Japanische Miso-Ramen mit gegrilltem Tofu und Kimchi-Slaw – umami ohne Reue

Ein Bild mit einer schönen Landschaft

Miso-Ramen-Rezept: Japanische Gourmet-Suppe mit Tofu & Kimchi-Slaw

Miso-Ramen-Rezept: Japanische Gourmet-Suppe mit gegrilltem Tofu und Kimchi-Slaw – Umami ohne Reue

Du liebst Ramen, möchtest aber auf tierische Produkte verzichten? Mit diesem Miso-Ramen-Rezept zauberst du in nur 30 Minuten eine vegane Miso-Suppe, die wie Luxus-Ramen aus einem Feinkost-Ramen-Shop schmeckt. Durch gegrillten Gourmet-Tofu und knackigen Kimchi-Slaw bekommst du maximale Umami-Rezepte-Kraft – ganz ohne Reue.

media-1-2739 Japanische Miso-Ramen mit gegrilltem Tofu und Kimchi-Slaw – umami ohne Reue

Inhaltsverzeichnis

  1. Zutaten für 2 Portionen Premium-Miso-Nudeln
  2. Schritt-für-Schritt-Anleitung
  3. Profi-Tipps für Detox-Miso-Ramen
  4. Variationen & Gourmet-Tofu-Rezepte
  5. FAQ

Zutaten für 2 große Schüsseln

Für die vegane Miso-Suppe

  • 250 g Premium-Miso-Nudeln (z. B. Bio Weizen-Nudeln)
  • 1 EL Bio-Miso-Pulver oder 2 EL helle Miso-Paste
  • 750 ml Gemüsefond (selbstgemacht oder aus Glas)
  • 1 TL Sesamöl (geröstet)
  • 2 cm Ingwer, fein gerieben
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 EL helle Sojasauce
  • ½ TL Agavendicksaft oder Reissirup

Für den gegrillten Tofu

  • 200 g Naturtofu, fest gepresst, in 1 cm dicke Scheiben
  • 1 EL Tamari
  • 1 TL Ahornsirup
  • ½ TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 Prise Kala Namak für „Ei“-Note (optional)

Für den Kimchi-Slaw

  • 100 g Weißkraut, fein geschnitten
  • 50 g Möhre, julienne
  • 2 EL veganer Kimchi, grob gehackt
  • 1 TL Reisessig
  • ½ TL Gochujang-Paste (nach Schärfe wählen)
  • 1 TL Sesamsaat, geröstet

Schritt-für-Schritt-Anleitung (30 Minuten)

1. Tofu marinieren & grillen

  1. Tofu-Scheiben in Tamari, Ahornsirup und Paprika 10 min marinieren.
  2. Grillpfan oder Contact-Grill erhitzen, Tofu je Seite 3–4 min knusprig grillen.

2. Kimchi-Slaw vorbereiten

Alle Slaw-Zutaten in einer Schüssel vermengen und 5 Minuten durchziehen lassen – fertig ist dein Kimchi-Slaw-Rezept!

3. Miso-Brühe kochen

  1. In einem Topf Sesamöl erhitzen, Ingwer und Knoblauch anschwitzen.
  2. Gemüsefond zugeben, Bio-Miso-Pulver einrühren, 5 min köcheln.
  3. Sojasauce und Agavendicksaft abschmecken.

4. Nudeln garen & anrichten

  1. Premium-Miso-Nudeln nach Packungsanleitung bissfest kochen.
  2. Nudeln in Schüsseln verteilen, heiße Miso-Suppe angießen.
  3. Tofu und Kimchi-Slaw dekorativ platzieren, optional Detox-Toppings hinzufügen.

Profi-Tipps für Detox-Miso-Ramen

  • Umami-Booster: 1 Shiitake-Pilz in die Brühe geben und vor dem Servieren entfernen.
  • Kohlenhydrat-Light: Ersetze 50 % der Nudeln durch Zoodles.
  • Meal-Prep: Brühe und Kimchi-Slaw halten 3 Tage im Kühlschrank.

Variationen & Gourmet-Tofu-Rezepte

Variation Geheimzutat Affiliate-Tipp
Luxus-Ramen Schwarzer Knoblauch-Paste Feinkost-Ramen-Shop
Detox-Miso-Ramen Spirulina-Algen Superalgen-Produkte
Scharfes Kimchi-Slaw Gochugaru-Flocken Kimchi-Produkte

Fazit – Umami ohne Reue genießen

Mit unserem Miso-Ramen-Rezept verwandelst du deine Küche in eine vegane Miso-Suppe-Oase. Dank grilltem Gourmet-Tofu und knusprigem Kimchi-Slaw tankst du Protein und Probiotika – ohne schwere Beikost. Jetzt Premium-Miso-Nudeln kaufen und in 30 Min umami-sieren!

FAQ – Häufige Fragen zum Miso-Ramen-Rezept

Ist Miso automatisch vegan?

Ja, klassisches Miso besteht aus fermentierten Sojabohnen, Reis oder Gerste – ganz ohne tierische Zutaten.

Kann ich statt Tofu Tempeh verwenden?

Absolut! Tempeh liefert mehr Biss und noch mehr Probiotika – ein echter Umami-Rezepte-Gewinn.

Wo kaufe ich Bio-Miso-Pulver?

In unserem Feinkost-Ramen-Shop findest du zertifiziertes Bio-Miso-Pulver ohne Zusatzstoffe.

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst