Japanische Sesam Miso Ramen mit hausgemachten Shirataki Nudeln

Ein Bild von einer grünen Wiese mit einem blauen Himmel

Japanische Sesam Miso Ramen mit hausgemachten Shirataki Nudeln: Deluxe-Ramen-Erlebnis zum Selbermachen

Miso-Aromen treffen auf nussige Sesam-Noten, während federleichte, hausgemachte Shirataki-Nudeln die Seele dieses Gerichts bilden. Das ist kein gewöhnliches Ramen-Rezept – es ist ein Luxus-Ramen-Rezept, das mit wenig Aufwand maximale Geschmacksvielfalt bietet. Perfekt für Genießer, die Detox-Ramen-Rezepte oder Ayurveda-Ramen bevorzugen, ohne auf den authentischen Ramen-Genuss zu verzichten.

In den nächsten 20 Minuten lernst du, wie du dir ganz einfach Bio-Shirataki-Nudeln selbst herstellst, eine Gourmet-Miso-Suppe aufsetzt und mit Premium-Ramen-Zutaten ein Restaurant-niveau zu Hause kreierst. Los geht’s!

Inhaltsübersicht

Welche Premium-Ramen-Zutaten brauche ich wirklich?

Zutat Menge Profi-Tipp
Konjak-Mehl (Glucomannan) 5 g Bio-Shirataki-Nudeln ergeben 2 Portionen
Weißes Shiro-Miso 2 EL wahlweise helles oder dunkles Miso für Gourmet-Miso-Suppe
Feinkost-Sesamöl 1 TL nach dem Kochen über die Suppe träufeln
Frische Shiitake-Pilze 100 g Pilze vorher trocken anbraten → „Umami-Boost“
Frühlingszwiebel 1 Stange grüne & weiße Teile separat verwenden

Kurz erklärt: Shirataki-Nudeln bestehen aus Konjak-Mehl (aus der Konjakwurzel) und sind nahezu kalorienfrei – ideal für Detox-Ramen-Rezepte und Low-Carb-Ernährung.

Hausgemachte Shirataki Nudeln in 5 Minuten

Schritt 1: Masse anrühren

  • 200 ml kaltes Wasser in einen kleinen Topf geben.
  • 5 g Konjak-Mehl unter Rühren einstäuben.
  • 1 Prise Kalkwasser (Pickling Lime) zugeben – dies fixiert die Nudelstruktur.

Schritt 2: Kochen & Formen

  1. Topf unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Masse dicklich wird.
  2. In eine Nudelpresse oder Spritzbeutel füllen und in kochendes Wasser drücken.
  3. 2 Minuten ziehen lassen, anschließend abschrecken – fertig sind deine hausgemachten Shirataki-Nudeln!

Die cremige Sesam Miso Suppenbasis

Zutaten

  • 500 ml Hühner- oder Gemüsefond
  • 2 EL helles Miso
  • 1 EL Tahini (Sesampaste)
  • 1 TL Feinkost-Sesamöl
  • 1 TL Sojasauce (Tamari bei Gluten-Unverträglichkeit)

Zubereitung

  1. Fond in einem kleinen Topf erhitzen – nicht kochen lassen.
  2. Miso und Tahini in einer Schüssel mit etwas warmem Fond verrühren bis glatt.
  3. Rück in den Topf geben, Sojasauce und Sesamöl hinzufügen.
  4. 2 Minuten ziehen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

So servierst du dein Deluxe-Ramen-Erlebnis

Topping Menge Geschmacks-Effekt
Eingelegtes Ramen-Ei ½ Ei pro Portion cremige Lava-Effekt
Chashu-Schweinebauch 2–3 Scheiben fettige Tiefe & Luxus-Finish
Nori-Blatt ¼ Blatt Meeres-„Umami“
Sesam, geröstet 1 TL extra Nussnote

Fazit – Mach den Deluxe-Ramen-Genuss jetzt zu Hause

Mit diesem Rezept verwandelst du deine Küche in ein Pop-up-Ramen-Lokal: kalorienarm, glutenfrei und voller authentischer japanischer Aromen. Bestelle dir direkt unsere Premium-Ramen-Zutaten und starte sofort durch. Teile dein Ergebnis auf Instagram mit #DeluxeRamenErlebnis – wir reposten dein Foto!

FAQ – Häufige Fragen zu Sesam Miso Ramen & Shirataki

Wie lange halten hausgemachte Shirataki-Nudeln?

Im luftdichten Behälter bis zu 3 Tage kalt gelagert. Vor Gebrauch kurz in heißem Wasser abbrausen.

Kann ich statt Konjak-Mehl normales Mehl verwenden?

Nein – normales Mehl liefert keine shirataki-typische Konsistenz. Alternativ: fertige Bio-Shirataki-Nudeln online bestellen.

Ist das Rezept ayurveda-konform?

Ja – ersetze Knoblauch und Zwiebeln durch Asafoetida und genieße ein mildes Ayurveda-Ramen ohne Reizstoffe.

Wo kaufe ich hochwertige Ramen-Zutaten?

Wir empfehlen unseren Shop für japanische Feinkost-Produkte mit zertifiziert Bio-Qualität.

Kann ich die Suppe vegan machen?

Klar – nimm Gemüsefond und ersetze die Eier durch Tofu-Bällchen. Das Rezept bleibt cremig und lecker.

Verfasst von Mayumi Tanaka, zertifizierte Ernährungsberaterin & Ramen-Expertin – Stand: Juli 2025. Dieser Artikel wurde redaktionell geprüft.

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst