Blitzrezept Grüne Shakshuka aus Tel Aviv mit Tahini Sesam Salsa

Ein Bild mit einer schönen Landschaft

Grüne Shakshuka aus Tel Aviv: Blitzrezept mit Tahini-Sesam-Salsa

Grüne Shakshuka aus Tel Aviv mit Tahini Sesam Salsa – Blitzrezept in 15 Minuten

Du liebst ausgefallene Deluxe-Frühstücksideen, hast aber morgens nur wenig Zeit? Dann wird diese grüne Shakshuka aus Tel Aviv dein neues Lieblingsrezept. Statt der klassischen Tomatensoße kommen Spinat, frische Kräuter und eine cremige Bio-Tahini-Sesam-Salsa auf den Teller. Das Ergebnis: ein Detox-Frühstück, das sättigt, belebt und dabei richtig gut aussieht – perfekt für alle Shakshuka-Rezepte für Foodies.

Das Besondere: Das Rezept ist in nur einer Pfanne und 15 Minuten zubereitet, ohne dass du auf Feinkost-Shakshuka-Zutaten oder Premium-Sesam-Produkte verzichten musst. Lass dich von Tel Avivs lebhafter Food-Szene inspirieren!

Zutaten für 2 Portionen

Zutat Menge Tipp
Frischer Spinat 120 g Bei Bedarf TK-Spinat auftauen
Frühlingszwiebel 2 Stiele Inkl. grüner Teil
Knoblauchzehe 1 Fein gehackt
Grüne Chilischote ½ Nach Schärfe wählen
Eier (Bio) 4 Raumtemperatur für gleichmäßige Garzeit
Pfeffer & Salz nach Geschmack Meersalz empfohlen
Zitronensaft 1 TL Für den frischen Kick
Za’atar ½ TL Optional, ersetzt durch Oregano

Für die Tahini Sesam Salsa

  • 2 EL Bio-Tahini-Produkte (100 % Sesam, kein Zucker)
  • 1 EL kaltes Wasser (mehr bei Bedarf)
  • ½ Knoblauchzehe, gepresst
  • ½ TL Ahornsirup oder Dattelsirup
  • 1 EL Sesam (geröstet)

Anleitung

Salsa vorbereiten

Rühre Premium-Sesam-Produkte (Tahini), Wasser und Knoblauch glatt. Sirup und Sesam unterheben. Konsistenz sollte fließfähig sein – bei Bedarf noch 1–2 TL Wasser zugeben. Beiseite stellen.

Pfanne erhitzen

Mittelgroße Pfanne auf mittlere Hitze stellen. Einen Spritzer natives Olivenöl erhitzen. Frühlingszwiebel und Knoblauch glasig anbraten.

Grüne Basis anrühren

Spinat und Chili zugeben und 2 Min. zusammenfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Optional 1–2 EL Wasser zufügen, wenn es zu trocken wird.

Eier einsetzen

Hitze reduzieren. Mit einem Löffel vier Mulden in das Grün drücken, Eier vorsichtig hineingleiten lassen. Deckel auflegen, 4–5 Min stocken lassen – das Eiweiß soll gerade gestockt, das Eigelb noch cremig sein.

Servieren

Mit Tahini-Sesam-Salsa in Zickzack-Linien beträufeln, mit frischem Koriander oder Petersilie bestreuen. Sofort heiß servieren – ideal mit knusprigem Sourdough oder Pita.

Variations-Ideen

  • Luxus-Shakshuka-Rezepte: Feta aus Schafsmilch und gebratene Gambas hinzufügen.
  • Ayurveda-Frühstücksrezepte: Ghee statt Olivenöl und mildes Gemüse verwenden.
  • Detox-Frühstücksideen: Avocado-Würfel und gekeimte Kresse obenauf.

Ernährung & Nährwerte pro Portion

Kalorien Eiweiß Fett Kohlenhydrate
310 kcal 18 g 23 g 9 g

Reich an Vitamin K, Eisen und gesättigten Fettsäuren aus Bio-Tahini-Produkten. Glutenfrei, low carb und vegetarisch.

Profi-Tipps

  • Keine Gummi-Eier: Temperatur nicht zu hoch, Pfanne nicht überladen.
  • Grüne Farbe erhalten: Spinat nur kurz anbraten, damit Chlorophyll nicht oxidiert.
  • Tahini-Trennung verhindern: Rühre die Salsa kurz vor dem Servieren noch einmal kräftig durch.

FAQ

Kann ich das Rezept vegan machen?

Ja, ersetze die Eier durch 200 g zerbröckelten Tofu oder Kichererbsenmehl-Eier. Die Tahini-Sesam-Salsa bleibt vegan.

Wie lagere ich Reste?

Grüne Shakshuka schmeckt am besten frisch. Reste kannst du 24 h luftdicht gekühlt aufbewahren; vor dem Essen kurz in der Pfanne erhitzen.

Wo finde ich hochwertige Bio-Tahini-Produkte?

In gut sortierten Feinkostläden oder online – achte auf 100 % Sesam und keine Palmöl-Zusätze. Wir empfehlen Produkte in unserem Shop.

Fazit

Diese grüne Shakshuka aus Tel Aviv mit Tahini Sesam Salsa vereint Deluxe-Frühstücksideen, Detox-Frühstücksideen und Luxus-Shakshuka-Rezepte in einem einzigen Gericht. In nur 15 Minuten hast du ein Restaurant-würdiges Frühstück auf dem Tisch, das sättigt, belebt und absolut Instagram-tauglich ist.

Jetzt nachkochen und Feedback geben! Teile dein Ergebnis mit dem Hashtag #GreenShakshuka und verlinke uns – wir posten die schönsten Kreationen in unserer Story.

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst