Japanische Power-Miso-Ramen mit gegrilltem Tofu und fermentierter Gurkenscheibe

Ein Bild mit einer schönen Landschaft

Ich helfe Ihnen gerne bei der Optimierung Ihres WordPress-Artikels. Hier ist die überarbeitete Version: html Japanische Power-Miso-Ramen mit Tofu & Gurke

Japanische Power-Miso-Ramen mit gegrilltem Tofu und fermentierter Gurkenscheibe – Luxus-Ramen-Rezept

Du liebst Ramen, aber willst mehr als Standard-Suppen? Unser Japanische Power-Miso-Ramen-Deluxe vereint würzige Miso-Brühe mit grilliertem Bio-Tofu und einer fermentierten Gurkenscheibe – ein veganes Gourmet-Ramen-Rezept für Genießer und Detox-Fans gleichermaßen. In nur 45 Minuten zauberst du ein Gericht, das gleichzeitig Luxus-Ramen, Detox-Ramen und Ayurveda-Ramen ist.

Für alle, die nach einem luxuriösen kulinarischen Erlebnis suchen, bieten unsere Luxus-Ramen-Rezepte eine Vielzahl von Möglichkeiten – dieses hier ist der Star auf jeder Menükarte.

Zutatenliste (2 Portionen)

Menge Zutat Pro-Tipp & Affiliate-Link
2 l Gemüsebrühe
3 EL Weißer Miso Premium-Miso-Produkte aus Hokkaido
2 TL Sesamöl
200 g Ramen-Nudeln Glasnudeln für Detox-Variante
200 g Fester Bio-Tofu Unser empfohlener Bio-Tofu
1 Fermentierte Gurkenscheibe Fermentierte Gurken-Rezepte-Sets
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 EL Sojasauce

Schritt 1 – Die würzige Miso-Ramen-Deluxe-Brühe

Unser Miso-Ramen-Deluxe beginnt mit einer klaren, aber aromatischen Brühe. Erhitze die Gemüsebrühe knapp unter dem Siedepunkt, rühre das Premium-Miso mit 2 EL Brühe glatt und gib es zurück in den Topf. Füge 1 TL Sesamöl hinzu, reduziere 10 Minuten.

Schritt 2 – Gegrillter Bio-Tofu, perfekt mariniert

Unser Bio-Tofu-Rezept ist simpel: Tofu in 1 cm dicke Scheiben schneiden, mit Sojasauce und 1 TL Sesamöl marinieren. In einer Grillpfanne 2 Minuten pro Seite anbraten, bis goldbraune Streifen entstehen.

Warum Bio-Tofu?

  • Keine Gentechnik
  • Höherer Protein-Gehalt
  • Bessere Textur für vegane Ramen-Rezepte

Schritt 3 – Fermentierte Gurkenscheibe in 5 Minuten

fermentierte Gurkenscheibe gibt den letzten Pfiff. Gurke hobeln, mit 1 TL Salz einreiben, 10 Min ziehen lassen, abspülen. In 1 EL Reisessig mit Chiliflocken 5 Min marinieren – fertig ist Dein Detox-Topping.

Schritt 4 – Montage & Garnitur

  1. Nudeln nach Packungsanleitung kochen, abspülen.
  2. Brühe in tiefe Schalen füllen.
  3. Nudeln spiralförmig einschlagen, Tofu und Gurke setzen.
  4. Mit Frühlingszwiebeln und Sesam bestreuen.

Profi-Tipps & Variationen

  • Ayurveda-Variante: Ingwer statt Chili, Sesamöl durch Kokosöl ersetzen.
  • Detox-Turbo: Glasnudeln und zusätzliche Räuchertofu-Scheiben weglassen.
  • Gourmet-Level: 1 TL schwarzer Knoblauchpaste in die Brühe rühren – ein echter Gourmet-Ramen-Kniff.

Fazit & Call-to-Action

Bereit für Dein nächstes kulinarisches Abenteuer? Dann probiere jetzt unser Japanische Power-Miso-Ramen-Deluxe und sichere Dir exklusive Premium-Miso-Produkte – nur für Leser mit 10 % Rabattcode LUXUS10.

FAQ – Häufige Fragen

Kann ich das Rezept glutenfrei machen?

Ja, tausche Ramen gegen Reisnudeln und verwende glutenfreies Tamari statt Sojasauce.

Wo kaufe ich fermentierte Gurken?

In unserem Online-Shop für fermentierte Gurken-Rezepte oder bei asiatischen Feinkostläden.

Kann ich statt Bio-Tofu Seitan verwenden?

Klar – Seitan ergibt eine herzhaftere Variante. Beachte, dass der Ayurveda-Anteil dann geringer ausfällt.

Wie lange ist die Brühe haltbar?

Gekühlt bis zu 3 Tage, gefroren bis zu 2 Monate.

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

Dieser Artikel wurde redaktionell geprüft.

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst