Koreanisches Kimchi-Bibimbap mit quinoa-basierter Power-Schüssel
Kimchi-Bibimbap mit Quinoa: Die koreanische Power-Schüssel für gesunde Quinoa-Rezepte
Kimchi-Bibimbap mit Quinoa vereint zwei Megatrends: die koreanische National-Soulfood-Schüssel und die proteinreiche Superfood-Alternative Reis. Das Ergebnis ist ein bibimbap-artiges Gericht, das ohne tierisches Protein auskommt, dank quinoa-basierter Power-Schüssel liefert es alle essentiellen Aminosäuren und versorgt dich mit Ballaststoffen, Vitaminen und natürlichen Probiotika aus fermentiertem Kimchi – perfekt für Quinoa-Rezepte mit Kimchi, Power-Schüssel-Rezepte mit Superfoods und Detox-Rezepte mit Kimchi.
Inhaltsverzeichnis
- Zutaten für 2 Portionen
- Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Profis-Tipps & Bibimbap-Variationen
- Nährwerte und Gesundheits-Check
- Häufige Fragen (FAQ)
Zutaten für die quinoa-basierte Power-Schüssel (2 Portionen)
Für die Quinoa-Basis
- 120 g Bio-Quinoa (≈1 Tasse)
- 240 ml Wasser oder Gemüsebrühe
- 1 TL Sesamöl
- Prise Salz
Für die Gemüse-Toppings
- 100 g Spinat, frisch
- 1 kleine Karotte, julienne geschnitten
- 80 g Shiitake-Pilze, in Scheiben
- 50 g Mungbohnensprossen
- 1 EL neutraler Pflanzenöl
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 TL Sojasauce oder Tamari
Für den Kimchi-Layer
- 120 g veganes Kimchi (scharf oder mild nach Wunsch)
- 1 TL Gochujang (optional für Extra-Kick)
Für die schnelle Gochujang-Sauce
- 2 TL Gochujang-Paste
- 1 TL Reisessig
- 1 TL Agavendicksaft oder Ahornsirup
- ½ TL Sesamöl
- ½ TL geröstete Sesamsamen
Optional für den Luxus-Touch
- 1 Spiegelei oder vegane Tofu-Brei-Fälschung
- Avocadoscheiben
Schritt-für-Schritt-Anleitung – in 25 Minuten fertig
- Quinoa kochen: Quinoa in einem Sieb kalt abspülen, bis das Wasser klar bleibt. Mit Wasser und einer Prise Salz in einem Topf aufkochen, Hitze reduzieren und 15 Min ziehen lassen. Vom Herd nehmen, 5 Min quellen lassen, mit Gabel lockern und Sesamöl unterheben.
- Gemüse anbraten: Währenddessen in einer Pfanne ½ TL Öl erhitzen, Spinat mit Knoblauch 30 Sekunden anbraten, mit Sojasauce ablöschen. Herausnehmen. Pilze bräunen, Karotten 1 Minute mitbraten. Alles separat warm stellen.
- Kimchi erhitzen: Kimchi in derselben Pfanne 1 Minute anbraten – das hebt die Aromen und mildert die Schärfe.
- Sauce rühren: Alle Zutaten verrühren, bis eine glänzende Paste entsteht.
- Anrichten: Quinoa als Basis in eine Schüssel geben, Gemüse bunt kreisförmig darauf platzieren, Kimchi in die Mitte setzen. Sauce darüber träufeln, Sesam und optional Spiegelei oder Avocado toppen.
Profi-Tipps & Bibimbap-Variationen
1. Bibimbap-Variationen mit Quinoa statt Reis
| Variante | Zutat-Austausch | Geschmack |
|---|---|---|
| Protein-Booster | 80 g gebratene Edamame | nussig, extra Protein |
| Tofu-Crunch | 100 g marinierte Räuchertofu-Würfel | rauchig, knusprig |
| Luxus-Seafood | 80 g gegarte Garnelen | meerig, Premium-Touch |
Nährwerte pro Portion (ungefähr)
| Kalorien | Eiweiß | Fett | Kohlenhydrate | Ballaststoffe |
|---|---|---|---|---|
| 490 kcal | 18 g | 14 g | 68 g | 11 g |
Fazit: Koreanische Gourmet-Power-Schüssel – probier’s gleich!
Das Kimchi-Bibimbap mit Quinoa vereint säuerlich-scharfe Aromen mit sättigender Superfood-Power. In 25 Minuten hast du ein gesundes Kimchi-Rezept, das dir Energie für den ganzen Tag gibt. Lust auf mehr koreanische Feinkost-Rezepte? Hol dir unser Kochbuch „Koreanische Delights“ mit 40 weiteren kreativen Ideen!
Call-to-Action: Wenn du deine Ernährung auf das nächste Level bringen willst, sichere dir jetzt ein kostenloses Ernährungscoaching-Gespräch und lerne, wie du Quinoa-Power-Schüsseln für den Alltag gezielt in deinen Ernährungsplan integrierst.
FAQ – Häufige Fragen zum Kimchi-Bibimbap mit Quinoa
Kann ich statt Quinoa auch Reis verwenden?
Ja, aber du verlierst an Proteinen und dem niedrigeren glykämischen Index. Für Quinoa-Rezepte mit Kimchi bleibt Quinoa erste Wahl.
Wo bekomme ich veganes Kimchi?
In Bio-Läden, gut sortierten Asia-Märkten oder online z. B. bei unserem Partner. Achte auf „fischfrei“.
Ist das Gericht scharf?
Durch Kimchi und Gochujang schon. Du kannst beide Mengen halbieren und stattdessen etwas Sriracha servieren.
Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025
Dieser Artikel wurde redaktionell geprüft.
Share this content:


Kommentar veröffentlichen