Sattarisch inspirierte Buddha Bowl mit Tahini-Kurkuma Dressing

Eine deutsche Landschaft mit Bergen und einem See

Sattarisch inspirierte Buddha Bowl mit Tahini-Kurkuma Dressing

Sattarisch inspirierte Buddha Bowl mit Tahini-Kurkuma Dressing – Ayurvedische Ernährung trifft Luxus-Food

Du willst Ayurvedische Ernährung nicht nur verstehen, sondern schmecken? Dann ist diese sattarisch inspirierte Buddha Bowl mit cremigem Bio-Tahini-Kurkuma-Dressing genau das Richtige für dich. In maximal 30 Minuten zauberst du eine Gourmet-Buddha Bowl, die deinen Körper reinigt (Hello, Detox-Ernährung!), deinen Geist beruhigt und deine Sinne verwöhnt – ohne jede Kochkenntnis vorauszusetzen.

Das Beste: Alle Zutaten sind Premium-Food in Bio-Qualität und lassen sich direkt über unsere Partner-Shops bequem nach Hause liefern. So sparst du Zeit und genießt trotzdem Luxus-Food vom Feinsten.

media-1-2616 Sattarisch inspirierte Buddha Bowl mit Tahini-Kurkuma Dressing

Was bedeutet „sattarisch“ überhaupt?

In der Sattarischen Ernährung – einem Kernstück der ayurvedischen Lehre – geht es um Lebensmittel, die rein, leicht und bewusst sind. Sie fördern Klarheit, Ausgeglichenheit und geistige Stärke. Kurz: keine Schwere, keine Reue, nur Genuss mit gutem Gewissen.

Zutaten für 2 große Portionen

Zutat Menge Qualität
Quinoa 100 g bio, vorgekocht
Rote Bete 1 mittel bio, gewürfelt
Chickpeas 200 g aus dem Glas, bio
Brokkoli ½ Stange bio, Röschen
Granatapfelkerne 2 EL TK oder frisch
Bio-Tahini 2 EL 100 % Sesam, Premium
Kurkuma ½ TL bio, gemahlen
Zitronensaft 1 EL frisch
Agavendicksaft 1 TL bio
Olivenöl 1 EL native Bio-Qualität

Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Gemüse vorbereiten

  • Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Rote Bete und Brokkoli mit 1 TL Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen, 20 Min. rosten.
  • Chickpeas in der Pfanne 5 Min. knusprig anbraten – fertig.

2. Tahini-Kurkuma Dressing cremig rühren

  • Bio-Tahini, Kurkuma, Zitronensaft, Agavendicksaft, 2 EL Wasser und eine Prise Salz in einem Schraubglas schütteln.
  • Ca. 30 Sekunden kräftig – das Dressing wird seidig.

3. Bowl zusammenstellen

  1. Quinoa als Basis in tiefe Schalen geben.
  2. Gemüse, Chickpeas und Granatapfelkerne dekorativ anrichten.
  3. Generös mit Feinkost-Dressing beträufeln.

Tipps für den Extra-Luxus

  • Luxus-Food-Upgrade: Füge gegrillten Bio-Feta oder geröstete Cashews hinzu (Affiliate-Links).
  • Meal-Prep: Das Dressing hält sich 4 Tage, Gemüse vorgegart 3 Tage.
  • Low-Carb-Variante: Tausche Quinoa gegen Blumenkohlsamen.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien Protein Fett KH
480 kcal 18 g 22 g 52 g

Fazit – Genieße sattarisch & buche dein Ayurveda-Retreat

Unsere sattarisch inspirierte Buddha Bowl ist mehr als nur ein Rezept – sie ist ein Geschmacksurlaub, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Probiere sie noch heute aus und teile dein Foto auf Instagram mit dem Hashtag #GourmetBuddhaLove. Willst du tiefer in die Ayurveda Retreat-Welt eintauchen? Dann sichere dir jetzt 10 % Frühbucherrabatt auf unsere nächste Ayurveda Retreat-Woche in Sri Lanka – verlinkt im Rezept-Kauf-Guide.

5706 Sattarisch inspirierte Buddha Bowl mit Tahini-Kurkuma Dressing

Häufige Fragen (FAQ)

Ist die Bowl auch für Anfänger geeignet?

Ja, du brauchst lediglich einen Ofen und eine Pfanne. Alle Arbeitsschritte sind in maximal 10 Minuten vorbereitet.

Kann ich Tahini durch eine Nuss-Alternative ersetzen?

Klar – Mandelbutter oder Cashewmus funktionieren. Der Geschmack wird nussiger, bleibt aber cremig.

Ist das Rezept glutenfrei und vegan?

Vollständig. Quinoa ist glutenfrei und alle Zutaten sind pflanzlich.

Wo finde ich Premium-Bio-Tahini und Kurkuma?

Wir empfehlen unseren Partner-Shop BioFeinkost Deluxe – mit dem Code BOWL10 sparst du 10 %.

Kann ich die Bowl im Rahmen einer Detox-Kur essen?

Absolut. Die Kombination aus ballaststoffreichem Gemüse, pflanzlichem Protein und entzündungshemmendem Kurkuma unterstützt die Detox-Ernährung optimal.

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst