Japan: Zen Bowl mit Matcha-Avocado, fermentiertem Miso-Kohlrabi & schwarzem Sesam
Japan: Zen Bowl mit Matcha-Avocado, fermentiertem Miso-Kohlrabi & schwarzem Sesam
Ein einzelner Löffel dieser Zen Bowl schmeckt nach weitem Meer, mildem Matcha und nussigem Sesam. Dabei steckt japanische Weisheit auf dem Teller: Ausgewogen, rein, farbig – und dennoch ganz leicht zuzubereiten. In den nächsten 20 Minuten verwandeln Sie vier Alltags-Zutaten in ein Gourmet-Gericht voller Anti-Aging-Nährstoffe.
Ob Sie sich für Zen-Ernährung, Detox-Rezepte mit Matcha oder einfach neue Luxus-Rezepte mit Avocado interessieren – dieses Bowl-Rezept vereint alles. Gleichzeitig nutzen Sie japanisches Superfood wie fermentierten Miso und kraftvollen Matcha.
Inhalt
- Zutaten & Premium-Food-Produkte
- Schritt-für-Schritt-Zubereitung
- Gesundheitliche Vorteile – von Ayurveda bis Detox
- Tipps & Varianten für Gourmet-Fans
- FAQ
| Zeit | Kcal p. P. | Protein | Fett | Ballaststoffe |
|---|---|---|---|---|
| 20 Min. | 420 kcal | 11 g | 32 g | 9 g |
Zutaten für 2 Portionen
- 1 reife Avocado (ersatzweise ½ Avocado + ½ Mango für mildere Variante)
- 1 TL hochwertiges Matcha-Pulver (hier kaufen)
- 200 g Kohlrabi in feinen Streifen
- 1 TB weißer Miso-Paste
- 1 TL Tamari oder Shoyu (glutenfrei)
- 1 Msp. Agavendicksaft
- 1 TB gerösteter schwarzer Sesam + ½ TB goldener Sesam zur Deko
- 200 g vorgegarter japanischer Sushi-Reis oder 1 Tütchen Quinoa
- 2 EL Reisessig
- Optional: 1 Tsp. Chlorella-Pulver für zusätzliches Detox
Tipp: Wenn Sie Bio-Miso-Kohlrabi kaufen möchten, achten Sie auf unpasteurisierte Miso-Paste mit lebender Kultur.
Schritt-für-Schritt-Zubereitung
1. Kohlrabi fermentieren
- Kohlrabi-Streifen mit ½ TL Salz mischen, 10 Min. ziehen lassen, anschließend ausdrücken.
- Miso, Tamari und Agavendicksaft verrühren, über die Kohlrabi geben und 10 Min. marinieren.
2. Matcha-Avocado-Creme
- Avocado halbieren, Fruchtfleisch löffeln und mit Matcha-Pulver sowie 1 EL Reisessig glatt pürieren.
- Statt Wasser verwenden Sie 1–2 EL Kokoswasser für cremige Konsistenz.
3. Bowl zusammenstellen
- Reis oder Quinoa in 2 Tiefen Tellern anrichten.
- Matcha-Avocado-Creme in die Mitte setzen, die fermentierten Miso-Kohlrabi-Streifen kreisförmig platzieren.
- Mit schwarzem Sesam und Microgreens bestreuen.
Gesundheitsvorteile – von Ayurveda bis Detox
Matcha liefert EGCG-Catechine, die freie Radikale neutralisieren. Fermentierter Miso liefert Darm-freundliche Milchsäurebakterien. Sesam enthält Lignane und Calcium. Gemäß der Ayurveda-Ernährung in Japan beruhigt die Kombination aus gutem Fett und Bitterstoffen das Nervensystem (Dosha: Vata harmonisieren).
| EGCG | 140 mg |
| Probiotika | 108 KBE |
| Omega-3 | 1,2 g |
Tipps & Varianten für Gourmet-Fans
- Luxus-Variante: Tauschen Sie ½ Avocado gegen 40 g gebeizten Lachs (Sashimi-Qualität) und bestreuen Sie zusätzlich Yuzu-Zest.
- Veganes Protein: Fügen Sie 50 g marinierten Tofu hinzu.
- Dressing: 1 TL Tahini + 1 Tsp. Weißweiswein-Essig + 1 Tsp. Limettensaft = cremiges Sesam-Dressing.
Weitere Japanische Feinkost-Rezepte finden Sie hier. Für weitere Gourmet-Rezepte mit Sesam schauen Sie in unsere Sammlung hier.
FAQ – Häufige Fragen zur Zen Bowl
Kann ich Matcha für diese Zen Bowl verwenden, wenn ich empfindlich auf Koffein reagiere?
Ja, wählen Sie decaf Matcha-Pulver (enthält nur 2–3 mg Koffein) oder reduzieren Sie die Menge auf ½ TL.
Wie lange hält sich fermentierter Miso-Kohlrabi im Kühlschrank?
In einer luftdichten Schale bis zu 5 Tage. Mit 1 Tsp. Olivenöl aufbewahren, um das Aroma zu konservieren.
Ist dieser Bowl ayurvedakonform?
Vollständig. Kohlrabi wird in Ayurveda als „Kapha-mäßig“ eingestuft und mit dem bitteren Matcha harmonisiert. Verwenden Sie statt Reis Amaranth für besonders Pitta-freundliche Variante.
Kann ich den Bowl vorbereiten?
Ja. Avocado-Creme und fermentierter Kohlrabi lassen sich 24 Stunden getrennt vorbereiten. Kurz vor dem Servieren zusammenbringen.
Für welche Diäten eignet sich die Bowl?
- Glutenfrei (verwende Tamari)
- Laktosefrei
- Low-Carb (ersatzweise mit Blumenkohlreis)
- Veganes Keto (mit zusätzlichem Avocadoöl)
Lust auf mehr? Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie jeden Monat neue Detox-Rezepte mit Matcha, exklusive Rabatte auf Premium-Food-Produkte und Tipps zur Zen-Ernährung direkt in Ihr Postfach.
Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025
Share this content:


Kommentar veröffentlichen