Japanisches Power-Buddha-Bowl Rezept mit Matcha-Avocado-Dressing
Japanisches Power-Buddha-Bowl Rezept mit Matcha-Avocado-Dressing
Du suchst nach einem luxuriösen japanischen Superfood-Rezept, das sowohl deinen Geschmacksknospen als auch deiner Gesundheit zugutekommt? Dann ist unsere Japanische Power-Buddha-Bowl mit dem cremigsten Matcha-Avocado-Dressing genau das Richtige für dich. In nur 25 Minuten zauberst du eine bowl, die durch ihre Kombination aus proteinreichem Edamame, knuspriger Tofu, frischem Gemüse und dem besonderen Dressing zum absoluten Highlight wird.
Die Kombination von Matcha-Pulver und Avocado verleiht nicht nur eine traumhafte Farbe, sondern liefert auch wertvolle Antioxidantien und gesunde Fette – perfekt für deine Wellness-Ernährung mit Superfoods!
Zutaten für 2 Portionen der Gourmet-Buddha-Bowl
Für die Bowl:
- 150g Sushi-Reis (oder Quinoa für Low-Carb-Variante)
- 200g Edamame-Bohnen (TK oder frisch)
- 150g fester Tofu
- 1 mittelgroße Bio-Avocado
- 100g Radieschen (ca. 4-5 Stück)
- 2 Karotten
- 50g frischer Spinat
- 2 EL Sesam (geröstet)
- 3 Frühlingszwiebeln
Für das cremige Matcha-Avocado-Dressing:
- ½ reife Avocado
- 1 TL hochwertiges Matcha-Pulver
- 2 EL Premium-Avocado-Öl
- 2 EL Limettensaft
- 1 EL Sojasauce (natürlich gebraut)
- 1 TL Ahornsirup oder Reissirup
- 1 kleine Knoblauchzehe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vorbereitung (5 Minuten)
Beginne damit, den Sushi-Reis nach Packungsanleitung zu kochen. Parallel wäschst du alle Gemüsesorten und schneidest sie in mundgerechte Stücke. Tipp: Für eine authentisch japanische Note kannst du die Karotten mit einem Spiralschneider in hübsche Bandrollen schneiden.
2. Tofu zubereiten (8 Minuten)
Würfle den Tofu und brate ihn in etwas Premium-Avocado-Öl knusprig an. Währenddessen bereitest du die Edamame-Bohnen vor – diese kochendes Wasser überbrühen und 3-4 Minuten ziehen lassen.
3. Das Matcha-Avocado-Dressing zaubern (3 Minuten)
In deinen Mixer kommt nun die halbe Avocado, das Matcha-Pulver, Limettensaft, Sojasauce, Ahornsirup und Knoblauch. Mixe alles cremig und nimm ggf. Wasser zum Verdünnen. Das Dressing sollte die Konsistenz eines dicken Aïoli haben.
4. Bowl zusammenstellen (5 Minuten)
Verteile den Reis in zwei Schüsseln, arrangiere die vorbereiteten Zutaten künstlerisch im Kreis und garniere mit Sesam und Frühlingszwiebeln. Gieße das Matcha-Avocado-Dressing in der Mitte an – fertig ist deine Gourmet-Buddha-Bowl!
Ernährungstipps und Varianten
Für die Detox-Ernährung mit Matcha
- Tausche den Reis gegen Blumenkohlreis
- Verzichte auf die Sojasauce und nutze stattdessen Tahini
- Füge zusätzlich Spirulina-Pulver hinzu
Ayurveda-Ergänzung für Anfänger
Wenn du dich für Ayurveda-Ernährung für Anfänger interessierst: Ersetze die Avocado durch Kokosmilch und wärme die Bowl leicht an. Füge frischen Ingwer hinzu – perfekt für dein Verdauungsfeuer (Agni)!
Nährwerte pro Portion
| Kalorien | Protein | Kohlenhydrate | Fette | Ballaststoffe |
|---|---|---|---|---|
| 485 kcal | 22g | 48g | 24g | 12g |
Fazit: Deine neue Lieblings-Bowl
Diese Japanische Power-Buddha-Bowl mit Matcha-Avocado-Dressing ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein wahrer Nährstoff-Booster. Der perfekte Balanceakt zwischen traditioneller japanischer Küche und moderner Wellness-Ernährung.
Bereit für mehr? Entdecke unsere Sammlung an japanischen Superfood-Rezepten oder sichere dir unser exklusives Kochbuch „Deluxe Buddha Bowls“ mit über 50 weiteren kreativen Variationen!
Häufige Fragen (FAQ)
Kann ich das Matcha-Pulver durch etwas anderes ersetzen?
Für das authentische Aroma empfehlen wir hochwertiges Matcha-Pulver. Alternativ kannst du Spirulina oder Grüntee-Pulver verwenden, allerdings ändert sich der Geschmack.
Wie lange hält sich das Dressing?
Das frisch zubereitete Dressing hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Wir empfehlen jedoch, es direkt frisch zu verwenden für optimale Farbe und Konsistenz.
Ist dieses Rezept auch für Ayurveda-Anfänger geeignet?
Ja, durch die Anpassungen mit Kokosmilch und Ingwer wird die Bowl ayurveda-kompatibel. Mehr Infos findest du in unserem Ayurveda-Kurs für Anfänger.
Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025
Share this content:


Kommentar veröffentlichen