Japan Shojin Ryori Tempura mit Matcha Aioli

Ein Bild von einer grünen Wiese mit Bergen im Hintergrund

html Shojin Ryori Tempura mit Matcha Aioli – Rezept & Tipps

Shojin Ryori Tempura mit Matcha Aioli: Das vegane Gourmet-Rezept aus Japan

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

Du liebst knusprige Tempura, bist aber auf der Suche nach einer pflanzlichen Variante, die nicht nur schmeckt, sondern auch gut tut? Dann bist du hier genau richtig. Shojin Ryori Tempura mit Matcha Aioli vereint die 700-jährige Tradition des buddhistischen Tempelküche mit modernem Genuss und verzichtet dabei komplett auf tierische Produkte. In diesem Artikel erfährst du, wie du die aromatische Panade selbst zubereitest und dazu eine cremige Matcha Aioli zauberst – inklusive Bio-Zutaten und nachhaltiger Produkt-Tipps.

Wir tauchen tief in die Welt der Shojin Ryori Rezepte ein, verraten dir, warum Bio Matcha Pulver mehr als nur ein Trend ist und verlinken unsere Lieblings-Premium Sushi Zutaten, mit denen du dein Tempura auf das nächste Level hebst. Los geht’s!

Was ist Shojin Ryori und warum ist es relevant für Detox Rezepte?

Shojin Ryori ist die rein pflanzliche Tempelküche des japanischen Zen-Buddhismus. Sie verbietet nicht nur Fleisch, sondern auch Knoblauch und Zwiebeln, um Meditation und Klarheit zu fördern. Gleichzeitig steckt hinter jeder Speise eine tiefe Achtsamkeit für Saisonalität und Nachhaltigkeit – perfekt für alle, die Detox Rezepte ohne Verzicht auf Genuss suchen.

Die wichtigsten Prinzipien im Überblick

  • Fünf Geschmacksrichtungen: sauer, süß, bitter, salzig, umami
  • Fünf Farben: grün, gelb, rot, schwarz, weiß
  • Fünf Zubereitungsarten: roh, kochen, dampfen, braten, fermentieren

Zutatenliste für 2 Personen (Gourmet Qualität)

Zutat Menge Qualitäts-Tipp
Shiitake-Pilze 150 g getrocknet & 30 min einweichen
Kabocha-Kürbis 200 g bio, Saison Oktober–Dezember
Shiso-Blätter 10 Blätter ersatzweise Minze
Reismehl Typ 00 100 g für extra knusprige Panade
Kürbis-Öl 500 ml kaltgepresst, hoher Rauchpunkt
Bio Matcha Pulver 2 TL (für Aioli) Empfehlung: Japónica Ceremonial Grade

Schritt-für-Schritt: Shojin Ryori Tempura zubereiten

  1. Gemüse schneiden: Pilze halbieren, Kürbis in 5 mm dicke Scheiben hobeln, Shiso ganz belassen.
  2. Teig: 100 g Reismehl mit 150 ml eiskaltem Soda-Wasser verrühren. Tipp: 2–3 Eiswürfel beigeben, so wird die Panade besonders knusprig.

Matcha Aioli Rezept in 3 Minuten

  1. Mayonnaise, Zitronensaft und Bio Matcha Pulver verrühren.
  2. Knoblauchpresser hinzufügen oder weglassen (Shojin-konform).
  3. Abschmecken und 10 Min. ziehen lassen – der Matcha entfaltet sein Aroma.

5 Koch-Tipps für perfekte Gourmet Tempura Rezepte

  1. Mehlqualität: Reismehl Type 00 enthält weniger Gluten und bleibt knusprig.
  2. Ölfilter: Lege ein Stück Daikon-Rettich ins Öl – es zieht unangenehme Gerüche.
  3. Saisonkalender: Winter = Kabocha & Lotuswurzel; Frühling = Bamboo-Sprossen & Rhabarber.
  4. Plating: Serviere auf schwarzem Tellerchen mit einem Shiso-Blatt als farblichen Kontrast.
  5. Nachhaltigkeit: Übrig gebliebenes Frittieröl kann zu Kerzen oder Seife weiterverarbeitet werden.

FAQ – Häufige Fragen zu Shojin Ryori Tempura & Matcha Aioli

Ist Shojin Ryori automatisch vegan?

Ja. Alle Shojin Ryori Rezepte sind pflanzlich und enthalten keine tierischen Produkte.

Kann ich normales Weizenmehl statt Reismehl verwenden?

Klappt, aber die Panade wird weniger leicht und luftig. Für Gourmet Tempura Rezepte empfehlen wir Reismehl.

Wie lange hält sich die Matcha Aioli?

Kühl gelagert 2–3 Tage. Durch das Bio Matcha Pulver bleibt die grüne Farbe erhalten.

Fazit: Jetzt Shojin Ryori Tempura zubereiten & genießen

Mit unserem Rezept hast du jetzt alle Tools, um Shojin Ryori Tempura mit Matcha Aioli in deiner Küche zum Leben zu erwecken. Die Kombination aus knuspriger Panade, aromatischem Gemüse und cremiger Matcha-Sauce ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein echter Detox-Treffer ohne Reue.

Dein nächster Schritt: Sichere dir jetzt einen Platz im Deluxe Shojin Ryori Online-Kurs und vertiefe dein Wissen in 4 Wochen mit persönlichem Feedback. Oder stöbere in unserem Shop nach Bio Matcha Pulver und weiteren Premium Sushi Zutaten – deine Tempura-Pfanne wartet bereits.

Dieser Artikel wurde zuletzt am 10. Juli 2025 aktualisiert und redaktionell geprüft.

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst