Japanische Miso-Ramen mit Zucchini-Nudeln und gegrilltem Tofu

Ein Bild mit einem interessanten Motiv

Ich helfe Ihnen gerne bei der Optimierung des WordPress-Artikels. Hier ist die überarbeitete Version: html Japanische Miso-Ramen mit Zucchini-Nudeln & gegrilltem Tofu | Rezept2025

Japanische Miso-Ramen mit Zucchini-Nudeln und gegrilltem Tofu

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli2025

Wer Ramen nur mit Weizenudeln und schwerer Brühe kennt, wird von dieser leichten Variante begeistert sein. Unsere japanische Miso-Ramen mit Zucchini-Nudeln und gegrilltem Tofu vereint authentischen Umami-Geschmack mit Detox-Charakter – perfekt für alle, die ihre Ernährung ayurvedisch und glutenfrei gestalten möchten.

Mit hochwertiger Premium-Miso-Paste, Bio-Tofu-Produkten und einer Zucchini-Nudel-Maschine zaubern Sie in 30 Minuten ein Wellness-Food-Gericht, das in der Liga der Gourmet-Ramen-Restaurants mithalten kann – ganz ohne Reue.

Bio- und Premium-Zutatenliste (2 Portionen)

Menge Zutat Empfohlene Produkt-Kategorie
2 EL Weiße Premium-Miso-Paste fermentiert, bio-zertifiziert
200 g Fester Bio-Tofu aus deutschen Sojabohnen
2 große Bio-Zucchini von Bio-Zucchini-Lieferdiensten wie Frischepost
1 Stück Frischer Ingwer bio, ca. 20 g
2 Zehen Knoblauch bio, regional
1 Liter Gemüsebrühe (leicht) selbstgemacht oder bio
2 TL Sesamöl (geröstet) kaltgepresst
3 EL Shiitake-Pilze (getrocknet) aus japanischen Feinkost-Online-Shops
Optional Chiliflocken, Frühlingszwiebeln nach Geschmack

Zubereitung in 5 einfachen Schritten

1. Tofu perfekt grillen

  • Tofu 10 Min in warmem Wasser pressen, danach in 1 cm dicke Streifen schneiden.
  • Mit 1 TL Sesamöl und 1 TL Tamari-Sauce marinieren.
  • Bei mittlerer Hitze 3 Min pro Seite in der Grillpfanne bräunen – fertig ist der Protein-Boost.

2. Zucchini-Nudeln maschinenell schneiden

Mit einer Zucchini-Nudel-Maschine (Spiralizer) 2 große Zucchini in 5 Sekunden in linguine-ähnliche Nudeln verwandeln. Salzen und 5 Min ziehen lassen – so bleiben sie bissfest.

3. Miso-Brühe aufsetzen

  1. Gemüsebrühe erhitzen, Shiitake & Ingwer zugeben, 7 Min köcheln.
  2. Topf von der Platte nehmen, Premium-Miso-Paste einrühren – nie kochen, sonst sterben die guten Bakterien.

4. Assemblieren & garnieren

Tipp aus dem Wellness-Food-Kurs: Zuerst Nudeln in die Schüssel, dann Brühe darüber gießen. Tofu, Frühlingszwiebeln und Sesam obenauf – Instagram-tauglich!

Profi-Tipps, Varianten & Kauflinks

  • Low-Carb-Detox: Optional ½ TL Chlorella-Pulver in die Brühe rühren – erhöht Chlorophyll-Gehalt.
  • Luxus-Upgrade: Ein Spritzer Trüffelöl verwandelt das Gericht in ein Gourmet-Ramen-Restaurant-Level-Menü.
  • Affiliate-Empfehlung: Ich verwende den Spiralizer Pro aus unserem Shop – 20 % Rabatt für Newsletter-Abonnenten.

Nährwerte pro Portion

Kalorien 320 kcal
Protein 22 g
Kohlenhydrate 14 g (netto)
Fett 18 g
Ballaststoffe 7 g

Fazit: Detox kann Genuss sein

Diese Detox-Ramen-Rezepte zeigen, dass Wellness und kulinarisches Feuerwerk sich nicht ausschließen. Besuche unseren Wellness-Food-Kurs und lerne, wie du mit Ayurveda-Ernährungsberatung deine individuelle Wohlfühlpasta kreierst. Probier es aus und teile dein Ergebnis auf Instagram mit #UmamiMoments – wir reposten die schönsten Kreationen!

Jetzt kochen & glücklich sein!

FAQ – Häufige Fragen zur Miso-Zucchini-Ramen

Kann ich statt Tofu Tempeh verwenden?

Ja, Tempeh liefert mehr Probiotika und einen nussigen Geschmack. Dämpfe ihn 5 Min vor dem Grillen, damit er saftig bleibt.

Ist Miso histaminhaltig?

Fermentierte Soja-Produkte enthalten Histamin, jedoch in moderatem Maße (ca. 15 mg/100 g). Bei Intoleranz auf Reis-Miso ausweichen.

Wie lange halten Zucchini-Nudeln?

Rohe Zoodles 2–3 Tage in einer luftdichten Box im Kühlschrank. Kurz vor dem Servieren blanchieren, um Schmierigkeit zu vermeiden.

Welche Miso-Paste ist glutamatrei?

Achte auf Reis-Miso oder Linsen-Miso – beide sind per se glutenfrei. Unsere Empfehlung: Premium-Miso-Paste „Shiro“ von Yutaka.

Kann ich die Brühe vorbereiten?

Absolut! Die Miso-Grundbrühe hält 3 Tage gekühlt oder 3 Monate gefroren. Vor Gebrauch erhitzen und Miso einrühren – fertig.

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli2025

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst