Superfood-Sushi aus Japan Vegane Maki mit Quinoa Avocado fermentiertem Gurkenscheiben
Ich helfe Ihnen gerne bei der Optimierung Ihres WordPress-Artikels. Hier ist die überarbeitete Version: html
Superfood-Sushi aus Japan: Vegane Maki mit Quinoa, Avocado & fermentierten Gurkenscheiben
Sushi und Superfood – zwei Begriffe, die perfekt zusammenpassen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du in wenigen Schritten vegane Maki mit Quinoa, cremiger Avocado und knackigen fermentierten Gurkenscheiben zauberst. Das Beste: Du sparst Zeit, isst gesünder und profitierst von den hochpreisigen Nährstoffen der Superfoods.
Die Kombination aus pflanzlichem Eiweiß der Quinoa, gesunden Fetten der Avocado und probiotischen fermentierten Gurken macht dieses Gericht zum idealen Alltagsbegleiter – egal ob du auf Detox, Low-Carb oder einfach nur leckere vegane Feinkost-Sushi stehst.
Inhaltsverzeichnis
- Warum Superfood-Sushi der neue Geheimtipp ist
- Zutatencheck: Bio-Sushi-Produkte online kaufen
- Schritt-für-Schritt Rezept: Vegane Maki mit Quinoa
- Variationen & Luxus-Upgrade
- Superfood-Sushi-Restaurants in Japan
- FAQ – Häufige Fragen
Warum Superfood-Sushi der neue Geheimtipp ist
Quinoa vs. Reis – der Nährstoffvergleich
| Nährstoff (pro 100 g) | Quinoa | Weißer Reis |
|---|---|---|
| Eiweiß | 14 g | 2,7 g |
| Eisen | 4,6 mg | 0,8 mg |
| Magnesium | 197 mg | 25 mg |
| Folat | 184 µg | 8 µg |
Fermentierte Gurke: Die probiotische Wunderwaffe
- Liefert Milchsäurebakterien (Lactobacillus)
- Unterstützt die Verdauung und stärkt das Immunsystem
- Reduziert den FODMAP-Gehalt der Gurke
Zutatencheck: Bio-Sushi-Produkte online kaufen
Einkaufsliste (ergibt 24 Maki)
- 100 g Bio-Quinoa (Bio-Sushi-Produkte online kaufen)
- 1 reife Avocado
- ½ Salatgurke, in feine Streifen geschnitten
- 2 EL Reisessig
- 1 TL Zucker
- ½ TL Salz
- 3 Nori-Blätter
- Optional: 1 EL geröstete Sesamsamen
Schritt-für-Schritt Rezept: Vegane Maki mit Quinoa
1. Quinoa perfekt kochen
- Quinoa gründlich waschen.
- 200 ml Wasser aufkochen, Quinoa einrühren.
- Bei kleiner Hitze 15 Minuten köcheln, 10 Minuten ziehen lassen.
2. Gurke fermentieren (Quick-Version)
- Gurkenstreifen mit ½ TL Salz 10 Minuten ziehen lassen.
- Reisessig und Zucker verrühren, Gurken 5 Minuten darin marinieren.
3. Maki rollen
- Nori-Blatt mit Quinoa bestreichen, 1 cm Rand frei lassen.
- Avocado und Gurke in der Mitte anordnen.
- Mit einer Bambusmatte fest einrollen und mit Sesam bestreuen.
Variationen & Luxus-Upgrade
Detox-Sushi-Variante
Tausche Avocado gegen gegrillte Zucchini und ersetze Quinoa durch blauen Mohn für extra Anthocyane.
Superfood-Sushi-Restaurants in Japan
In Tokyo findest du mittlerweile über 50 Restaurants, die ausschließlich vegane Maki anbieten. Besonders empfehlenswert:
- Ain.Soph (Shinjuku) – Ayurvedische Ernährung mit Sushi
- T’s Restaurant (Jiyugaoka) – Bio-Sushi-Produkte
Fazit & Call-to-Action
Mit diesem vegane Sushi-Rezepte mit Quinoa hast du in 20 Minuten ein nährstoffreiches Power-Gericht auf dem Teller. Probiere das Rezept gleich aus und teile dein Ergebnis auf Instagram mit #SuperfoodSushi. Für mehr Inspiration findest du auf unserer Seite weitere vegane Sushi-Rezepte mit Quinoa.
Jetzt Bio-Quinoa kaufen & loskochen
Häufige Fragen
Kann ich Quinoa-Sushi auch am Vortag vorbereiten?
Ja, bis zu 24 Stunden im Kühlschrank. Am besten in einer Bento-Box mit feuchtem Küchentuch lagern.
Welche Rolle spielt Ayurveda bei diesem Rezept?
Quinoa gilt nach Ayurveda als leicht verdaulich und reduziert Vata & Pitta. Die fermentierte Gurke hilft, Agni (Verdauungsfeuer) zu stärken.
Wo finde ich Premium-Sushi-Kurse in Japan?
Buche einen unserer Premium-Sushi-Kurse in Japan mit veganem Fokus und lerne direkt in Tokio von unseren Meisterköchen.
Ist fermentierte Gurke roh essbar?
Ja, durch die schnelle Fermentation (max. 30 Min.) bleibt die Gurke rohköstlich und sicher.
Kann ich dieses Rezept als Detox-Sushi nutzen?
Absolut, da Quinoa glutenfrei, Avocado entzündungshemmend und die Gurke entwässernd wirkt. Mehr Detox-Sushi-Rezepte findest du hier.
Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025
Share this content:


Kommentar veröffentlichen