Japanisches Matcha-Kokosnacht-Dessert ohne Zucker
Japanisches Matcha-Kokosnacht-Dessert ohne Zucker – Rezept & Tipps
Du liebst asiatische Aromen, willst aber auf raffinierten Zucker verzichten? Dann wird dich dieses japanische Matcha-Kokosnacht-Dessert ohne Zucker begeistern. Cremige Kokosnuss trifft auf den feinen Umami-Geschmack von hochwertigem Matcha-Pulver Bio – ein Luxus-Dessert, das sich wunderbar vorbereiten lässt und dank natürlicher Süße aus Datteln vollständig zuckerfrei bleibt.
In nur 20 Minuten Aktivzeit zauberst du eine Detox-Dessert-Köstlichkeit, die gleichzeitig vegan, laktosefrei und paleo-tauglich ist. Das Beste: Du brauchst nur fünf Zutaten und keine besondere Küchenausrüstung.
Zutaten für 4 Portionen Matcha-Kokosnacht-Dessert
| Menge | Zutat | Alternative / Kauftipp |
|---|---|---|
| 400 ml | Kokosmilch (Vollfett, Bio) | Kokosnuss-Produkte aus unserem Shop |
| 1½ TL | Matcha-Pulver Bio | Qualität von Anbieter-Name* (Affiliate-Link) |
| 4 Datteln | Medjool (entsteint) | Kann durch 2 EL Ahornsirup ersetzt werden |
| ½ TL | Vanilleextrakt | Ohne Zuckerzusatz |
| 2 g | Agart-Agar (veganes Geliermittel) | Oder 1 EL Chiasamen als Bindung |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Kokosmilch & Matcha vorbereiten
- Kokosmilch 3–4 Sekunden schütteln, damit sich die Trennung löst.
- In einem kleinen Topf 100 ml Kokosmilch mit Matcha-Pulver Bio verquirlen, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind.
2. Datteln pürieren
- Datteln mit restlicher Kokosmilch und Vanille 30 Sekunden pürieren.
- Masse sollte cremig sein; gegebenenfalls 1 EL heißes Wasser zugeben.
3. Geliermittel einrühren
Tipp: Agart-Agar kocht bei 85 °C aus. Erhitze die Masse nicht länger als 3 Minuten, sonst wird das Dessert bröckelig.
4. Form füllen & kühlen
- Matcha-Masse in Dessertgläser füllen.
- Mindestens 2 Stunden kalt stellen – idealerweise über Nacht.
Profi-Tipps für zuckerfreie Gourmet-Desserts
- Luftige Note: Vor dem Servieren 2 EL feste Kokosmilch aufschlagen und auf das Dessert geben – entsteht ein luxuriöses Finish.
- Aroma-Booster: Eine Prise Yuzu-Zest verleiht der japanischen Küche zusätzliche Frische.
- Layer-Look: Halbe Menge ohne Matcha einfärben → Schichten in einem Feinkost-Glas anrichten.
Variationen & Aufbewahrung
Kokosnuss-Alternativen
Statt Kokosmilch funktionieren auch Mandel- oder Haferdrinks, allerdings wird das Dessert weniger cremig. Für ein Ayurveda-Dessert kannst du Kokosmilch durch leicht erwärmte Mandelmilch ersetzen.
Nährwerte & Ayurveda-Einordnung
| Nährstoff | pro Portion |
|---|---|
| Kalorien | 186 kcal |
| Kohlenhydrate (natürlich) | 6,8 g |
| Fett | 16 g |
| Eiweiß | 2,1 g |
Aus ayurvedischer Sicht beruhigt die Kombination aus Kokosnuss und Matcha Vata und Pitta. Die Ayurveda-Ernährung empfiehlt, das Dessert mittags oder frühestens zwei Stunden nach dem Hauptmahlzeit zu genießen.
Fazit – Dein nächster Schritt
Mit diesem zuckerfreien Dessert bringst du die Essenz der japanischen Küche auf deinen Teller – ohne Reue, ohne Aromazucker. Probier es noch heute aus und teile dein Ergebnis auf Instagram mit dem Hashtag #MatchaCocoNight. Willst du mehr zuckerfreie Desserts? Klick hier und entdecke unsere ganze Kollektion.
FAQ – Häufige Fragen zum Matcha-Kokosnacht-Dessert
Kann ich statt Agart-Agar Gelatine verwenden?
Ja, allerdings wird das Dessert nicht mehr vegan. Verwende 2 g Gelatine und löse sie nach Packungsanleitung auf.
Wie lange hält sich das Dessert?
Luftdicht verpackt im Kühlschrank bis zu 4 Tage. Optimal sind die ersten 48 Stunden.
Ist das Rezept auch für Diabetiker geeignet?
Ja – der Fruchtzucker der Datteln ist in der angegebenen Menge gering. Dennoch solltest du die Blutzuckerwerte kontrollieren und ggf. die Menge anpassen.
Kann ich Matcha-Pulver durch Grüntee ersetzen?
Nein, Grüntee liefert weder die gleiche Farbe noch die cremige Textur. Für optimales Ergebnis empfehlen wir Bio-Matcha-Pulver.
Share this content:


Kommentar veröffentlichen