Japanische Power-Buddha-Bowl mit Matcha-Avocado-Dressing
Japanische Power-Buddha-Bowl mit Matcha-Avocado-Dressing
Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025
Wenn du denkst, du kennst Buddha-Bowls, wartet diese japanische Power-Variante mit ihrem leuchtend grünen Matcha-Avocado-Dressing auf dich. Es ist mehr als ein Rezept – es ist eine Reise durch japanische Superfood-Rezepte, die Körper und Geist stärken.
In nur 20 Minuten zauberst du eine Detox-Bowl, die dich mit Antioxidantien, gesunden Fetten und rein pflanzlichem Protein versorgt. Ob als Mittagessen im Home-Office oder als schnelles Abendessen nach dem Sport: Diese Bowl ist dein neuer Energiespender.
Was dich erwartet
- Zutaten & Premium-Qualität
- Schritt-für-Schritt Anleitung
- Nährwerte & Ayurveda-Aspekte
- Profi-Tipps & Varianten
- FAQ
Zutaten für 2 Premium-Bowls (à 650 kcal)
| Menge | Zutat | Qualitäts-Tipp |
|---|---|---|
| 100 g | Sushi-Reis oder Quinoa | bio & vorgegart spart 15 min |
| 200 g | Edamame (TK) | nachhaltig, reich an Protein |
| 1 Stück | Bio-Avocado | Bio-Avocado online bestellen |
| 1 TL | Matcha-Pulver | Premium-Matcha-Produkte kaufen |
| 150 g | Shiitake-Pilze | getrocknet & aufgegossen = umami-Booster |
| 1 Bund | Radieschen | für Scharfe & Farbe |
| 3 EL | Tahini | calciumreich, vegane Alternative zu Mayo |
| 2 TL | Sesamöl | raffiniert für hohe Temperaturen |
| n. B. | Furikake oder Nori-Streifen | für den letzten japanischen Touch |
Schritt-für-Schritt Anleitung (15 Minuten + Kochzeit)
1. Reis & Edamame kochen
- Sushi-Reis nach Packungsanleitung garen – oder Quinoa für glutenfrei.
- Edamame in Salzwasser 4–5 min kochen, abschrecken & enthülsen.
2. Shiitake anbraten
Tipp: Wer Luxus-Food-Produkte liebt, kann zusätzlich frische Enoki-Pilze dazugeben – sie liefern knackige Textur.
- Shiitake in Sesamöl bei hoher Hitze 3 min anbraten, mit 1 TL Tamari ablöschen.
3. Matcha-Avocado-Dressing cremig mixen
In einem High-Speed-Blender:
- ½ reife Avocado
- 1 TL hochwertiges Matcha-Pulver (→ Matcha-Pulver kaufen)
- 2 EL Tahini
- 1 EL Reisessig
- 1 TL Ahornsirup
- 2 EL Wasser zum Verdünnen
- Salz & etwas Wasabi nach Geschmack
4. Bowl anrichten
- Reis als Basis in die Schüssel geben.
- Edamame, Shiitake, Radieschengewürfel und Avocado-Dressing in Trennfächern anrichten.
- Mit Furikake und Sesam bestreuen.
Nährstoff-Check & Ayurveda-Einordnung
| Nährwert | pro Bowl | % NRV* |
|---|---|---|
| Kalorien | 645 kcal | 32 % |
| Protein | 24 g | 48 % |
| Fett (gute Fette) | 35 g | 50 % |
| Ballaststoffe | 15 g | 60 % |
*NRV = Nährstoffbezugswert für Erwachsene
Aus Ayurveda-Sicht beruhigt die Bowl die Vata-Konstitution durch warmes Sesamöl und Erdverbundenheit – perfekt für Wellness-Food-Trends, die ganzheitlich sind.
Profi-Tipps, Variationen & Kauf-Links
Mehr Gourmet-Buddha-Bowl-Rezepte entdecken
Fazit: Deine neue Lieblings-Bowl
Diese japanische Power-Buddha-Bowl vereint japanische Superfood-Rezepte, detoxyfiziert und schmeckt wie bei einem Michelin-Restaurant. Probiere sie noch heute aus und teile dein Ergebnis auf Instagram mit #MatchaBuddhaBowl – ich freue mich auf deine Kreationen!
Call-to-Action: Lade dir unten das kostenlose E-Book „5 weitere Wellness-Food-Trends“ herunter und verpasse keine neuen Rezepte.
FAQ – Häufige Fragen zur Power-Buddha-Bowl
Kann ich die Bowl low-carb machen?
Ja, ersetze einfach Sushi-Reis durch Blumenkohlreis. Die restlichen Zutaten bleiben identisch.
Wo bekomme ich hochwertiges Matcha-Pulver?
Achte auf „ceremonial grade“ und kaufe direkt bei Premium-Matcha-Produkten oder in ausgewählten Feinkost-Online-Shops.
Ist das Rezept auch für Meal-Prep geeignet?
Absolut. Koche Reis und Edamame am Sonntag vor und bewahre das Dressing separat in einem Mini-Glas auf.
Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025
Share this content:


Kommentar veröffentlichen