Peruanische Superfood-Ceviche mit Quinoa und Camu Camu

Ein Bild mit einem interessanten Motiv

Peruanische Superfood-Ceviche mit Quinoa & Camu Camu | Rezept & Tipps

Peruanische Superfood-Ceviche mit Quinoa und Camu Camu: Das Originalrezept

Ceviche ist die Seele Perus – und wenn man die klassische Rohfischmarinade mit Quinoa (dem andinen Superkorn) und Camu Camu (der vitamin C-stärksten Frucht der Welt) kombiniert, wird daraus ein Luxus-Ceviche-Rezept mit Sterneküchen-Niveau. In nur 20 Minuten zauberst du ein Gericht, das gleichzeitig detox-tauglich ist und dein Immunsystem stärkt.

In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du die Ceviche zubereitest, warum Quinoa und Camu Camu als peruanische Superfood-Rezepte weltweit boomende Trends sind und welche Zutaten du am besten bio kaufst, um das Maximum an Geschmack und Nährstoffen zu erhalten.


Zutaten für 2 Portionen luxuriöse Ceviche mit Quinoa und Camu Camu

Menge Zutat Hinweis
200 g Frisches Zanderfilet Alternativ: Dorade oder Kingfish
60 g Bio-Quinoa (roh) Jetzt Bio-Quinoa kaufen →
1 TL Camu Camu Pulver Hochwertiges Camu Camu Pulver kaufen →
1 Rote Zwiebel In feine Halbringe schneiden
2 Limetten Saft frisch auspressen
1 Kleine gelbe Chilischote Entkernt und fein gehackt
10 g Frisches Koriandergrün Grob hacken
1 EL Extra natives Olivenöl Kaltgepresst
¼ TL Meersalz Fleur de Sel oder Himalaya-Salz

Zubereitung in 6 Schritten: Dein Gourmet-Quinoa-Rezept

Schritt 1: Quinoa vorkochen

  • Quinoa gründlich waschen, bis das Wasser klar bleibt.
  • Mit dem 1,5-fachen Wasser aufkochen, 15 min köcheln, abkühlen lassen.

Schritt 2: Fisch vorbereiten

  • Das Fischfilet in 1 cm große Würfel schneiden.
  • In eine Schale geben und mit Limettensaft übergießen. 8 Minuten marinieren (dadurch wird der Fisch „gegart“).

Schritt 3: Camu Camu vortexen

  • In einer kleinen Tasse Camu Camu Pulver mit 2 El kalten Wasser anrühren.
  • Das gibt dem Ceviche eine zitrus-frische Note, ohne sauer zu wirken.

Schritt 4: Salsa criolla light

  • Zwiebelringe, Chili und Koriander vermengen.
  • Mit Camu Camu-Vortex, Salz und Olivenöl marinieren.

Schritt 5: Alles vereinen

  • Die abgekühlte Quinoa unter die Salsa heben.
  • Fisch + Marinade dazugeben, 1 Minute ganz vorsichtig vermengen.

Schritt 6: Servieren wie in Lima

„Ein Hauch Meersalz obenauf und sofort genießen – je länger die Ceviche steht, desto weicher wird der Fisch.“ – Carlos Testino, Kochschule Lima

Warum dieses Rezept ein echtes Superfood-Detox-Menü ist

  • Quinoa liefert alle neun essentiellen Aminosäuren und 4 g mehr Eiweiß pro 100 g als Reis.
  • Camu Camu enthält 40-mal mehr Vitamin C als eine Orange – Immun-Booster pur.
  • Limonene im Limettensaft fördern die Gallenproduktion und unterstützen so die natürliche Entgiftung.
  • Das Gericht ist glutenfrei, laktosefrei und low carb – ideal als Detox-Rezept mit Quinoa.

So kaufst du Premium-Zutaten – Qualitäts-Checkliste

Bio-Quinoa: Fairtrade aus den Anden

Beim Bio-Quinoa kaufen achte auf das EU-Bio-Siegel und die Herkunft aus Peru oder Bolivien. Unser Tipp: Direktimporte über unseren Partner-Shop sind meist günstiger und frischer.

Camu Camu Pulver: Rohkostqualität & Vitamin-C-Gehalt

Premium-Camu Camu-Produkte sind sprühgetrocknet bei < 40 °C und enthalten mind. 12 % natürliches Vitamin C. Hier Camu Camu Pulver kaufen →

3 kreative Luxus-Ceviche-Variationen

  1. Veggie-Edition: Austausch Fisch gegen gebeizten Rote-Bete-Salat – perfekt für vegane Superfood-Ceviche mit Quinoa.
  2. Exotik-Twist: Kokoswasser statt Limette und Mango-Würfel statt Zwiebel.
  3. Feinkost-Ceviche: Saibling, Yuzu-Saft und eingelegte Shiso-Blätter – unser Favorit für Feinkost-Ceviche-Rezepte.

Fazit: Mach deine Küche zum Superfood-Tempel

Mit diesem Rezept hast du eine peruanische Superfood-Ceviche mit Quinoa und Camu Camu kennengelernt, die dich in 20 Minuten von 0 auf 100 bringt – geschmacklich und gesundheitlich.

Bist du bereit für mehr? Hole dir unser kostenloses eBook „5 Gourmet-Quinoa-Rezepte“ und verpasse keines unserer nächsten Ernährungs-Coachings.

Jetzt kostenloses Rezept-eBook sichern →

Häufige Fragen zur Ceviche mit Quinoa und Camu Camu

Kann ich statt Camu Camu auch Acerola verwenden?

Ja, Acerola-Pulver liefert ebenfalls viel Vitamin C, schmeckt aber etwas süßer. Dosierung halbieren.

Wie lange ist die Ceviche haltbar?

Maximal 12 Stunden gekühlt – danach verliert der Fisch an Biss und Geschmack.

Ist das Rezept glutenfrei?

Ja, alle Zutaten sind natürlich glutenfrei. Achte nur beim Kauf von Sojasauce (falls du sie hinzufügst) auf glutenfreie Varianten.

Welcher Wein passt?

Ein trockener Riesling oder ein junger Sauvignon Blanc – beide unterstreichen die zitrische Note perfekt.

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst