Vegane Ramen mit fermentiertem Schwarzkohl aus Kyoto
html
Vegane Ramen-Rezepte: Kyoto-Style mit fermentiertem Schwarzkohl
Ramen ohne Schweineknochen? Aber sicher – und zwar in premium-veganer Qualität, wie man sie in Kyotos besten Feinkostrestaurants findet. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du vegane Ramen innerhalb von 45 Minuten zubereitest, gekrönt von einem würzigen Topping aus fermentiertem Schwarzkohl (auch: „Kyoto Kimchi“). Keine Panik, du brauchst keine 24-Stunden-Brühe; stattdessen nutzen wir einen umami-lastigen Kombu-Shiitake-Fond, der cremig und tiefgründig schmeckt.
Ob du detox-müde bist, auf der Suche nach neuen Gourmet-Vegan-Essen-Ideen oder einfach nur den authentischen Geschmack Japans in deiner eigenen Küche erleben willst – dieses Rezept ist dein Ticket für eine kulinarische Reise nach Kyoto.
Inhaltsverzeichnis
- Zutaten
- Cremige Kombu-Shiitake-Brühe
- Fermentierter Schwarzkohl & weitere Toppings
- Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Variationen & Ayurveda-Optionen
- Wo Bio-Schwarzkohl und Co. kaufen?
- Fazit & dein nächster Schritt
Zutaten für 2 große Schalen
| Menge | Zutat | Tipp |
|---|---|---|
| 2 TL | Sesamöl | geröstet für Röstaromen |
| 15 g | Kombu-Algen getrocknet | in Bio-Qualität kaufen |
| 6 Stk. | getrocknete Shiitake groß | alternativ frische 120 g |
| 1 Stk. | Möhre | in dünne Scheiben |
| 2 EL | Weißer Miso | Gluten-freie Sorte |
| 200 ml | Kokosmilch (Vollfett) | für die cremige Textur |
| 160 g | Ramen-Nudeln (glutenfrei) | aus Reis oder Buchweizen |
| 80 g | Fermentierter Schwarzkohl | Jetzt online kaufen |
Cremige Kombu-Shiitake-Brühe in 20 Minuten
Die Brühe ist das Herzstück jedes Ramen. Statt 12 Stunden Knochen kochen, erhältst du hier maximale Umami-Bombe in nur 20 Minuten.
- Kombu und Shiitake in 800 ml kaltem Wasser 15 Minuten einweichen.
- Bei mittlerer Hitze langsam erhitzen – nicht kochen, sonst wird die Brühe bitter.
- Miso mit 2–3 EL Brühe glatt rühren, zurück in den Topf geben.
- Kokosmilch zugeben, 3 Minuten ziehen lassen, mit Sojasauce abschmecken.
Fermentierter Schwarzkohl & weitere Toppings
Was ist fermentierter Schwarzkohl?
Schwarzkohl (engl. black kale) wird traditionell in Kyoto mit Salz, Chili und Reiswein fermentiert. Das Ergebnis ähnelt einem milden Kimchi, liefert Probiotika und scharfen Biss. Hinweis: Bio-Schwarzkohl kaufen garantiert beste Nährstoffe ohne Pestizide.
- Fermentierter Schwarzkohl: 1 EL pro Schale als würziger Kontrast.
- Edamame: 3 Minuten blanchiert, reich an pflanzlichem Protein.
- Shiitake-Bacon: In Streifen geschnittene Pilze marinieren (Tamari + Räucherpaprika), 12 Minuten bei 180 °C backen.
- Frühlingszwiebel & Sesam: frischer Biss und Aroma-Finish.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Brühe nach obiger Anleitung zubereiten.
- Nudeln separat kochen, nach Packungsanweisung.
- Toppings vorbereiten: Schwarzkohl abtropfen, Edamame schälen, Shiitake-Bacon knusprig braten.
- Aufbau: Nudeln in Schüssel geben, heiße Brühe darüber gießen, Toppings künstlerisch anrichten.
- Genießen: Sofort servieren, sonst werden die Nudeln weich.
Variationen & Ayurveda-Optionen
Möchtest du eine Detox-Ramen-Variante?
- Kokosmilch durch Hafer Cuisine ersetzen (weniger Fett)
- Ingwerscheiben in die Brühe geben (verdauungsfördernd)
- Schwarzkohl durch gedämpften Brokkoli ersetzen (leichter)
Als Ayurveda-Ramen-Version verzichte auf Knoblauch und scharfen Chili – stattdessen Kurkuma und Koriander-Samen für Wärme und Ausgleich.
Wo Bio-Schwarzkohl und Co. kaufen?
Für Premium-Qualität empfehle ich diese Shops:
- Fermenty – fermentierter Schwarzkohl aus kontrolliert biologischem Anbau
- Amazon Bio – Bio-Schwarzkohl getrocknet, ideal für selbst-fermentierte Experimente
Fazit & dein nächster Schritt
Mit diesem Rezept holst du gourmet-veganes Kyoto in deine Küche – ohne Kompromisse bei Geschmack oder Nährwerten. Klicke jetzt hier, um das Rezept als PDF herunterzuladen und dir die passenden Bio-Zutaten direkt liefern zu lassen.
Jetzt fermentierten Schwarzkohl kaufen & sparen
Häufige Fragen
1. Wo kann ich fermentierten Schwarzkohl kaufen?
Fermentierten Schwarzkohl findest du in ausgewählten Online-Shops oder großen Bioläden – achte auf Bio-Qualität.
2. Ist das Rezept auch Detox-tauglich?
Ja! Ohne raffinierten Zucker, glutenfreie Nudeln und fermentierter Schwarzkohl wirken entgiftend.
3. Kann ich die Brühe vorbereiten?
Absolut. Die Brühe hält sich drei Tage im Kühlschrank oder lässt sich portionsweise einfrieren.
Share this content:


Kommentar veröffentlichen