Japan meets Mittelmeer: Vegane Miso-Ramen mit gegrilltem Gemüse und Tahini-Brokkoli

Ein Bild mit einer schönen Landschaft

Vegane Miso-Ramen Rezepte: Japan trifft Mittelmeer

Vegane Miso-Ramen Rezepte: Japan trifft Mittelmeer

Die cremige Tiefe eines klassischen japanischen Miso-Ramen trifft auf die sonnenverwöhnten Aromen der mediterranen Küche. Das Ergebnis? Ein luxuriöses, pflanzenbasiertes Gericht, das sofort in die High-End-Vegan-Küche aufsteigt. In diesem Rezept kombinieren wir traditionelle vegane Miso-Ramen Rezepte mit rauchig gegrillten Paprika-Zucchini-Mix und einem knusprigen Tahini-Brokkoli, der cremig-säuerlich über die Zunge zieht.

Egal, ob du nach gourmet veganen Rezepten für Gäste suchst oder deine vegane Ernährung für Yogis optimieren willst – dieses Gericht liefert komplexe Aminosäuren, gesunde Fette und pure Geschmacksexplosion. Plus: Alle Zutaten bekommst du Bio-Gemüse online geliefert.

Warum dieses Rezept ein echter Game-Changer ist

  • Vollständige Aminosäuren durch Kombination aus Miso & Tahini
  • 30 Minuten Aktivzeit dank effizienter Zubereitung
  • Ohne künstliche Zusätze – 100 % natürliches Feinkost-Vegan-Delikatessen-Niveau
  • Perfekt als Post-Yoga-Mahlzeit oder für Detox-Tage

Zutaten (2 große Portionen)

Für die Miso-Brühe

  • 1,2 l Gemüsebrühe (Bio)
  • 3 EL helle Miso-Paste, glutenfrei
  • 2 TL Sesamöl
  • 1 Stück Ingwer (4 cm), fein gerieben
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 TL Agavendicksaft

Gegrilltes Mittelmeer-Gemüse

  • 1 rote Paprika, grob gewürfelt
  • 1 kleine Zucchini, in Halbmonde
  • 8 Kirschtomaten
  • 1 TL Olivenöl
  • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • Meersalz & Pfeffer

Tahini-Brokkoli

  • 300 g Brokkoli, Röschen + etwas Stiel
  • 1,5 EL Tahini
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 Prise Chiliflocken

Zum Anrichten

  • 200 g Ramen-Nudeln, glutenfrei möglich
  • 1 Frühlingszwiebel, fein gerinnt
  • 1 TL schwarzer Sesam
  • Optional: 1/2 Avocado, gegrillt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Miso-Brühe ansetzen (5 Min.)

Gemüsebrühe erhitzen, Miso-Paste unterrühren bis sie sich löst. Ingwer, Knoblauch und Sesamöl zugeben, 5 Min. sanft köcheln lassen. Vom Herd nehmen.

2. Gemüse grillen (10 Min.)

Paprika, Zucchini & Tomaten mit Öl, Paprika, Salz mischen. Bei 220 °C Oberhitze 10 Min. grillen, bis leicht gebräunt.

3. Tahini-Brokkoli knusprig braten (7 Min.)

Brokkoli in 1 cm dicken Scheiben braten. Tahini, Zitronensaft und Gewürze verrühren, über den heißen Brokkoli träufeln. 2 Min. anbraten – fertig.

4. Nudeln garen & anrichten

Ramen-Nudeln nach Packungsanleitung bissfest kochen. In tiefen Tellern anrichten: Brühe, Nudeln, Gemüse, Brokkoli. Mit Frühlingszwiebel und Sesam toppen.

Tipps für den Gourmet-Faktor

  • Luxus-Vegan-Essen: Ersetze Sesamöl durch 1 TL Schwarzkümmelöl vor dem Servieren.
  • Kauf Premium-veganes Kochzubehör – ein Gusseisen-Wok erhöht die Röstaromen.
  • Batch-Cooking: Die Brühe hält 3 Tage im Kühlschrank, ideal für Detox-Wochenenden.

FAQ – Häufige Fragen

Kann ich das Rezept sofort detachen?

Ja, indem du auf Shirataki-Nudeln umsteigst und die Brühe ohne Agavendicksaft kochst. Dadurch reduzierst du die Kohlenhydrate und bleibst im Detox-Modus.

Welches Miso ist glutenfrei?

Weißes Reis-Miso oder Kichererbsen-Miso sind naturgemäß glutenfrei. Achte auf Bio-Zertifikate.

Gibt es eine Protein-Boost-Variante?

Füge 100 g geräucherten Tofu hinzu oder bestelle Bio-Edamame als Extra-Topping.

Fazit & Call-to-Action

Mit diesem veganen Miso-Ramen Rezept holst du dir die besten beiden Kulinarik-Welten nach Hause: die japanische Tiefenwärme und die mediterrane Leichtigkeit. Es ist mehr als nur eine Mahlzeit – es ist ein Statement für Genuss ohne Kompromisse.

Jetzt ausprobieren: Klicke hier, um alle Premium-veganen Kochzubehör-Sets zu entdecken und deine Küche auf Luxus-Vegan-Level zu heben.

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst