Koreanisches Kimchi-Bibimbap mit fermentiertem Kohl und gegrilltem Tofu

Eine deutsche Landschaft mit Bergen und einem See

Kimchi-Bibimbap-Rezept: Koreanisches Power-Bowl mit fermentiertem Kohl und gegrilltem Tofu

Schnell, bunt und voller Probiotika – das Kimchi-Bibimbap vereint die koreanische National-Soulfood-Bowl mit modern-veganem Genuss. In nur 25 Minuten zauberst du dir ein komplettes, nährstoffdichtes Gericht, das durch fermentierten Kohl deine Verdauung unterstützt und dank aromatisch gegrilltem Tofu pflanzliches Protein liefert.

Ob als Detox-Gericht nach den Feiertagen oder als schnelles Mittagessen für Power-Worker – die Kombination aus warmem Reis, knusprigem Tofu und säuerlichem Kimchi macht süchtig. Und das Beste: Du kannst alle Zutaten in Bio-Qualität online kaufen und sofort loskochen.

media-1-1467 Koreanisches Kimchi-Bibimbap mit fermentiertem Kohl und gegrilltem Tofu

Was ist eigentlich Bibimbap?

Bibim bedeutet „vermischen“, bap heißt Reis. Traditionell werden verschiedene Gemüsesorten separat angerichtet und mit Gochujang (scharfe Chilipaste) vermischt. Unsere vegane Variante ersetzt Rind oder Ei durch Bio-Tofu und setzt auf fermentierten Kohl statt frischem Salat – für Extra-Umami und Darm-Glück.

Zutaten für 2 Portionen

Menge Zutat Notiz / Affiliate-Tipp
150 g japanischer Kurz­kornreis Lieferant mit Premium Bio-Qualität
200 g festen Bio-Tofu z. B. Bio-Tofu kaufen bei Taifun
120 g fertiger fermentierter Kohl (Kimchi) Fermentierter Kohl kaufen bei Kimchi-Shop
1 große Karotte julienne
1 kleiner Zucchini julienne
100 g Sojasprossen frisch aus der Asia-Abteilung
2 EL Sesamöl
2 EL Gochujang-Paste
1 TL Agavendicksaft
Topping geröstete Sesam­körner

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Reis kochen

Reis nach Packungsanleitung kochen – idealerweise im Reiskocher.

2. Tofu grillen

  1. Tofu in 1 cm dicke Streifen schneiden.
  2. In einer Grillpfanne ohne Öl 3 Minuten pro Seite goldbraun braten.
  3. Mit 1 EL Sojasauce marinieren und kurz karamellisieren.

3. Gemüse anbraten

Karotten und Zucchini separat im Wok mit wenig Sesamöl 2 Minuten scharf anbraten. Sojasprossen 30 Sekunden mitbraten – knackig bleiben.

4. Sauce rühren

2 EL Gochujang + 1 EL warmes Wasser + 1 TL Agavendicksaft = cremige, vegane Bibimbap-Sauce.

5. Anrichten & vermischen

Reis in die Schüssel geben. In Kreisen Tofu, Gemüse und fermentierten Kohl drapieren. Sauce darüber träufeln, Sesamkörner und Kimchi-Julienne als Krönung. Jetzt wird gemixt – Bibim heißt schließlich „vermischen“!

Gourmet-Tipps für Feinschmecker

  • Luxus-Kochkurse online: Lernen in der MasterClass „Korean Homecooking“ die perfekte Reis-Konsistenz.
  • Premium-Kimchi-Zubehör: Echter Ton-Krug Onggi für die eigene Fermentation.
  • Ayurveda-Ernährung mit Kimchi: Morgens warmes Wasser mit Ingwerscheiben, mittags unser Bibimbap – für Agni-Stärkung.

Vegane Bibimbap-Varianten & Meal-Prep

Variante Protein-Alternative Meal-Prep-Tipp
Low-Carb-Bowl Räuchertofu Reis durch Blumenkohlreis ersetzen
High-Protein Edamame Edamame am Vortag kochen, kalt lagern
Detox-Reset gegrillter Tempeh + 1 EL Chia-Samen für Omega-3

Fazit: Gesundheit kann so lecker sein

Mit unserem Kimchi-Bibimbap-Rezept servierst du dir mehr als nur ein schnelles Gericht – du bringst fermentierte Superfoods, pflanzliches Protein und asiatisches Streetfood auf den Teller. Bereit, deine Kochskills auf die nächste Stufe zu heben? Jetzt Luxus-Kochkurs online buchen und weitere Feinschmecker-Kimchi-Rezepte entdecken.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich Kimchi-Bibimbap glutenfrei zubereiten?

Ja, verwende glutenfreies Tamari statt Sojasauce und achte auf Gochujang mit „glutenfrei“-Label.

Wie lange hält sich fermentierter Kohl nach dem Öffnen?

Bei 4 °C bis zu 4 Monate. Achte auf glasige Brine und keine dunklen Flecken.

Ist Bibimbap auch für Detox geeignet?

Absolut. Die Kombination aus ballaststoffreichem Gemüse und Probiotika aus Kimchi unterstützt die Detox-Rezepte mit Kimchi.

Wo kaufe ich hochwertigen Bio-Tofu online?

Unser Favorit ist Taifun Online-Shop – geprüfte Bio-Qualität und CO₂-neutral versendet.

Kann ich das Rezept ohne Reiskocher zubereiten?

Ja, Kochtopf mit Deckel und 1:1,5 Reis-Wasser-Verhältnis. 18 Min. köcheln, 10 Min. quellen lassen.

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025. Dieser Artikel wurde redaktionell geprüft.

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst