Matcha-Kokos-Babka aus Tokios Backtradition
Matcha-Kokos-Babka Rezept: Wie du Tokios Backtradition perfekt nachbackst
Ein fluffiges, aschgrünes Geflecht aus Hefeteig, das den bittersüssen Duft von Bio Matcha Pulver mit der cremigen Süsse von Kokos vereint – das ist Matcha-Kokos-Babka. Ursprünglich aus der jüdischen Konditorei stammend, wurde das Babka in Tokios angesagtesten Backstuben neu interpretiert.
Ob für dein nächstes Sunday-Baking-Projekt oder als Highlight auf der Kaffeetafel – mit unserem Matcha-Kokos-Babka Rezept holst du dir ein Stück Tokios Backtradition auf den Teller. Plus: Empfehlungen zu hochwertigen Produkten und Insider-Tipps aus Tokios Patisseries inklusive.
Zutaten & Einkaufsliste für das Matcha-Kokos-Babka Rezept
| Zutat | Menge | Qualität |
|---|---|---|
| Weizenmehl Type550 | 500 g | bio, frisch gemahlen |
| Bio Matcha Pulver | 20 g | ceremonial grade, aus Uji/Japan |
| Kokosmilch (ungesüsst) | 250 ml | Vollfett, ohne Zusatzstoffe |
| Kokosraspel | 80 g | ungesüsst, fein geraspelt |
| Butter | 120 g | deutsche Markenbutter |
| Trockenhefe | 7 g | frisch, kühl gelagert |
Für Premium-Backzubehör und feinste Zutaten findest du unsere Empfehlungen hier im Shop.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vorteig & Teigbasis
- Trockenhefe mit lauwarmer Kokosmilch und 1 TL Zucker 10 min gehen lassen.
- Mehl, Bio Matcha Pulver, 1 Prise Salz und Ei in einer Rührschüssel vermengen.
- Vorteig und flüssige Butter nach und nach untermengen.
- Teig 8–10 min kneten, bis er glatt und elastisch ist.
2. Füllung aus Kokos & Matcha
- Kokosraspel mit 50 ml Kokosmilch und 50 g Zucker cremig rühren.
- 1 TL feinster Matcha einrühren, bis ein sanft-grüner Streich entsteht.
3. Formen & Gehen
Teig rechteckig ausrollen, Kokos-Matcha-Masse bis auf 1 cm Rand streichen. Strudelförmig einrollen, der Länge nach halbieren, flechten und in bebutterte Kastenform geben. Abgedeckt 60 min gehen lassen.
4. Backen & Glasur
- 170 °C Ober-/Unterhitze 35 min backen.
- Abkühlen lassen, mit Puderzucker und Matcha bestäuben.
Tokios Backtradition: Wie Babka japanisches Flair bekam
In Tokios Viertel Omotesandō vereinen Patissiers seit 2015 klassische jüdische Babka-Techniken mit japanischen Aromen. Die Verwendung von ceremonial-grade Matcha und frischer Kokosmilch verleiht dem Gebäck eine besonders samtige Textur – ein Best Practice für moderne luxus Backrezepte.
Vegane & Detox-Variante
Du möchtest dein Babka ayurvedisch oder detox-geeignet? Tausche Butter gegen Kokosöl (80 g) und Ei gegen 40 g Ahornsirup + 1 EL Leinsamen. Die Kombination aus Matcha- antioxidativ und Kokos- MCT-Fetten entspricht modernen Detox Backrezepten.
Fazit & Call-to-Action
Mit unserem Matcha-Kokos-Babka Rezept holst du dir ein Stück Tokios Backkunst nach Hause. Probiere es aus und teile dein Ergebnis auf Instagram mit #TokyoBabkaChallenge. Für fortgeschrittene Bäcker empfehlen wir unser „Tokios Backtradition Kochbuch“ mit 25 weiteren Gourmet Babka Rezepten.
FAQ – Häufige Fragen zum Matcha-Kokos-Babka Rezept
Kann ich normales Matcha Pulver verwenden?
Für optimale Farbe und Aroma empfehlen wir Bio Matcha Pulver der Qualitätsstufe „ceremonial grade“. Günstigere Varianten können bitter schmecken.
Wie lange hält sich das Babka?
Luftdicht verpackt bis zu 3 Tage bei Raumtemperatur oder 1 Monat eingefroren.
Wo finde ich Premium Backzubehör?
Unsere bevorzugte Liste an Premium Backzubehör findest du hier.
Ist das Rezept glutenfrei möglich?
Ja, tausche Weizenmehl 1:1 gegen 450 g glutenfreies Mehl plus 50 g Tapiokastärke.
Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025
Dieser Artikel wurde redaktionell geprüft
Share this content:


Kommentar veröffentlichen