Japanische Rainbow-Buddha-Bowl mit Miso-Glaze und fermentierten Tsukemono
Japanische Rainbow-Buddha-Bowl mit Miso-Glaze und fermentierten Tsukemono
Die Japanische Rainbow-Buddha-Bowl vereint Farbe, Geschmack und Wellness: knackiges Gemüse, zarte Miso-Glaze und Bio Tsukemono – eine Luxus Buddha Bowl, die Du in 30 Minuten zauberst. In dieser Anleitung erfährst Du, welche Gourmet Buddha Bowl Zutaten Du brauchst, wie Du fermentierte Tsukemono selbst machst und warum dieses Premium Vegan Rezept auch als Detox Buddha Bowl ideal ist.
Was macht diese Bowl so besonders?
Kurz gesagt: Synergie. Die japanische Küche deluxe verbindet natürliche Umami, lebendige Farbe und probiotische Power. Die Miso-Glaze liefert Aminosäuren, die fermentierten Tsukemono liefern Darm-Bakterien und die bunten Zutaten liefern Antioxidantien. Du siehst: Diese Wellness Buddha Bowl ist mehr als nur Essen – sie ist Genuss- und Gesundheits-Upgrade.
Zutaten & Einkaufsliste für 2 Portionen
Bowl-Base
- 120 g bio Sushi-Reis oder quinoa als glutenfreie Variante
- 1 TL Edamame (TK, blanchiert)
- 100 g Rainbow-Rüebli (violett & orange) – in dünnen Streifen
- ½ Avocado – in Scheiben
- 50 g gerösteter Kürbis – Würfel
Miso-Glaze (Feinkost Miso Glaze)
| Zutat | Menge | Tipp |
|---|---|---|
| Weißes Miso | 2 EL | aus japanischer Feinkost-Manufaktur |
| Reis-Essig | 1 EL | ungesüßt |
| Maple-Sirup | 1 TL | gibt Karamellnote |
| Sesamöl | 1 TL | geröstet, rauchig |
Fermentierte Tsukemono (Bio Tsukemono Rezept)
- 100 g Retich (Daikon)
- ½ TL Salz (Himalaya)
- ½ TL Rohrohrzucker
- 2 EL Rice-Vinegar
- ½ TL Shiso-Blätter (getrocknet oder frisch)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Reis oder Quinoa vorbereiten
- Reis/Quinoa nach Packungsanleitung kochen, dabei 1 cm Kombu-Alge hinzufügen (verstärkt Umami).
- Abkühlen lassen, dabei einen Löffel Reis-Essig unterheben – perfekte Sushi-Basis.
Miso-Glaze cremig rühren
Profi-Tipp: Erwärme Miso und Sesamöl vorsichtig in einem Töpfchen (nicht kochen!), damit die Aromen sich entfalten. Anschließend mit Reis-Essig und Maple-Sirup glatt rühren.
Bio Tsukemono in 10 Minuten fermentieren
- Retich in feine Streifen hobeln.
- Mit Salz & Zucker 5 Minuten kneten, bis Flüssigkeit austritt.
- Rice-Vinegar und Shiso dazugeben, 5 Minuten ziehen lassen – fertig ist Dein veganes Feinkost Rezept.
Bowls arrangieren
- Reis als Basis.
- Farbiges Gemüse im Kreis platzieren – Regenbogen-Effekt.
- Miso-Glaze träufeln.
- Mit Toasted Sesame und Shiso dekorieren.
Nährwerte pro Portion
| Kalorien | Eiweiß | Fett | KH | Ballaststoffe |
|---|---|---|---|---|
| 490 kcal | 16 g | 21 g | 59 g | 11 g |
Ideal als Detox Buddha Bowl Rezept – reich an Vitamin C, Folsäure & Omega-3.
Variationen & Zusätze
Luxus-Upgrade
- Edamame-Trüffel-Öl Topping – 3 Tropfen reichen.
- Gold-Flocken (echt essbar) für die Luxus Buddha Bowl.
Ayurveda-Variante
Tausche Miso gegen 1 TL Shiro-Miso und füge ½ TL Ashwagandha hinzu – perfekt für Ayurveda Bowl Rezepte.
Wo kauft man Gourmet Buddha Bowl Zutaten?
- Miso deluxe → Feinkost-Kooperation
- Tsukemono-Färbende Shiso-Blätter → Bio-Spezialshop
- Trüffel-Öl & Gold-Flocken → Gourmet-Marktplatz
Fazit & Call-to-Action
Du hast gesehen: Japanische Rainbow-Buddha-Bowl, Miso-Glaze & Tsukemono lassen sich ohne Koch-Chichi in 30 Minuten zaubern. Probiere das Premium Vegan Rezept gleich aus und teile Dein Ergebnis mit #LuxusBuddhaBowl. Lust auf mehr? Stöbere in unserer Sammlung an Premium Vegan Rezepten oder buche einen Japanische Küche Deluxe Online-Kurs.
FAQ – Häufige Fragen zur Japanischen Rainbow-Buddha-Bowl
Kann ich die Bowl low-carb gestalten?
Ja, tausche Reis gegen Blumenkohlreis. Die Miso-Glaze bleibt kalorienarm und voller Geschmack.
Wie lange halten selbstgemachte Tsukemono?
Kühl gelagert, mindestens 5 Tage – perfekt als vegetarische Feinkost Beilage.
Ist Miso glutenfrei?
Reis-Miso ist glutenfrei. Achte auf 100 % Reis-Koji und vermeide Gersten-Miso.
Kann ich die Bowl als Meal-Prep nutzen?
Absolut. Alles bis auf Avocado und Miso-Glaze vorkochen, separat lagern. Vor dem Servieren vermengen – fertig ist Deine Wellness Buddha Bowl.
Gibt es eine proteinreiche Variante?
Tausche 50 g Edamame gegen 100 g geräucherten Tofu – ideal für Sportler.
Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025
Dieser Artikel wurde redaktionell geprüft.
Share this content:


Kommentar veröffentlichen