Japanische Superfood-Bowl mit Matcha-Avocado und fermentiertem Miso-Kohlrabi
Japanische Superfood-Bowl mit Matcha-Avocado und fermentiertem Miso-Kohlrabi
Die Japanische Superfood-Bowl vereint drei Megatrends: cremige Matcha-Avocado als Power-Fettquelle, knusprig-säuerliches Miso-Kohlrabi für gesunde Darmbakterien und eine farbenfrohe Optik, die sofort bei Instagram & Co. punkten will. In nur 15 Minuten zauberst du dir ein Gericht, das reich an Antioxidantien, Ballaststoffen und Probiotika ist – und dabei völlig frei von raffiniertem Zucker und tierischen Produkten.
Damit du direkt loslegen kannst, findest du im Rezept verlinkte Empfehlungen, wo du hochwertiges Matcha-Pulver kaufen, Bio-Miso-Paste online bestellen und weitere Premium-Matcha-Produkte günstig ergattern kannst. Viel Spaß beim Nachkochen!
Was steckt in der Bowl? – Nährwerte & Superfood-Fakten
| Zutat | Hauptnährstoffe | Superpower |
|---|---|---|
| Avocado + Matcha | unges. Fettsäuren, Vitamin E, Catechine | entzündungshemmend, antioxidativ |
| Fermentierter Kohlrabi | Ballaststoffe, Probiotika | Darmgesundheit, Immunboost |
| Quinoa-Basis | komplette Aminosäuren, Magnesium | Muskelaufbau, langanhaltende Sättigung |
Zutaten (für 2 große Bowls)
Für die Quinoa-Basis
- 120 g Quinoa (z. B. Bio-Quinoa von unserem Luxus-Sortiment)
- 240 ml leicht gesalzenes Wasser
- ½ TL Sesamöl
Für die Matcha-Avocado-Creme
- 2 reife Avocados
- 1 TL hochwertiges Matcha-Pulver → hier kaufen (Affiliate-Link)
- 2 EL Limettensaft
- 1 EL Tahin
Für das fermentierte Miso-Kohlrabi
- 200 g Kohlrabi, fein geraspelt
- 1 EL Bio-Miso-Paste – günstig online bestellen (Affiliate-Link)
- 1 TL Reis-Essig
- ½ TL Agavendicksaft
- ½ rote Chilischote, fein gehackt (optional)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Quinoa garen
Quinoa kochen, 15 Min. ziehen lassen, mit Gabel locker auflockern und Sesamöl unterrühren. Abkühlen lassen.
2. Kohlrabi fermentieren (Quick-Version)
Kohlrabi, Miso-Paste, Reis-Essig und Agavendicksaft vermengen. 10 Min. marinieren – fertig!
3. Matcha-Avocado-Creme zubereiten
Avocado-Schale auslöffeln, mit Matcha-Pulver, Limettensaft und Tahin pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Bowl anrichten
- Quinoa in die Schale geben.
- Matcha-Avocado-Dip in einer Hälfte platzieren.
- Miso-Kohlrabi gegenüberlegen.
- Mit Sesam und Sprossen bestreuen.
Tipp für Food-Fotografen: Das Green-White-Pink-Colour-Blocking sorgt für den Wow-Effekt – besonders im Tageslicht.
Variationsideen & Gourmet-Varianten
Niedrig-Kohlenhydrat:
Ersetze Quinoa durch gerösteten Blumenkohlreis. Findest du in unserem Gourmet-Superfood-Rezept-Archiv.
Häufige Fragen (FAQ)
Kann ich das Matcha-Pulver durch Grüntee ersetzen?
Nein, Matcha ist zehnmal konzentrierter an Antioxidantien und liefert die markante Farbe. Falls du doch wechseln willst, reduziere die Menge auf ½ TL Grüntee-Pulver und erwarte einen herberen Geschmack.
Wie lange ist die Bowl im Kühlschrank haltbar?
Ohne Dressing bis zu 2 Tage. Avocado-Dunkelverfärbung vermeidest du, wenn du sie luftdicht einwickelst und etwas Zitronensaft zugibst.
Fazit & Call-to-Action
Die Japanische Superfood-Bowl ist mehr als nur ein Gericht – sie ist ein Statement für bewusste Ernährung, kreative Vielfalt und einen starken Darm. Probier das Rezept heute aus und teile dein Foto mit dem Hashtag #MatchaBowlRezept auf Instagram. Lust auf mehr? Entdecke in unserem Japanische-Feinkost-Rezepte-Archiv weitere Bowl-Ideen und werde Teil unserer kulinarischen Community!
Dieser Artikel wurde redaktionell geprüft.
Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025
Share this content:


Kommentar veröffentlichen