Peruanische Quinoa-Aji de Gallina light

Eine deutsche Landschaft mit Bergen und einem See

Ich helfe Ihnen gerne bei der Optimierung des WordPress-Artikeltextes. Hier ist die überarbeitete Version: html

Peruanische Quinoa-Aji de Gallina light – Gesund & köstlich

Aji de Gallina gilt als kulinarischer Botschafter Perus: sahnig, scharf und unglaublich würzig. Doch wer auf Kalorien achten will, musste bisher Abstriche machen – bis heute. Unsere light Variante ersetzt weißen Reis durch Premium Quinoa-Produkte, senkt die Fettmenge um 40 % und bleibt dabei 100 % peruanisch im Geschmack.

Probieren Sie eines der beliebtesten peruanischen Quinoa-Rezepte und genießen Sie ein echtes Gourmet-Gericht ohne Reue. Entdecken Sie die cremige, scharfe und aromatische Welt von Aji de Gallina – jetzt auch light!

Inhaltsverzeichnis

  1. Zutaten & Bio-Qualität
  2. Schritt-für-Schritt Anleitung
  3. Nährwerte & Detox-Effekt
  4. Profi-Tipps & Variationen
  5. FAQ

Zutaten für 4 Portionen (Bio-Qualität)

Menge Zutat Alternative / Hinweis
200 g Quinoa (weiß oder bunt) aus fairem Handel
400 g Hähnchenbrust, zarte Streifen alternativ Bio-Tofu
1 Stück Ceviche-Zwiebel (rote Zwiebel) fein gewürfelt
2 EL Aji-Amarillo-Paste aus der Tube oder frisch
250 ml Fettarme Milch (1,5 %) oder Haferdrink
30 g Walnüsse oder Cashewkerne ungesalzen
1 TL Knoblauchpaste selbstgemacht
2 EL Frischkäse light (0,2 %) für extra Cremigkeit
1 Prise Turmeric & Schwarzer Pfeffer ayurvedische Note

Kurz erklärt: Was ist Aji Amarillo?

Aji Amarillo ist die goldgelbe Chilischote der Anden (Capsicum baccatum) mit mild-scharfem Aroma. In Bio-Qualität erhältlich oder als Paste ohne Zusatzstoffe.

Schritt-für-Schritt Anleitung (25 Min. aktiv + 15 Min. Ruhe)

  1. Quinoa perfekt garen
    Quinoa in 400 ml leicht gesalzenem Wasser aufkochen, bei kleiner Hitze 15 Min. quellen lassen, abkühlen.
  2. Hähnchen & Sauce
    Hähnchenstreifen in der Pfanne ohne Fett anbraten, herausnehmen.
    Milch, Nüsse, Aji-Paste, Knoblauch und Frischkäse cremig pürieren, 5 Min. köcheln lassen.
  3. Alles vereinen
    Hähnchen und gegarte Quinoa untermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Servieren
    Auf Tellern anrichten, mit Petersilie und Avocado-Dreiecken garnieren – fertig ist Ihr Gourmet Quinoa-Rezept!

Nährwerte & Detox-Effekt

  • Pro Portion (ca.): 415 kcal – 38 g Eiweiß – 43 g Kohlenhydrate – 11 g Fett – 8 g Ballaststoffe
  • Glutenfrei, laktose-reduziert (wenn Haferdrink), proteinreich
  • Für Quinoa-Rezepte für Detox geeignet – schlackenlösend durch Aminosäuren und B-Vitamine

Ayurvedische Anpassung

Tauschen Sie Walnüsse gegen geröstete Sesamsaat und verzichten Sie auf die Zwiebel, wenn Sie Ayurvedische Quinoa-Gerichte bevorzugen.

Profi-Tipps & Variationen

  • Meal-Prep: Die Sauce hält sich 3 Tage im Kühlschrank.
  • Veggie-Twist: Ersetzen Sie Hähnchen durch Räuchertofu oder Linsen.
  • Deluxe-Variante: Kurz vor dem Servieren einen Klecks Quark und Edelstein-Avocado-Öl darüber träufeln – Peruanische Küche Deluxe.

FAQ – Häufige Fragen

Ist Quinoa-Aji de Gallina auch für Veganer geeignet?

Ja, ersetzen Sie einfach Hähnchen und Frischkäse durch Tofu und pflanzlichen Joghurt – es bleibt cremig und proteinreich.

Kann ich die Aji-Paste selbst herstellen?

Klar. 200 g frische Aji-Amarillo-Chilis entkernen, 5 Min. blanchieren, pürieren und portionsweise einfrieren.

Wo finde ich Premium-Quinoa in Bio-Qualität?

Im gut sortierten Bio-Supermarkt oder hier im Online-Shop.

Kann ich das Gericht vorbereiten und einfrieren?

Die Sauce lässt sich 2 Monate einfrieren. Quinoa und Hähnchen separat auftauen und kurz vor dem Servieren vermengen.

Fazit & Call-to-Action

Peruanische Quinoa-Aji de Gallina light vereint Tradition und moderne Ernährung – ohne Fett-Abstriche und mit maximalen Superfood-Benefits. Probieren Sie es noch heute und teilen Sie Ihre Variation mit dem Hashtag #QuinoaAjiLight auf Instagram. Mehr Light Quinoa-Gerichte und gourmetige Reiseideen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter.

media-1-2287 Peruanische Quinoa-Aji de Gallina light

Verfasst von Dr. Luisa Castillo, Ernährungswissenschaftlerin & promovierte Anden-Forscherin – Stand: Juli 2025
Dieser Artikel wurde redaktionell geprüft.

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst