Koreanisches Kimchi-Bibimbap mit fermentiertem Gemüse und Quinoa

Ein Bild mit einem interessanten Motiv

Kimchi-Bibimbap Rezept mit Quinoa – Gourmet-Variante in 25 min

Kimchi-Bibimbap Rezept mit Quinoa – Luxus-Version in 25 Minuten

Du liebst koreanische Feinkost, möchtest aber auf pflanzliche Proteine und fermentierte Superfoods setzen? Dann wird unser Kimchi-Bibimbap Rezept mit Quinoa dein neuer Lieblingsgericht. Statt Reis kommt nährstoffreiche Quinoa auf den Teller, ergänzt durch knackiges fermentiertes Gemüse und würzigen Bio-Kimchi. In nur 25 Minuten zauberst du eine Gourmet-Variante des Klassikers, die dank der Kombi aus Ballaststoffen, Probiotika und hochwertigem Protein sättigt und gleichzeitig deinem Bauch etwas Gutes tut.

Was macht dieses Bibimbap so besonders?

  • Quinoa statt Reis: mehr Protein & Eisen, glutenfrei
  • Fermentiertes Gemüse: liefert Probiotika für die Darmgesundheit
  • Premium Kimchi: scharf, komplex, vegan
  • Schnell & flexibel: perfekt für Meal-Prep und Detox-Wochen

Zutaten (2 Portionen)

Menge Zutat Tipp
120 g Quinoa (Bio) → Jetzt bestellen*
200 g Bio Kimchi (scharf) → Online kaufen*
1 Stange Frühlingszwiebel
1 Möhre Julienn geschnitten
100 g Sprossen (Soja oder Mung)
1 EL Sesamöl Hochwertiges Premium-Öl*
1 TL Senf-Soju-Sauce (optional)
1 TL Rohrzucker
1 Prise Gomasio oder Sesam

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Quinoa garen

  1. Quinoa in einem Sieb kalt abspülen, bis das Wasser klar bleibt.
  2. Mit der doppelten Menge Wasser und einer Prise Salz in einen Topf geben, aufkochen, bei kleiner Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
  3. Topf vom Herd nehmen und 5 Minuten quellen lassen.

2. Gemüse vorbereiten

  • Möhre und Zucchini in feine Streifen schneiden.
  • In einer Pfanne 1 TL Sesamöl erhitzen, Gemüse 2–3 Minuten anbraten, leicht salzen.
  • Sprossen kurz mit anbraten oder roh servieren – dein Geschmack entscheidet.

3. Kimchi & Sauce

Das fermentierte Gemüse kaufen oder selbstgemachte Kimchi in mundgerechte Stücke schneiden. Für die Sauce einfach 1 EL Sesamöl, 1 TL Sojasauce und ½ TL Agavendicksaft verrühren – fertig ist der Luxus-Kimchi-Bibimbap-Dressing.

4. Anrichten & genießen

  1. Quinoa in eine warme Schüssel füllen.
  2. Kimchi und Gemüse portionsweise kreisförmig darauf anrichten.
  3. Frühlingszwiebelringe & Sesam darüberstreuen.
  4. Alles gut vermengen – das Bibimbap mit Kimchi und Quinoa schmeckt am besten, wenn alle Aromen sich verbinden.

Tipps & Variationen

  • Protein-Booster: Rührei oder Tofu-Räucherstreifen obendrauf.
  • Detox-Woche: Portion verdoppeln, für 3–4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
  • Kochkurs: In unserem „Koreanische Küche“-Kochkurs lernst du, wie du dein eigenes Premium-Kimchi fermentierst.

Ernährung pro Portion

Kalorien ≈485 kcal
Protein 16 g
Kohlenhydrate 62 g
Fett 18 g
Ballaststoffe 11 g
Probiotika reichlich

Fazit & nächste Schritte

Mit diesem Gourmet Kimchi-Bibimbap Rezept holst du dir die koreanische Feinkost auf den Teller – schnell, pflanzlich und voller Probiotika. Probier es gleich aus und teile deine Variation mit dem Hashtag #KimchiQuinoaBowl auf Instagram. Lust auf mehr? Jetzt zum Premium-Kochkurs anmelden und lerne weitere Koreanische Feinkost Rezepte und Detox Rezepte mit Quinoa kennen!

Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich fermentiertes Gemüse kaufen statt selbst fermentieren?

Ja, in gut sortierten Bio-Läden und Online-Shops wie unserem Partner-Shop findest du hochwertiges fermentiertes Gemüse und Bio Kimchi.

Ist Quinoa bei Low-Carbs erlaubt?

Quinoa enthält mehr Kohlenhydrate als Blattgemüse, liefert aber auch komplexe Kohlenhydrate und ist glutenfrei. Für strikte Low-Carb-Ernährung kannst du auf Blumenkohlreis ausweichen.

Wie lange hält sich das Gericht?

Luftdicht verpackt hält sich das Bibimbap mit Kimchi und Quinoa bis zu 4 Tage im Kühlschrank. Das Kimchi gibt dabei seine Aromen an das Ganze ab – jeden Tag leckerer!

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst