Japanische Superfood Ramen mit fermentiertem Miso und gebratenem Edamame

Ein Bild mit einer schönen Landschaft

html Miso-Ramen-Rezept: Japanische Superfood-Nudeln mit fermentierter Miso-Paste

Miso-Ramen-Rezept: Japanische Superfood-Nudeln mit fermentierter Miso-Paste

Miso-Ramen ist eine japanische Klassiker-Komposition aus aromatischer Brühe, zarten Nudeln und einer würzigen Miso-Paste. Durch fermentierte Miso-Paste, gebratene Edamame und ausgewählte japanische Superfood-Nudeln entsteht ein Luxus-Ramen-Gericht, das gesund, sättigend und voller Umami ist.

Egal, ob du Bio-Miso-Paste online kaufen willst oder bereits fermentierte Miso-Paste im Kühlschrank hast: Die Kombination aus proteinreichem Edamame, frischen Gemüsen und knusprigen Toppings macht dieses Gericht zum echten Superfood-Highlight.

Inhalt

Zutatenliste für 2 große Schalen Premium-Miso-Ramen

Menge Zutat Hinweis / Affiliate-Empfehlung
200 g Japanische Superfood-Nudeln (Buchweizen-, Quinoa- oder Ramen-Nudeln) Gourmet-Ramen-Nudeln von Yamamoto Ramen
2 EL Fermentierte Bio-Miso-Paste (z. B. helles Shiro-Miso) Fermentierte Miso-Paste kaufen
150 g Edamame (ausgelöst, TK oder frisch) Premium-Edamame von GreenAsia
1 Schuss Sesamöl (geröstet)
1 Stange Frühlingszwiebeln
2 Nori-Blätter
1 TL Weißer Sesam
800 ml Gemüsebrühe (selbstgemacht oder Bio)
Optional Veganes Ramen-Ei (Tofu-Ei)

Step-by-Step Zubereitung

1. Edamame knusprig anbraten

  1. Edamame auftauen, abspülen und trocken tupfen.
  2. Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen, 1 TL Sesamöl hinzufügen.
  3. Edamame 3–4 Minuten anbraten, bis sie Blasen werfen und goldbraun sind.
  4. Mit einer Prise Salz und Chili bestreuen, zur Seite stellen.

2. Miso-Suppe aufkochen

  1. Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen (nicht kochen).
  2. In einer Schüssel 2 EL fermentierte Miso-Paste mit etwas Brühe verrühren, bis es glatt ist.
  3. Rück in die Brühe geben, ca. 5 Minuten sanft köcheln. Tipp: Nicht kochen, sonst verlieren die lebenden Mikroorganismen der Miso-Paste ihre Kraft.

3. Nudeln kochen & anrichten

  1. Nudeln nach Packungsanleitung bissfest kochen.
  2. Abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und in zwei tiefen Schalen verteilen.
  3. Miso-Suppe über die Nudeln gießen.
  4. Gebratene Edamame, Frühlingszwiebel-Ringe, Nori-Streifen und Sesam als Topping hinzufügen.

Profi-Hack: Für einen extra Detox-Effekt 1 TL Chlorella-Pulver unter die Brühe rühren – ein echter Hingucker im Trend der japanischen Detox-Rezepte.

5 Profi-Tipps für den perfekten Geschmack

  • Umami-Booster: ½ TL Hing (Asafoetida) zur Brühe sorgt für eine extra Tiefe.
  • Meal-Prep: Brühe und gebratene Edamame lassen sich 3 Tage im Kühlschrank lagern. Nudeln erst beim Servieren frisch kochen.
  • Low-Carb-Variante: Ersetze Nudeln durch Shirataki-Konjak-Nudeln.
  • Luxus-Topping: Gebe 2–3 Trüffel-Öl-Tropfen auf jede Schale.
  • Ayurveda-Upgrade: Ersetze Frühlingszwiebeln durch gebratenen Ingwer und einen Hauch Kurkuma – perfekt für Ayurveda-Ramen-Rezepte.

Nährwerte & gesundheitliche Vorteile

Nährstoff Pro Portion Fun Fact
Kalorien 420 kcal Sättigt lange durch Quellstoffe
Protein 22 g Edamame + Nudeln = komplettes Aminosäureprofil
Eisen 6 mg (42 % NRV*) Ideal für Vegetarier/​Veganer
Probiotika 1 × 107 KBE Lebendige Kulturen der fermentierten Miso-Paste

*NRV = Nutrient Reference Value

Fazit & Call-to-Action

Mit diesem Miso-Ramen-Rezept vereinst du japanische Tradition mit moderner Superfood-Wissenschaft. Die fermentierte Miso-Paste liefert Probiotika, Edamame steckt voller pflanzlichem Protein und die ausgesuchten Ramen-Nudeln machen satt ohne aufgebläht zu sein. Probiere es heute aus und kaufe deine Bio-Miso-Paste sowie Premium-Edamame direkt online.

media-1-317 Japanische Superfood Ramen mit fermentiertem Miso und gebratenem Edamame

FAQ – Häufige Fragen zu Miso-Ramen und fermentierter Miso-Paste

Kann ich fermentierte Miso-Paste auch selbst herstellen?

Ja, aber es dauert ca. 6–12 Monate Reifezeit. Für den schnellen Genuss empfehle ich, fermentierte Miso-Paste online zu kaufen – Bio-Qualität ist erschwinglich und schmeckt identisch.

Sind japanische Superfood-Nudeln glutenfrei?

Reine Buchweizen-Soba sind glutenfrei, achte auf 100 % Buchweizen. Alternativ empfehle ich Quinoa-Ramen-Nudeln.

Wie lange hält sich gebratene Edamame?

Luftdicht im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Kurz in der Pfanne oder im Airfryer (180 °C, 2 min) wieder knusprig machen.

Kann das Rezept ayurvedisch angepasst werden?

Absolut. Verwende statt Frühlingszwiebeln gebratenen Ingwer und Kurkuma – mehr dazu in unserem Ayurveda-Ramen-Guide.

Welche Miso-Paste ist die beste zum Kochen?

Für Ramen eignet sich helles Shiro-Miso besonders – mild und cremig. Finde die besten Marken in unserem Bio-Miso-Paste-Vergleich.

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

Dieser Artikel wurde redaktionell geprüft.

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst