Japanische Mochi-Kreationen mit Matcha-Quark-Füllung

Ein Bild mit verschiedenen Elementen

html

Matcha Mochi Rezepte: Japanische Mochi-Kreationen mit cremiger Matcha-Quark-Füllung

Verfasst von Aki Tanaka, dipl. Ernährungsberaterin & Konditorin
Stand: Juli 2025 – redaktionell geprüft

Wer Matcha Mochi Rezepte liebt, wird unsere neue Kreation nicht widerstehen können. Unsere luxuriösen Mochi-Küchlein vereinen zarte Reiskuchen mit einer cremigen Matcha-Quark-Füllung – ein Festmahl für Feinschmecker und alle, die japanische Süßigkeiten neu interpretieren wollen.

Inhaltsübersicht


Zutaten für 12 luxuriöse Mochi mit Matcha-Quark-Füllung

Für den Mochi-Teig

  • 150 g Mochiko (japanisches Klebreismehl) – bio, falls möglich
  • 25 g Zucker (alternativ Reissirup)
  • 180 ml Wasser
  • Speisestärke zum Ausrollen
  • Optional: 1 Prise Salz

Für die Matcha-Quark-Füllung

  • 200 g Magerquark (10 % Fett) oder pflanzlicher Quark
  • 1 EL Premium Matcha Pulver (Ceremonial Grade)
  • 30 g Ahorn- oder Reissirup
  • ½ TL Bio-Vanilleextrakt
  • 2 TL Kokosöl (für cremige Konsistenz)
Pro Portion Kalorien Eiweiß Fett KH
1 Mochi 78 kcal 3,2 g 1,5 g 13,4 g

Schritt-für-Schritt Anleitung (30 Min. + Abkühlen)

Schritt 1: Matcha-Quark vorbereiten

  1. Premium Matcha Produkte in einem Sieb mit 1 TL heißem Wasser glatt rühren.
  2. Quark, Sirup, Vanille und Kokosöl hinzufügen und cremig verrühren.
  3. Kühl stellen, damit die Füllung fester wird.

Schritt 2: Mochi-Teig zubereiten

  1. Mochiko, Zucker und Wasser in einer mikrowellengeeigneten Schüssel verrühren.
  2. 800 W, 2 Minuten erhitzen, umrühren, weitere 1 Minute.
  3. Teig mit Stärke auf Arbeitsfläche kneten, bis er glatt glänzt.

Schritt 3: Füllen & Formen

  1. Teig in 12 Stücke teilen, flach drücken.
  2. 1 TL Füllung in die Mitte geben, Ränder zusammendrücken und rund rollen.
  3. In Bio Kokosflocken oder Matcha-Pulver wälzen.

Profis-Tipps für luxuriöse Mochi Kreationen

  • Konsistenz: Klebreismehl lässt sich durch Premium Mochiko ersetzen – besseres Mundgefühl.
  • Lagerung: Mochi 2 Tage luftdicht im Kühlschrank. Tipp: vor Verzehr 10 Min. bei Raumtemperatur warten.
  • Dekoration: Für Feinkost Mochi mit Goldblatt oder essbare Blüten bestäuben.
  • Geschmacksupgrade: ½ TL Yuzu-Aroma in den Quark – perfekt für Gourmet Mochi Erfahrungen.

„Die Verbindung aus herber Matcha-Note und sahnigem Quark macht diese Mochi zu einem meiner Favoriten für Japanische Süßigkeiten mit europäischem Twist.“
– Aki Tanaka

Produkt-Tipp: Wo Premium Matcha kaufen?

  • Matcha-Set Deluxe in unserem Feinkost-Shop – inkl. Bambus-Whisk & gratis Rezeptbuch.
  • Als Deluxe Mochi Geschenke eignet sich unser 6er-Set mit personalisierbarer Grußkarte.

Variationen, die du lieben wirst

1. Feine Pistazie-Edel-Vanille Füllung

  • Ersetze Matcha durch 1 TL Pistazienpaste und Vanillepulver.
  • Rolle in gerösteten Pistazienbröseln.

2. Ayurvedische Süßigkeiten: Chai-Kokos

  • Quark durch Kokosjoghurt ersetzen.
  • Chai-Gewürzmischung (Zimt, Kardamom, Ingwer) unterheben.

3. Sommerliche Erdbeer-Basilikum Füllung

  • Matcha durch 1 EL Erdbeerpüree ersetzen.
  • Frische Basilikumstückchen fein hacken und unterrühren.

Fazit & Call-to-Action

Du hast jetzt das Repertoire, Luxus Mochi Kreationen mit Matcha Dessert Rezepten selbst zu zaubern. Lust auf mehr? Hol dir unser kostenloses PDF „12 weitere Matcha Mochi Rezepte“ und sichere dir 10 % Rabatt auf unsere Premium Matcha Produkte im Shop.

Jetzt PDF herunterladen & 10 % sparen


Häufige Fragen (FAQ)

Wie lange halten die Mochi?

Luftdicht verpackt bis zu 48 Stunden im Kühlschrank. Bei Raumtemperatur nur 6 Stunden.

Kann ich normalen Quark statt Magerquark nehmen?

Ja, fettarmer Quark gibt den Bissen mehr Struktur. Für Bio Mochi Füllungen empfehle ich Bio-Quark.

Gibt es eine vegane Variante?

Unbedingt. Ersetze Quark durch Soja- oder Kokosquark. Kokosöl bleibt bestehen.

Kann ich Mochi einfrieren?

Ja, einzeln auf einem Blech gefrieren, dann luftdicht lagern. 2 Monate haltbar. Auftauen 30 Min. im Kühlschrank.

Wie vermeide ich zu klebrige Hände?

Stärke ist der Schlüssel. Alternativ Handschuhe mit etwas Pflanzenöl bestreichen.


Verfasst von Aki Tanaka, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst