Japanische Superfood-Power Veganes Ramen mit Miso-Kokos-Bouillon und gegrilltem Tempeh
Veganes Ramen-Rezept: Japanische Superfood-Power mit Miso-Kokos-Bouillon & gegrilltem Tempeh
Ramen steht für Seelenwärme, Umami und kreative Vielfalt. Doch wer denkt, dass diese japanische Suppe nur mit Schweinebrühe und Ei gelingen kann, wird von diesem veganen Ramen-Rezept positiv überrascht sein.
Unsere Miso-Kokos-Bouillon vereint fermentierte Sojabohnen, aromatische Gewürze und cremige Kokosmilch zu einem Superfood-Treffer. Dazu knusprig gegrillter Tempeh – proteinreich und dabei rauchig-lecker. In weniger als 45 Minuten zauberst du dir ein Gourmet-Vegan-Gericht, das dich satt, glücklich und richtig nährst.
Zutaten für 2 üppige Portionen
Für die Miso-Kokos-Bouillon
- 400 ml Gemüsebrühe (Bio-Qualität)
- 250 ml Kokosmilch (Vollfett, Premium-vegan)
- 2 EL Bio-Miso-Paste (helles oder Mugi-Miso)
- 2 cm Ingwer, fein gerieben
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 EL Tamari oder Sojasauce
- 1 TL Reis-Essig
- Optional: ½ TL Chiliflocken für angenehme Schärfe
Für den gegrillten Tempeh
| Menge | Zutat |
|---|---|
| 200 g | Tempeh (Bio, glutenfrei) |
| 1 EL | Sesamöl |
| 1 EL | Maple-Sirup |
| 1 TL | geräuchertes Paprikapulver |
| 1 TL | Shichimi-Togarashi (japanisches 7-Gewürz) |
Toppings & Garnitur – japanische Superfood-Produkte
- 160 g Ramen-Nudeln (Buchweizen oder Reis)
- ½ nori-Blatt in Streifen
- 2 Frühlingszwiebeln, fein geschnitten
- 1 Handvoll Mizuna oder Spinat
- 2 EL edamame, blanchiert
- 1 TL schwarzer Sesam
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Tempeh marinieren & grillen
- Tempeh der Länge nach halbieren und in ½ cm dünne Streifen schneiden.
- Öl, Sirup, Paprika und Togarashi verrühren; Tempeh 10 min marinieren.
- In einer heißen Grillpfanne 2–3 min pro Seite anbraten, bis karamell-Kruste entsteht.
2. Miso-Kokos-Bouillon kochen
- Gemüsebrühe erhitzen, Ingwer und Knoblauch 3 min köcheln lassen.
- Feuer reduzieren, Kokosmilch einrühren.
- In einer Schüssel Miso mit 3 EL heißer Brühe glatt rühren, anschließend in den Topf geben – nie kochen, sonst verliert die Paste ihre lebendigen Enzyme.
- Tamari und Essig hinzufügen, abschmecken.
3. Nudeln & Toppings vorbereiten
- Ramen-Nudeln nach Packungsanleitung bissfest kochen, abgießen.
- Edamame 2 min in kochendem Salzwasser blanchieren.
- Gemüse waschen und hobeln.
4. Anrichten
Nudeln in tiefen Tellern verteilen, heiße Miso-Kokos-Bouillon darüber gießen. Tempeh, Mizuna, Frühlingszwiebeln und Edamame dekorativ anrichten. Mit Sesam und Nori bestreuen. Fertig ist deine Luxus-Ramen-Experience – ganz ohne tierische Produkte.
Profi-Tipps für die extra Portion Geschmack
- Umami-Booster: Ein TL Kombu-Bonito-Ersatz aus Algen und Shiitake-Pulver verfeinert die Bouillon tiefgründig.
- Textur-Hack: Kurz vor dem Servieren einen Klecks japanische Mayonnaise auf den Tempeh geben – cremiges Kontrast-Highlight.
- Meal-Prep: Bouillon und Tempeh halten sich 3 Tage im Kühlschrank; vor dem Aufwärmen Kokosmilch zugeben, damit nichts trennt.
Nährwerte pro Portion (ca.)
| Kalorien | Eiweiß | Fett | KH | B12-Gehalt* |
|---|---|---|---|---|
| 630 kcal | 32 g | 24 g | 65 g | 1,2 µg* |
*Durch Tempeh natürlich enthalten – ideal für vegane Detox-Ramen-Rezepte.
FAQ – Häufige Fragen zum veganen Ramen
Kann ich Miso-Kokos-Bouillon kaufen?
Noch gibt es keine fertige Fertigbouillon mit diesem Geschmack. Du kannst hochwertige Bio-Miso-Pulver und Kokosmilch-Pulver separat online kaufen und vor Ort mischen – so bleibt die Qualität erhalten.
Welches Miso ist vegan?
Achte auf reine Reis- oder Gersten-Miso-Paste ohne Fischsauce (Bonito). Marken wie Clearspring oder Hikari Miso bieten geprüfte vegane Varianten.
Ist Tempeh glutenfrei?
Reine Soja-Tempeh ist glutenfrei. Kaufe Produkte mit „glutenfrei“-Siegel, falls du empfindlich bist.
Kann ich statt Tempeh Tofu verwenden?
Ja, aber die Textur wird weicher. Für gegrilltes Tofu-Rezept den Tofu vorher pressen und 30 min marinieren.
Wie lange hält sich das Gericht?
Die Bouillon 3 Tage, der Tempeh bis zu 4 Tage in luftdichten Behältern. Nudeln separat lagern, damit sie nicht aufweichen.
Fazit – Deine nächsten Schritte
Du hast soeben ein veganes Gourmet-Gericht kennengelernt, das japanische Tradition mit pflanzlicher Innovation vereint. Probier es noch heute aus und teile dein Ergebnis auf Instagram mit #SuperfoodRamen. Willst du mehr? Dann sichere dir jetzt unser kostenlose Mini-eBook „5 Detox-Ramen-Rezepte zum Download oder buche unseren Online-Kochkurs „Gourmet-Vegan-Küche“.
Share this content:


Kommentar veröffentlichen