Japan: Vegane Ramen mit Shitake-Dashi und gegrilltem Gemüse

Ein Bild mit interessanten Details

Japan: Vegane Ramen mit Shitake-Dashi und gegrilltem Gemüse

Wenn du denkst, authentische Ramen seien ohne tierische Brühe unmöglich, wirst du jetzt überrascht: Mit einem würzigen Shitake-Dashi und knusprig gegrilltem Gemüse gelingt dir eine Luxus-Vegan-Ramen, die in Japan selbst Furore macht.

Lass dich inspirieren und verleihe deinem Küchenalltag eine Extraportion „Umami“ – ganz ohne tierische Produkte.

Warum vegane Ramen mit Shitake-Dashi der neue Gourmet-Trend ist

  • Komplexe Tiefen durch natürliches Glutamat der Bio-Shitake-Pilze
  • 100 % pflanzlich – perfekte vegane Detox-Ramen für gesunde Ernährung
  • Hochwertige vegane Ramen-Nudeln liefern komplexe Kohlenhydrate ohne Ei

Zutaten für 2 große Schalen

Zutat Menge
Bio-Shitake-Pilze 150 g, getrocknet
Vegane Ramen-Nudeln 200 g
Miso-Paste (hell) 2 EL
Kokosmilch (reduziert) 100 ml
Zucchini, Karotten, Paprika je ½ Stück
Sesamöl 1 EL
Frühlingszwiebeln, geröstete Zwiebeln garnieren

Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Shitake-Dashi-Rezept in 20 Minuten

  1. 10 g Bio-Shitake-Pilze grob zerkleinern und mit 500 ml kaltem Wasser in einen Topf geben.
  2. Langsam auf 80 °C erhitzen, nicht kochen, 15 min ziehen lassen.
  3. Abseihen – fertig ist dein aromatischer Shitake-Dashi.

2. Gemüse grillen & Marinade

  • Gemüse in Streifen schneiden, mit Sesamöl, Tamari und Agavendicksaft marinieren.
  • Bei 230 °C Oberhitze 12 min grillen bis leichte Ränder entstehen.

3. Die cremige Brühe

Shitake-Dashi, Miso und Kokosmilch verrühren, 5 min sanft köcheln – fertig!

4. Servieren wie ein Profi

Pro-Tipp: Nudeln separat kochen, in kaltem Wasser abschrecken und erst dann in die Schale geben – verhindert matschige Nudeln.

Lust auf Luxus? Japanische Feinkost-Ramen erleben

Wenn du deine japanische Feinkost-Ramen lieber genießen als kochen möchtest, empfehlen wir dir unsere Partner-Restaurants in Berlin, Hamburg und München. Buche direkt über hier und erhalte 10 % Rabatt auf deine Rechnung.

Upgrade: Deluxe-Ramen-Zubehör für Zuhause

  • Handgeschöpfte Ramen-Schalen aus Tokoname-KeramikZum Shop
  • Kokos-Ahornsirup für süßliche Glasuren
  • Kimchi ohne Fischsauce als aromatische Beilage

Fazit & Call-to-Action

Mit frischen Bio-Shitake-Pilzen, hochwertigen veganen Ramen-Nudeln und unserem Shitake-Dashi-Rezept verwandelst du deine Küche in eine Ramen-Bar der Extraklasse. Starte jetzt und bestelle dein Deluxe-Ramen-Zubehör-Set – oder buche gleich einen Platz im Premium-Ramen-Kochkurs und werde selbst zum Ramen-Meister!

Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich statt getrockneten frische Shitake-Pilze verwenden?

Ja, aber du brauchst mindestens das 3-fache an Gewicht. Die getrockneten Pilze liefern jedoch einen tieferen Umami-Geschmack.

Wie lange hält sich das Shitake-Dashi?

Gekühlt bis zu 3 Tage, gefroren 2 Monate. Portionsweise einfrieren spart Zeit beim nächsten Ramen-Genuss.

Gibt es glutenfreie vegane Ramen-Nudeln?

Absolut – wähle Reis- oder Buchweizen-Nudeln.

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst