Japanische Miso-Ramen mit Hafermilch-Suppe und gegrilltem Edamame-Tofu
Luxus-Ramen-Rezept: Japanische Miso-Ramen mit Hafermilch-Suppe und gegrilltem Edamame-Tofu
Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin | Stand: Juli 2025
Ob Sie nun Premium-Miso-Ramen erleben möchten oder ein Detox-Ramen-Rezept für die nächste Clean-Eating-Phase suchen – dieses Gericht vereint japanische Feinkost mit moderner pflanzlicher Ernährung. Statt klassischer Fleischbrühe sorgt eine samtige Hafermilch-Suppe für cremige Tiefe, während der gegrillte Bio-Edamame-Tofu eine proteinreiche, edle Note verleiht.
Ein Gericht, das die Seele wärmt und den Körper entschlackt – ohne Kompromisse bei Geschmack oder Nachhaltigkeit.
Was macht dieses Luxus-Ramen-Rezept besonders?
- Cremige Hafermilch statt tierischer Brühe – ideal für Luxus-Hafermilch-Produkte
- Grillnoten statt Fritture – der gegrillte Edamame-Tofu ist fettärmer und rauchig im Geschmack
- Enthält alle 9 essentiellen Aminosäuren durch Miso & Tofu-Kombination
- 100 % Bio – perfekt, wenn Sie Bio-Edamame-Tofu kaufen möchten
Zutaten für 2 Portionen
| Zutat | Menge | Tipp |
|---|---|---|
| Frische Ramen-Nudeln (glutenfrei) | 200 g | Als Premium-Produkt verfügbar |
| Edamame-Tofu, Bio-Qualität | 200 g | Bio-Edamame-Tofu kaufen |
| Unsüßte Hafermilch | 400 ml | Wählen Sie Luxus-Hafermilch-Produkte ohne Zusätze |
| Shiro-Miso | 2 EL (30 g) | Für mild-süßliche Note |
| Frischer Ingwer | 1 cm | Roh, gerieben |
| Knoblauchzehe | 1 | Gedämpft statt gebraten – ayurveda-konform |
| Frühlingszwiebeln | 2 Stiele | Zum Garnieren |
| Sesamöl | 1 TL | Als Finish |
| Chili-Flakes | etwas | Optional |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Tofu perfekt grillen
- Tofu in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Mit 1 TL Tamari-Sauce und ½ TL Sesamöl marinieren, 10 min ziehen lassen.
- Im Kontaktgrill bei 200 °C 4 min pro Seite grillen – für rauchige Röstaromen.
2. Hafermilch-Suppe zubereiten
- Hafermilch in einem Topf erhitzen (nicht kochen!).
- Miso in 3 EL warmem Wasser verrühren, anschließend einrühren.
- Ingwerscheiben und Knoblauch zugeben, 5 min ziehen lassen.
- Abschmecken mit weißem Pfeffer.
3. Nudeln kochen & anrichten
Nudeln nach Packungsanleitung bissfest kochen, abgießen. In tiefen Tellern anrichten: Nudeln – Tofu – Suppe – Toppings. Fertig ist Ihr Feinschmecker-Ramen-Rezept!
Tipps für maximale Wirkung
- Detox-Boost: Fügen Sie ¼ TL Chlorella-Pulver zur Suppe.
- Ayurveda-Variante: Statt Chili frischen Koriander verwenden.
- Mehr Protein: 1 EL Hanfsamen als Topping.
Kalorien & Nährwerte pro Portion
| Kalorien | 485 kcal |
| Eiweiß | 28 g |
| KH | 55 g |
| Fett | 16 g |
| Fiber | 9 g |
Fazit & Call-to-Action
Das Ayurveda-Ramen-Rezept beweist: Hochwertige Genüsse und bewusste Ernährung schließen sich nicht aus. Lust auf mehr japanische Feinkost Rezepte? Entdecken Sie unsere Rezept-Sammlung oder buchen Sie direkt ein kostenloses Erstgespräch zur Integration in Ihren Alltag.
FAQ – Häufige Fragen
Kann ich statt Hafermilch auch Kokosmilch verwenden?
Kokosmilch ist möglich, verändert aber den Geschmack deutlich. Für das authentische Hafermilch-Suppe Rezept empfehlen wir ungesüßte Hafermilch.
Wo bekomme ich Bio-Edamame-Tofu?
Unser Tipp: Bio-Edamame-Tofu kaufen – zertifizierte Bio-Qualität mit 100 % nachhaltigem Soja.
Ist das Rezept glutenfrei?
Ja, wenn Sie glutenfreie Ramen-Nudeln verwenden. Achten Sie auf „glutenfrei“ gekennzeichnete Miso-Paste (Reis-Miso).
Kann ich das Rezept meal-prepen?
Absolut. Suppe und Tofu lassen sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren erhitzen und frische Nudeln zugeben.
Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025
Share this content:


Kommentar veröffentlichen