Japan: Vegane Ramen mit Shiitake-Kombu-Brühe und gebratenen Tofu-Bärtchen

Ein deutscher Datensatz für Image Prompts

Vegane Ramen-Rezepte: Japanische Shiitake-Kombu-Brühe mit gebratenen Tofu-Bärtchen

Du liebst japanische Feinkost, bist aber vegan unterwegs? Dann wirst du diese vegane Ramen-Rezepte begeistern: eine aromatische Shiitake-Kombu-Brühe, die jeder Fleischbrühe Konkurrenz macht, und knusprige gebratene Tofu-Bärtchen, die wie „Chashu“ schmelzen. In maximal 45 Minuten zauberst du dir eine luxus-Ramen-Erfahrung zuhause – ganz ohne Tierleid und mit vollem Geschmack.

Für alle, die nach authentischen vegane Ramen-Rezepten suchen, haben wir hier ein Highlight. Wir verwenden ausschließlich Premium-Kombu-Alge, getrocknete Shiitake-Pilze und kaltgepressten Bio-Tofu, damit deine Bowl nicht nur gut schmeckt, sondern auch wertvolle Mineralien liefert.

Inhaltsübersicht

Zutaten & Einkaufsliste für 2 große Bowls

Shiitake-Kombu-Brühe

Menge Zutat Link zum Online-Shop
10 g Premium-Kombu-Alge Hier online kaufen
4 Stk getrocknete Shiitake-Pilze Shiitake-Pilze kaufen
1 l stilles Wasser
1 Stück Frühlingszwiebel, nur das Grüne

Gebratene Tofu-Bärtchen

  • 200 g Bio-Tofu, extra fest (Bio-Tofu kaufen)
  • 1 EL Tamari oder Sojasauce
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1 TL Sesamöl
  • 2 EL Stärke (für extra Knuspr)

Bowl-Toppings (wahlweise)

  • 100 g Ramen-Nudeln oder Zucchini-Nudeln für Detox-Ramen-Rezepte
  • 2 TL Miso-Paste für den letzten Schliff
  • 1/2 Avocado, in Scheiben
  • 1 TL schwarze Sesamsamen
  • Frischer Koriander oder Mungobohnensprossen

Shiitake-Kombu-Brühe – Basis für vegane Brühen-Rezepte

Kombu ist eine essbare Braunalge, die natürliches Glutamat liefert – der „5. Geschmack“ Umami. Shiitake-Pilze verstärken diese Wirkung und geben eine rauchig-tiefe Note. Zusammen ergeben sie eine klare, goldene Brühe, die perfekt zu ayurvedische Ramen-Rezepte passt.

Schritt-für-Schritt

  1. Kombu und Shiitake-Pilze in 1 l kaltem Wasser 30 Minuten einweichen.
  2. Langsam auf 80 °C erhitzen – nicht kochen, sonst wird die Brühe bitter.
  3. Frühlingszwiebelgrün hinzufügen, 10 Minuten ziehen lassen.
  4. Abseihen – fertig ist deine vegane Brühe.

Gebratene Tofu-Bärtchen nach Gourmet-Art

Für alle Gourmet-Köche haben wir hier ein weiteres Tofu-Rezept mit besonderem Twist: statt Würfel formen wir dünne Scheiben, die wir nach dem Panieren knusprig anbraten. So wird der Bio-Tofu zur veganen „Chashu“.

Zubereitung

  • Tofu in ½ cm dicke Scheiben schneiden, mit Küchenpapier trocken tupfen.
  • Tamari, Ahornsirup und Sesamöl verrühren, Tofu 5 Min marinieren.
  • Stärke leicht andrücken, in reichlich heißem Sesamöl pro Seite 2 Min scharf anbraten.

Die perfekte Ramen-Bowl aufbauen

„Die Reihenfolge zählt: Nudeln – Brühe – Tofu – Toppings – Aroma.“

5 Gourmet-Tipps für deine Luxus-Ramen-Erfahrung

  1. Temperatur-Check: Serviere die Brühe auf 65 °C – so bleibt das Aroma länger erhalten.
  2. Detox-Variante: Nutze Zucchini-Nudeln und ersetze Miso durch 1 TL Spirulina-Pulver.
  3. Extra-Umami: Gib 1 TL Shiitake-Pilze in Pulverform in die Brühe.
  4. Make-ahead: Die Brühe hält sich 3 Tage im Kühlschrank – ideal für Meal-Prep.
  5. Reise-Tipp: Erlebt die authentische luxus-Ramen-Erfahrung auf eurer nächsten Japan-Reise in Tokios Veggie-Ramen-Lab „T’s“.

FAQ – Häufige Fragen

Kann ich die Brühe auch als Detox-Ramen-Rezept verwenden?

Ja, indem du auf Miso und Sojasauce verzichtest und stattdessen Zucchini-Nudeln verwendest, wird deine Bowl zu einem leichten Detox-Gericht.

Wo finde ich Premium-Kombu-Alge und Shiitake-Pilze?

Oben findest du verlinkte Shops. Achte auf Bio-Zertifikate und eine helle Farbe der Algen – das zeigt Frische.

Ist das Rezept glutenfrei?

Ersetze Ramen-Nudeln durch 100 % Reisnudeln und verwende glutenfreies Tamari.

Kann ich die Tofu-Bärtchen vorbereiten?

Ja, brate sie vor und erwärme sie kurz in der Pfanne oder im Airfryer – dann bleiben sie knusprig.

Gibt es eine ayurvedische Variante?

Verwende statt Chiliflocken frischen Ingwer und ersetze Sesamöl durch Ghee-Variante aus Kokosöl.

Fazit & Call-to-Action

Mit diesem Rezept bringst du japanische Feinkost in deine Küche – ganz ohne tierische Zutaten. Hast du Lust, deine Fähigkeiten zu vertiefen? Dann buche unseren Vegan-Ramen-Workshop und lerne, wie man gesunde und schmackhafte vegane Brühen-Rezepte in nur 2 Stunden meistert.

Probiere das Rezept aus und teile deine Bowl auf Instagram mit #VeganRamenTokyo – wir reposten jede Woche unsere Favoriten!

media-1-2745 Japan: Vegane Ramen mit Shiitake-Kombu-Brühe und gebratenen Tofu-Bärtchen

Stand: Juli 2025
Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin.
Dieser Artikel wurde redaktionell geprüft.

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst