Japan: Vegane Ramen mit Miso-Kokos-Brühe und gebratenem Shitake

Ein Bild von einer schönen Landschaft mit Bergen und einem See

Ich helfe Ihnen gerne bei der Optimierung des WordPress-Artikeltextes. Hier ist die überarbeitete Version: html

Vegane Ramen mit Miso-Kokos-Brühe und gebratenem Shitake – Japanisch-gourmet meets pflanzlichem Genuss

Die kühle Jahreszeit ruft nach wärmenden Suppen – und kaum ein Gericht ist so angesagt wie vegane Ramen mit Miso-Kokos-Brühe und gebratenem Shitake. Die cremige Miso-Kokos-Kombi gibt dem klassischen japanischen Gericht eine tropische Tiefe, während pan-knusprige Shiitake-Scheiben den letzten Biss geben. Perfekt für alle, die Luxus-Ramen zu Hause genießen wollen – ohne tierische Zutaten und mit vollem Geschmack.

In diesem Artikel lernst du Schritt für Schritt, wie du in 45 Minuten eine Bowl zauberst, die Restaurant-Niveau erreicht. Plus: FAQs, Shopping-Liste und Tipps für vegane Gourmet-Ramen.

Zutaten & Einkaufsliste (2 Portionen)

Zutat Menge Pro-Tipp
Bio-Ramen-Nudeln 200 g Verwende vegane Ramen-Nudeln ohne Ei.
Kokosmilch (Vollfett) 200 ml San Thai oder Aroy-D für beste Cremigkeit.
Weißer Miso-Paste 2 EL Genmai-Miso für mehr Tiefe.
Frische Shiitake-Pilze 150 g Vermeide getrocknete Pilze für dieses Rezept.
Frühlingszwiebeln 2 Stiele Grün und Weiß trennen.
Ingwer 2 cm Frisch gerieben.
Knoblauch 2 Zehen Fein gehackt.
Sesamöl 1 EL Geröstet für Nussnote.
Limetten-Saft ½ Stück Frisch gepresst.

Insider-Tipp: Japanische Feinkost-Laden in Berlin & München führen ungespritzte Shiitake in Bio-Qualität. Online: Japanische-Feinkost.de

Schritt 1: Miso-Kokos-Brühe Rezept – cremige Basis in 10 Min

Was ist Miso-Kokos-Brühe?

Miso-Kokos-Brühe ist eine pflanzliche Kombination aus fermentierter Sojabohnenpaste (Miso) und Kokosmilch. Sie liefert:

  • Natürliches Glutamat für Umami-Bombe
  • MCT-Fette aus Kokos für satte Textur
  • Probiotische Vorteile durch lebende Miso-Kulturen

Zubereitung

  1. Aromen anschwitzen: 1 TL Sesamöl in einem Topf erhitzen. Knoblauch und Ingwer glasig anbraten.
  2. Kokosmilch & Brühe: 300 ml Wasser + 200 ml Kokosmilch zugeben. Kurz aufkochen.
  3. Miso einrühren: Topf vom Herd nehmen. 2 EL Miso mit etwas Brühe glatt rühren, dann einrühren – nicht mehr kochen, um Mikroorganismen zu schützen.
  4. Abschmecken: Limetten-Saft, 1 TL Tamari, optional 1 TL Agavendicksaft.

Schritt 2: Gebratener Shitake-Pilz – knusprige Protein-Quelle

Shiitake-Pilze sind nicht nur Detox-Ramen-Rezept-tauglich, sondern liefern auch Vitamin D und Beta-Glucane für das Immunsystem.

Zubereitung in 8 Min

  • Pilze putzen, große Stücke halbieren.
  • 2 TL Sesamöl in der Pfanne stark erhitzen.
  • Pilze 3–4 Min scharf anbraten, bis Ränder knusprig sind.
  • Abschmecken: 1 TL Tamari, ein Spritzer Reis-Essig, ½ TL Ahornsirup.

Schritt 3: Bowl zusammenbauen – Instagram-tauglich

  1. Nudeln kochen: vegane Ramen-Nudeln laut Packungsanleitung 3–4 Min kochen, abgießen & kalt abschrecken.
  2. Layering: Nudeln in der Schüssel, Brühe heiß angießen, Shitake obenauf.
  3. Toppings: Frühlingszwiebelringe, Sesam, Nori-Streifen, optional Bambus-Sprossen.

Variationen & Pro-Tipps für vegane Gourmet-Ramen

  • Low-Carb: Nudeln gegen Zucchini-Spiralen tauschen.
  • Extra Protein: Füge gebratene Tofu-Würfel hinzu.
  • Luxus-Edition: Trüffelöl statt Sesamöl für vegane Luxus-Ramen.

media-1-2317 Japan: Vegane Ramen mit Miso-Kokos-Brühe und gebratenem Shitake

Fazit & Call-to-Action

In weniger als 45 Minuten zauberst du mit dieser Japan: Vegane Ramen mit Miso-Kokos-Brühe und gebratenem Shitake-Anleitung ein pflanzliches Highlight auf deiner Küchentheke.

Jetzt ausprobieren: Speichere das Rezept ab, kaufe hochwertige Bio-Ramen-Nudeln und poste dein Ergebnis auf Instagram mit #veganeGourmetRamen. Tagge uns @deinaccount – wir reposten die schönsten Kreationen!

FAQ – Häufige Fragen zur Miso-Kokos-Brühe & Co.

Kann ich die Brühe im Voraus zubereiten?

Ja, kochen & kalt lagern. Kurz vor dem Servieren wieder erhitzen, aber nicht mehr kochen, damit die Miso-Kulturen erhalten bleiben.

Wo finde ich hochwertige vegane Ramen-Nudeln?

Online-Shops wie RamenDeluxe führen glutenfreie Bio-Varianten ohne Ei.

Ist die Suppe auch für Detox geeignet?

Absolut – das Rezept ist frei von raffiniertem Zucker, reich an Ballaststoffen und eignet sich als leichtes Detox-Ramen-Rezept.

Kann ich Shiitake durch Champignons ersetzen?

Geht, schmeckt aber weniger umami-intensiv. Für beste Ergebnisse Shiitake aus Asialäden oder Online-Shops verwenden.


Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst