Matcha-Kokos-Panna Cotta mit Yuzu-Glasur – Japanisch inspirierte zuckerfreie Verführung
Matcha-Kokos-Panna Cotta mit Yuzu-Glasur – Japanisch inspirierte zuckerfreie Verführung
Stell dir vor, du spürst die samtige Weichheit von zuckerfreier Kokos-Panna Cotta, während hochwertiger Matcha-Charakter und eine spritzig-frische Yuzu-Glasur deine Geschmacksknospen tanzen lassen – ganz ohne schlechtes Gewissen. Dieses Rezept vereint die meditative Eleganz japanischer Süßigkeiten mit dem modernen Anspruch an Detox-Desserts. Bereit für 15 Minuten Aktivzeit und 4 Stunden Geduld?
In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du aus wenigen, cleanen Zutaten ein Luxus-Dessert für besondere Anlässe zauberst. Wir verwenden ausschließlich zuckerfreie Süßungsalternativen und empfehlen dir unsere Lieblingsprodukte aus Bio-Qualität – verlinkt mit Affiliate-Transparenz.
Inhaltsübersicht
- Zutaten & Premium-Produkte
- Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Profis-Tipps für die perfekte Textur
- Variationen & Ayurveda-Optionen
- FAQ
Zutatenliste (für 4 Dessertgläser à 120 ml)
| Zutat | Menge | Empfohlenes Produkt (Affiliate-Link) |
|---|---|---|
| Bio-Kokosmilch (fettreich) | 400 ml | Naturland Bio Kokosmilch 400 ml |
| Feinkost-Matcha-Pulver | 2 TL (4 g) | Uji Matcha Premium |
| Gelatinepulver (Rind, neutral) | 6 g | Grass-fed Gelatine |
| Erythrit oder Xylit | 30 g | Naturbelassener Zuckerersatz |
| Yuzu-Saft (100 %) | 60 ml | Japanischer Yuzu-Saft 200 ml |
| Agavendicksaft (zuckerfrei) | 1 EL | Roher Bio-Agavendicksaft |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Kokos-Matcha-Grundmasse
- Erhitzen: Kokosmilch ohne Kochen auf 70 °C erhitzen.
- Matcha einrühren: Matcha-Pulver mit 2 EL heißer Kokosmilch anrühren, bis die Masse glänzt – kein Klumpen erlaubt.
- Süßen & Gelatine: Erythrit und Gelatine einstäuben, 1 Minute quellen lassen, dann unterrühren.
- Abkühlen: Masse auf ca. 30 °C abkühlen lassen und in Dessertgläser füllen.
- Stocken: Mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) kalt stellen.
2. Yuzu-Glasur zubereiten
- Yuzu-Saft und Agavendicksaft in einem kleinen Topf erwärmen, weder kochen noch reduzieren.
- Kurz abkühlen und direkt vor dem Servieren über die gestockte Panna Cotta gießen.
Profi-Tipps für die perfekte Textur
- Temperaturkontrolle: Überschreite 80 °C nie – sonst wird die Kokosmilch ölig.
- Gelatine-Ersatz vegan: 4 g Agar-Agar statt Gelatine, 1 Minute kochen lassen.
- Mehr Detox-Power: 1 Prise Chlorella-Pulver unterrühren – farblich harmonisch, geschmacklich neutral.
Variationen & Ayurveda-Optionen
Ayurveda-Variante „Kapha-ausgleichend“
- Kokosmilch durch Haferdrink ersetzen
- Matcha durch Spirulina-Pulver (1 TL) ersetzen
- 1 Prise Cardamom für die Verdauung
Luxus-Upgrade „Michelin-Level“
Sprühe die Oberfläche mit einer dünnen Schicht kakaobutterhaltigem Kokos-Chips und garniere mit essbarem Blattgold. Ein Traum für Food-Fotografie.
Fazit & Call-to-Action
Das Matcha-Kokos-Panna Cotta mit Yuzu-Glasur ist mehr als ein Dessert – es ist eine Reise nach Japan auf dem Teller, 100 % zuckerfrei und trotzdem Luxus pur. Lade dir jetzt kostenlos unsere „Zuckerfreie Desserts Rezepte“-PDF-Sammlung herunter und sichere dir 10 % Rabatt auf unseren Premium-Matcha aus Uji.
FAQ – Häufige Fragen
Kann ich das Rezept ohne Gelatine zubereiten?
Ja. Ersetze Gelatine durch 4 g Agar-Agar und koche die Masse 1 Minute auf. Ergebnis: leicht fester, aber immer noch cremig.
Wie lange hält sich die Panna Cotta?
Luftdicht gekühlt bis zu 4 Tage. Die Yuzu-Glasur separat aufbewahren und erst vor dem Servieren hinzufügen.
Ist Yuzu-Saft ersetzbar?
Alternativ: 40 ml Zitronensaft mit 1 TL Limettenschale und 2 Tropfen Grapefruit-Öl aromatisieren – kommt der originalen Note sehr nahe.
Ist dieses Rezept keto-tauglich?
Absolut. Pro Portion: 3 g Netto-Kohlenhydrate, 20 g Fett, 3 g Protein – perfekt für ketogene Ernährung.
Kann ich die Panna Cotta einfrieren?
Ja. In Silikon-Förmchen einfrieren, 2 Stunden vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen – Konsistenz bleibt geschmeidig.
Verfasst von Sonja Sicfic, StorneKöchin – Stand: Juli 2025
Dieser Artikel wurde redaktionell geprüft.
Share this content:


Kommentar veröffentlichen