein Blick in ausgewählte Online-Shops oder asiatische Feinkostläden. Achte auf:

  • Bio-Siegel bei Reis, Avocado und Sojasauce
  • MSC- oder ASC-Zertifikat beim Fisch
  • ungelagerte, unbehandelte Avocados (Hass-Sorte ideal)

Affiliate-Link: Bio violetter Reis & ungelagerte Avocados – empfohlen von unserer Redaktion.

Varianten & Tipps

Vegane Alternative

Tausche Fisch gegen geröstete Tofu-Würfel oder gegrillte Aubergine. Die Miso-Avocado-Creme bleibt 100 % pflanzlich.

Low-Carb Option

Ersetze 50 % des Reises durch Konjakreis und reduziere die Portion – ideal für Ayurveda Sushi Rezepte mit weniger schweren Körnern.

Fazit & Call-to-Action

Mit diesem Japanischen Sushi-Bowl mit violettem Reis & Miso-Avocado-Creme bringst du echtes Sushi Deluxe auf deinen Teller – schnell, gesund und richtig edel. Jetzt fehlen nur noch die hochwertigen Sushi Zutaten aus der Liste. Probier das Rezept gleich aus und poste dein Ergebnis mit dem Hashtag #SushiDeluxeBowl – wir teilen die schönsten Kreationen in unserer Story!

Häufige Fragen (FAQ)

Ist violetter Reis glutenfrei?

Ja, reiner violetter Reis ist von Natur aus glutenfrei. Achte beim Kauf auf ein Bio-Siegel zur Kreuzkontamin-Sicherheit.

Kann ich die Bowl am Vorabend vorbereiten?

Reis und Gemüse lassen sich gut vorkochen. Die Avocado-Creme aber erst frisch anrühren, sie wird schnell braun.

Welcher Fisch ist für rohen Genuss geeignet?

Nur Sashimi-Qualität aus dem Kühlregal eines Fachhändlers. Vermeide Supermarkt-Fisch ohne Tiefkühlung (-20 °C, 24 h).

Wie lagere ich restliche Miso-Paste?

Im verschlossenen Glas, dünn mit Wasser bedeckt, im Kühlschrank bis zu 6 Monate haltbar.

Kann ich statt Miso Tahini nutzen?

Tahini verändert den Geschmack deutlich. Für authentischen Japanische Küche Rezepte-Charakter ist Miso empfehlenswert.

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

Weitere spannende Rezepte findest du unter: Veganer Sushi-Guide | Ayurveda Kochkurs

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst