Veganer Sushi-Bowl mit Tahini-Miso-Dressing – Japan trifft Superfood
Veganer Sushi-Bowl mit Tahini-Miso-Dressing – Japan trifft Superfood
Du liebst die frische Eleganz von Sushi, aber willst auf tierische Produkte verzichten? Unsere Veganer Sushi-Bowl mit Tahini-Miso-Dressing vereint japanische Klarheit mit der Kraft pflanzlicher Superfoods – und das in nur 20 Minuten. Statt Nori-Blättern kommt eine kunterbunte Bowl aus Quinoa, Avocado, Edamame und Räuchertofu daher. Die cremige Sauce aus Bio-Tahini und weißem Miso liefert dabei den unverwechselbaren Umami-Kick. Japan trifft Superfood – das schmeckt und nährt.
Warum diese Bowl ein echter Game-Changer ist
- 100 % pflanzlich – perfekt für Veganer und Flexitarier.
- Proteinreich – Quinoa und Edamame liefern 20 g pflanzliches Protein pro Portion.
- Glutenfrei möglich – einfach Tamari statt Sojasauce wählen.
- Meal-Prep freundlich – Komponenten lassen sich bis zu 3 Tage vorbereiten.
Zutaten (2 Portionen)
Für die Bowl
| Menge | Zutat | Superfood-Plus |
|---|---|---|
| 120 g | Quinoa | enthält alle 9 ess. Aminosäuren |
| 100 g | Edamame (TK) | Isoflavone für Hormonbalance |
| 1 | Avocado | Kalium & gesunde Fette |
| 150 g | Räuchertofu | Calcium & Eisen |
| ½ | Rote Bete (spiralisiert) | Betanin zur Entgiftung |
| 2 EL | Schwarze Sesamsamen | Lignane für die Zellreparatur |
Für das Tahini-Miso-Dressing
- 2 EL Bio-Tahini-Öl kaufen (glutenfrei)
- 1 EL weißes Miso-Paste
- 1 EL Reis-Essig
- 1 TL Ahornsirup
- 3 EL Wasser, auf 2 EL reduziert für dickere Konsistenz
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Quinoa kochen: 1,5-fache Menge Salzwasser, 15 Min. köcheln, abkühlen lassen.
- Edamame blanchieren: 3 Min. in kochendem Salzwasser, abschrecken.
- Räuchertofu anbraten: 1 TL Sesamöl, goldbraun 4 Min. je Seite.
- Sauce cremig rühren: Alle Zutaten verquirlen, bis ein glatter Dip entsteht.
- Bowl arrangieren: Quinoa als Basis, Toppings in Sektionen, Dressing darüber träufeln.
Profi-Tipps für die perfekte Bowl
- Statt Quinoa kannst Du auch schwarzen Reis verwenden – mehr Anthocyane für die Zellschutz-Kraft.
- Für mehr Crunch: Feinkost-Sushi-Zubehör wie geröstete Seetang-Chips einstreuen.
- Scharfes Upgrade: 1 cm geriebenen Wasabi-Rettich untermischen.
Equipment & Shopping-Guide
Wer regelmäßig vegane Sushi-Varianten zaubern will, profitiert von hochwertigem Equipment:
- Luxus-Sushi-Set für Zuhause – mit Bambus-Matte, Reis-Kochtopf & Wasabi-Reibe.
- Premium-Sushi-Lieferdienst – falls Du mal keine Zeit zum Kochen hast.
Weiterbildung & Retreats
Du möchtest Deine Skills auf das nächste Level bringen?
- Veganer Sushi-Online-Kurs – 8 Module, Zertifikat & Live-Kochcalls.
- Veganer Detox-Retreat Bali – 5 Tage kulinarische Reise & Ayurveda-Ernährungsberatung.
- Superfood-Kurse online – lerne Matcha, Chlorella & Co. richtig einzusetzen.
Häufige Fragen (FAQ)
Kann ich die Bowl low-carb machen?
Ja, ersetze Quinoa durch gerösteten Blumenkohlreis – nur 5 g KH pro 100 g.
Ist Tahini-Miso-Dressing histaminarm?
Miso ist fermentiert und daher nicht histaminarm. Alternativ: 1 EL Mandelbutter + Zitronensaft.
Wie lange hält sich die Bowl im Kühlschrank?
Bis zu 3 Tage in luftdichten Boxen. Dressing separat aufbewahren.
Kann ich die Bowl auch warm servieren?
Klar! Warmes Räuchertofu und lauwarme Quinoa sind besonders im Winter genial.
Fazit & Call-to-Action
Mit unserem Veganer Sushi-Bowl-Rezept verwandelst Du Deine Küche in ein Mini-Japan mit Superfood-Spirit. Probier das Tahini-Miso-Dressing gleich aus und teile Deine Kreation auf Instagram mit dem Hashtag #VeganSushiBowl. Lust auf mehr? Sichere Dir jetzt den Early-Bird-Platz im Veganer Sushi-Online-Kurs!
Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025
Share this content:


Kommentar veröffentlichen