Bali Buddha Bowl mit fermentiertem Tempeh und Kokos-Gewürzkruste

Ein Bild mit verschiedenen Elementen

Ich helfe Ihnen gerne bei der Optimierung Ihres WordPress-Artikels. Hier ist die überarbeitete Version: html Bali Buddha Bowl mit fermentiertem Tempeh & Kokos-Knusper

Bali Buddha Bowl mit fermentiertem Tempeh und Kokos-Gewürzkruste

Stell dir vor, du sitzt in einer kleinen Balinesischen Strandhütte, die Luft riecht nach frischem Kaffee und gebratenen Kokosraspeln. Genau diese Stimmung bringt dieser Bali Buddha Bowl auf deinen Teller: cremige Mango-Avocado, goldener Kurkreis-Reis und knusprig panierter fermentierter Tempeh in einer duftenden Kokos-Gewürzkruste. Das Beste: Das Rezept ist Detox-tauglich, 100 % pflanzlich und lässt sich in nur 30 Minuten zaubern.

Ob du Luxus Buddha Bowl Rezepte suchst, deine ayurvedische Ernährung bereichern möchtest oder einfach Bio Tempeh Rezepte ausprobieren willst – dieser Bowl liefert dir Protein, gesunde Fette und eine Extraportion Bali-Feeling.

Inhalt

Zutaten für 2 große Luxus Buddha Bowls

Menge Zutat Tipp
200 g Bio Tempeh, fermentiert Fermentierter Tempeh kaufen – von einem lokalen Bio-Betrieb
3 EL Kokosraspel, ungesüßt Premium Kokosprodukte für beste Knusprigkeit
1 TL Ras el Hanout Für die Kokos-Gewürzkruste empfehle ich dieses Set
150 g Basmati- oder Kurkreis-Reis alternativ: Quinoa für glutenfreien Detox Buddha Bowl
½ Mango reif, aber noch fest
1 Avocado enthält gesunde Fette für ayurvedische Ernährung
100 g Rote Bete, vorgegart aus dem Glas spart Zeit
2 EL Tahini als Proteinquelle in Wellness Rezepten mit Kokos
1 Handvoll Sprossen (z. B. Alfalfa) für extra Detox-Effekt

So gelingt der fermentierte Tempeh

1. Tempeh marinieren

  • Den Bio Tempeh in 1 cm dicke Streifen schneiden.
  • Marinade: 2 EL Tamari, 1 TL Reissirup, ½ TL geräuchertes Paprikapulver, 1 Prise schwarzer Pfeffer.
  • Mindestens 15 Minuten ziehen lassen – länger = aromatischer.

2. Panade anrühren

  • In einer Schüssel 3 EL Kokosraspel mit ½ TL Ras el Hanout und 1 Prise Meersalz mischen.
  • Jede Tempeh-Streife zuerst in der Marinade wälzen, dann in der Kokos-Gewürzkruste wenden.

Kokos-Gewürzkruste kross braten

  1. Kokosöl in einer Pfanne erhitzen – Stufe 7/10.
  2. Tempeh-Streifen 1–2 Minuten pro Seite goldbraun anbraten.
  3. Auf Küchenkrempel abtropfen, damit die Kruste knusprig bleibt.

Bowls anrichten wie ein Gourmet Koch

  • Reis in die Schüssel geben und leicht salzen.
  • Reihenweise Avocado-Spiralen, Mangowürfel, rote Bete und Sprossen platzieren.
  • Knusprige Kokos-Tempeh-Streifen darüberlegen.
  • Mit Tahini-Limetten-Sauce beträufeln (1 EL Tahini, 1 EL Limettensaft, 1 TL Ahornsirup, Wasser bis zur gewünschten Konsistenz).

Expertentipps für mehr Wellness & Geschmack

  • Boost für Ayurveda-Fans: Kurkuma und Ingwer unter den Reis mischen.
  • Mehr Protein: Statt Reis 150 g Quinoa verwenden – perfekt für Wellness Rezepte mit Kokos.
  • Batch-Cooking: Tempeh und Rote Bete am Sonntag vorkochen, dann 3 Tage lang schnelle Feinkost Buddha Bowls zaubern.

Fazit – Bali für jeden Tag

Diese Bali Buddha Bowl mit fermentiertem Tempeh und Kokos-Gewürzkruste ist mehr als nur ein Luxus Buddha Bowl Rezept. Sie vereint ayurvedische Ernährung mit modernem Detox-Genuss, liefert hochwertiges pflanzliches Protein und macht Lust auf mehr Bio Tempeh Rezepte.

Jetzt ausprobieren & inspirieren lassen! Teile dein Foto auf Instagram mit dem Hashtag #BaliBuddhaBowl und tagge @yesweeat – wir reposten jeden Monat unsere liebsten Kreationen.

FAQ – Häufige Fragen

1. Kann ich statt fermentiertem Tempeh Tofu verwenden?

Klar, Tofu ist möglich, hat aber weniger B-Vitamine und Probiotika. Für den vollen Wellness-Effekt empfehle ich Bio Tempeh kaufen statt Tofu.

2. Wie lange hält sich die Kokos-Gewürzkruste knusprig?

Luftdicht gelagert bis zu 3 Tage. Kurz in der Pfanne erhitzen und sie wird wieder knusprig.

3. Ist diese Bowl glutenfrei?

Ja, wenn Tamari statt Sojasauce verwendet wird.

media-1-135 Bali Buddha Bowl mit fermentiertem Tempeh und Kokos-Gewürzkruste

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst