Koreanisches Bibimbap mit fermentiertem Kimchi und Quinoa statt Reis
Koreanisches Bibimbap mit fermentiertem Kimchi und Quinoa statt Reis
Bibimbap bedeutet wörtlich „gemischter Reis“ – doch wer sagt, dass es immer Reis sein muss? In meiner neuen Lieblings-Version tausche ich die Kohlenhydrat-Bombe gegen Premium-Quinoa, die dank ihres hohen Lysin-Gehalts perfekt ins Ayurveda-Ernährungs-Konzept passt. Dazu kommt hausgemachtes fermentiertes Kimchi, das nicht nur scharf schmeckt, sondern deine Darmflora mit Millionen Probiotika versorgt. Das Ergebnis: ein Low-Carb-Detox-Gericht, das in maximal 30 Minuten auf dem Tisch steht.
Was macht dieses Bibimbap so besonders?
- Glutenfrei & proteinreich: Quinoa liefert alle 9 essentiellen Aminosäuren.
- Gut für Yogis: leicht verdaulich, ideal nach der Yoga-Klasse.
- Monetarisierbar: Vom Bio-Kimchi kaufen bis zum Deluxe-Kochkurs – viele Affiliate-Chancen.
Zutaten für 2 Portionen
| Menge | Zutat | Tipp |
|---|---|---|
| 120 g | Premium-Quinoa | ich nutze Peruvian Gold |
| 150 g | fermentiertes Kimchi | selbst gemacht oder Bio-Kimchi kaufen |
| 1 | Karotte | julienne |
| 100 g | Shiitake-Pilze | getrocknet & aufgegossen |
| 1 | Avocado | für gesunde Fette |
| 2 EL | Sesamöl | kalt gepresst |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Quinoa zubereiten
- Quinoa in einem Sieb kalt abspülen, bis das Wasser klar bleibt.
- Mit der doppelten Menge Wasser (240 ml) in einen Topf geben, eine Prise Salz hinzufügen und 15 min köcheln lassen.
- Topf vom Herd nehmen und für weitere 5 min quellen lassen.
2. Gemüse & Kimchi anbraten
- Pfanne erhitzen, 1 TL Sesamöl hineingeben.
- Karotten und Shiitake 3–4 min scharf anbraten, rausnehmen.
- Kimchi 1 min mit Sesamöl anrösten – das entfaltet die Probiotika aromatisch.
3. Bowl zusammenstellen
- Quinoa als Basis in eine Schüssel geben.
- Gemüse und Kimchi dekorativ in Trennsegmenten anrichten.
- Avocado in Scheiben, obenauf ein spritz Zitronensaft und Sesamkörner.
Ernährungsprofile im Vergleich
| Nährstoff | Quinoa-Bibimbap | klassisches Bibimbap |
|---|---|---|
| Kalorien | 420 kcal | 650 kcal |
| Eiweiß | 18 g | 12 g |
| Ballaststoffe | 11 g | 5 g |
3 leckere Varianten für Gourmet-Rezepte mit Kimchi
- Kimchi-Quinoa-Sushi: Rolle Nori-Blätter mit Quinoa-Kimchi-Mix.
- Kimchi-Avocado-Toast: Perfekter Snack nach dem Yoga.
- Kimchi-Buddha-Bowl: mit geröstetem Brokkoli und Tahini-Dressing.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Kann ich Quinoa durch normalen Reis ersetzen?
Ja, aber du verlierst dann den hohen Proteingehalt und die Detox-Eigenschaften der Quinoa.
Wie lange hält sich selbstgemachtes Kimchi?
Bei 4 °C bis zu 3 Monate. Siehe auch unser Rezept „Fermentiertes Kimchi Rezept“ für Anleitungen.
Ist das Gericht komplett vegan?
Ja, wenn ihr statt klassischem Fischsauce vegane Tamari benutzt.
Fazit & Call-to-Action
Mit diesem koreanischen Bibimbap verbindest du K-Flair mit West-Wellness – ohne auf Geschmack zu verzichten. Probiere es noch heute aus und teile deine #QuinoaKimchiBowl auf Instagram! Wenn du vertiefen willst, buche jetzt einen Platz in meinen Deluxe-Kochkursen und lerne weitere Gourmet-Rezepte mit Kimchi.
Dieser Artikel wurde redaktionell geprüft und enthält Affiliate-Links. Bei Kauf über diese Links erhalte ich eine kleine Provision – für dich ändert sich der Preis nicht.
Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025
Share this content:


Kommentar veröffentlichen