Japanische Power-Poke-Bowl mit Matcha-Avocado-Dressing

Ein Bild mit verschiedenen Objekten

Japanische Power-Poke-Bowl mit Matcha-Avocado-Dressing

Japanische Power-Poke-Bowl mit Matcha-Avocado-Dressing

Du suchst Premium Poke Bowl Rezepte, die nicht nur schmecken, sondern auch Power für den ganzen Tag liefern? Dann bist du hier genau richtig. Unsere japanische Power-Poke-Bowl kombiniert zart marinierenden Sashimi-Standard-Thunfisch mit einem cremigen Matcha-Avocado-Dressing – ein echter Deluxe Poke Bowl-Traum.

In diesem Artikel erfährst du nicht nur die Schritt-für-Schritt-Anleitung, sondern auch, welche Bio Poke Bowl Zutaten wirklich hochwertig sind und wie du das Rezept im Handumdrehen zu einer Detox Poke Bowl oder Gourmet Poke Bowl umwandelst.

Inhalt

  1. Zutaten für 2 Premium Bowls
  2. Matcha-Avocado-Dressing in 60 Sekunden
  3. Schritt-für-Schritt-Anleitung
  4. Pro-Tipps & Varianten
  5. Nährwerte pro Portion
  6. FAQ

Zutaten für 2 Premium-Portionen

Menge Zutat Qualitätsmerkmal
250 g Thunfisch (Sashimi-Grad A) MSC-zertifiziert, tiefgekühlt
100 g Edamame bio, vorgegart
1 Stange Frühlingszwiebel regional, saisonal
½ Mango reif, fair gehandelt
1 Avocado Hass, perfekt weich
120 g Sushi-Reis bio, kurzkörnig
2 TL Matcha-Pulver (ceremonial grade) vegan, glutenfrei
1 EL schwarzer Sesam ungeölt geröstet

Matcha-Avocado-Dressing – 3 Klicks zur Geschmacks-Bombe

Das Herzstück jeder Matcha Avocado Rezept-Variante ist das Dressing. Es liefert gesunde Omega-3-Fettsäuren und einen konzentrierten Antioxidantien-Kick.

Zutaten Dressing

  • ½ reife Avocado
  • ½ TL Matcha-Pulver (z. B. unser Deluxe Bio-Matcha)
  • 2 EL Reis-Essig
  • 1 TL Tamari (glutenfreie Sojasauce)
  • 1 TL Ahornsirup
  • 2 EL Wasser
  • Prise Meersalz

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in einen Mixer geben.
  2. 30 Sekunden auf höchster Stufe cremig pürieren.
  3. Abgedeckt im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Reis perfekt garen

Reis nach Packungsanleitung kochen. Tipp: 1 TL Kokosöl beim Kochen verleiht eine exotische Note.

Schritt 2: Fisch marinieren

Für die Marinade: 1 EL Tamari, 1 TL Sesamöl, Saft einer Limette, 1 Prise Chili-Flocken. Thunfisch in Würfel schneiden, 10–15 min marinieren – nicht länger, sonst wird er zu salzig.

Schritt 3: Bowl zusammenbauen

  1. Reis als Basis in die Schüssel geben.
  2. Thunfisch, Edamame, Mango-Würfel und Avocado-Segmente kreisförmig anrichten.
  3. Mit schwarzem Sesam und Frühlingszwiebeln bestreuen.
  4. Zum Schluss das Matcha-Avocado-Dressing kreuzweise darüberträufeln.

Gourmet-Varianten & Wellness-Add-ons

  • Detox-Upgrade: Ersetze Thunfisch durch geröstete Rote Bete und füge 1 TL Chiasamen hinzu.
  • Ayurveda-Touch: Gewürze mit Kurkuma und gerösteten Kichererbsen.
  • Low-Carb: Reis durch Blumenkohlreis ersetzen.

Nährwerte pro Portion (Rezept mit Thunfisch)

Kalorien Protein Fett KH Fiber
485 kcal 38 g 22 g 38 g 11 g

FAQ – Häufige Fragen zur Japanischen Power-Poke-Bowl

Kann ich statt Thunfisch eine vegetarische Alternative verwenden?

Ja, geröstete Rote Bete oder gepökeltes Tofu sind perfekte Omega-3-Quellen und passen optimal in unser Wellness Poke Bowl-Konzept.

Wie lange hält sich das Matcha-Avocado-Dressing?

Luftdicht im Kühlschrank ist das Matcha Avocado Rezept bis zu 2 Tage haltbar. Vor Gebrauch kurz umrühren.

Ist das Rezept glutenfrei?

Ja, wenn du Tamari statt Sojasauce verwendest, ist die Bowl 100 % glutenfrei.

Wo bekomme ich hochwertiges Matcha-Pulver?

In unserem Luxus Food Blog Shop findest du zertifiziertes Bio Matcha Premium aus Uji.

Kann ich die Bowl für Meal-Prep vorbereiten?

Absolut. Reis und Gemüse lassen sich bis zu 3 Tage vorkochen. Fisch und Dressing erst kurz vorm Servieren hinzufügen.

Jetzt ausprobieren & neue Energie tanken!

Diese Japanische Power-Poke-Bowl mit Matcha-Avocado-Dressing ist mehr als nur ein Gericht – sie ist ein Genuss-Upgrade für Körper und Geist. Probier sie jetzt aus und teile dein Ergebnis auf Instagram mit dem Hashtag #LuxusFoodBlogPowerBowl. Wenn du noch mehr Deluxe Poke Bowl Rezepte willst, melde dich für unseren kostenlosen Gourmet-Newsletter an.

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst