Japanische Edamame Quinoa Onigiri

Ein deutscher Datensatz für den gegebenen Text

Japanische Edamame Quinoa Onigiri: Gesunder Genuss aus der Ferne Ost

Du liebst die japanische Feinkost, bist aber auf der Suche nach einer proteinreichen, glutenfreien Alternative zur klassischen Reisvariante? Dann sind diese Japanischen Edamame Quinoa Onigiri genau dein Rezept. Knusprige Algenhülle, saftige Edamame-Kern-Füllung und aromatische Quinoa – ein Snack, der sowohl deinen Geschmacksnerven als auch deinem Detox-Plan schmeichelt.

In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du die Onigiri in weniger als einer halben Stunde selbst rollst, welche Premium-Zutaten den Geschmack auf Luxus-Niveau heben und wie du dabei nebenbei noch deine Gesundheit stärkst.

Was sind Edamame Quinoa Onigiri?

Onigiri (jap. „geformter Reis“) sind traditionell mit Reis gefüllte Reisbällchen, die in einer Nori-Algen-Scheibe gerollt werden. Unsere moderne Variante ersetzt weißen Reis durch Quinoa, liefert zusätzlich Aminosäuren und macht das Gericht glutenfrei. Als Füllung dienen blanchierte Edamame – junge Sojabohnen, die reich an pflanzlichem Protein und Ballaststoffen sind.

Kurz erklärt: Die wichtigsten Begriffe

  • Quinoa: Pseudocerealien, liefert alle neun essentiellen Aminosäuren.
  • Edamame: Grüne Sojabohnen, geerntet bevor sie reifen – besonders eiweißreich.
  • Nori: Geröstete Algenblätter, geben den Onigiri den typischen Umami-Kick.

Zutaten für 8 Stück – Premium & Bio

Zutat Menge Empfehlung
Premium Quinoa (z. B. golden) 200 g Premium Quinoa kaufen (Affiliate-Link)
Bio Edamame (TK oder frisch) 120 g Bio Edamame kaufen
Nori-Blätter (Vollblatt) 4 Blätter aus nachhaltiger Aquakultur
Sesamöl kalt gepresst 1 EL für zusätzlichen Geschmack
Reisessig + Salz ½ TL /½ TL zum Würzen

Schritt-für-Schritt-Anleitung (25 Min.)

Quinoa perfekt garen

  1. Quinoa unter fließendem Wasser waschen, bis Schaum verschwindet.
  2. 1,5-fache Menge Wasser zugeben, 15 Min. köcheln, 5 Min. ziehen lassen.
  3. Reisessig und Sesamöl unterheben.

Edamame vorbereiten

  • Edamame 3 Min. in kochendem Salzwasser blanchieren, abschrecken.
  • Löffelweise aus den Hülsen drücken – fertig für die Füllung.

Formen & rollen

Tipp: Leichte Hände und ein Schälchen Wasser verhindern, dass die Masse klebt.

  1. Quinoa in die Handfläche geben, flach drücken.
  2. 1 TL Edamame in die Mitte geben, Quinoa umschließen.
  3. Dreiecksform drücken, in Nori-Blatt wickeln.

Fünf kreative Varianten für Gourmet Onigiri Rezepte

  • Trüffel-Edamame: 1 Tr. Trüffelöl untermischen – Luxus pur.
  • Avocado-Sriracha: Schälchen Sriracha-Mayo als Dip.
  • Ayurveda Onigiri: Kurkuma + schwarzer Sesam – entzündungshemmend.
  • Wasabi-Mango: Feine Würfel für den Detox-Kick.
  • Matcha-Salzflocken: Als Finish über die Algen streuen.

Gesundheitsaspekte: Warum dieses Rezept detoxt und sättigt

Die Kombination aus Quinoa und Edamame liefert 12 g pflanzliches Protein pro Stück und den vollständigen Aminosäuren-Satz. Durch den hohen Ballaststoffanteil (6 g pro Portion) wird die Verdauung angeregt und der Blutzuckerspiegel stabilisiert – ideal für Japanische Detox Rezepte nach den Feiertagen oder als Energiesnack zwischendurch.

FAQ – Häufige Fragen zu Japanischen Edamame Quinoa Onigiri

Kann ich die Onigiri vorbereiten und einfrieren?

Ja, luftdicht verpackt halten sie sich bis zu 4 Wochen. Vor dem Essen 10 Min. bei 150 °C im Ofen auftauen – die Konsistenz bleibt.

Wo finde ich weitere Edamame Quinoa Rezepte?

In unserem Edamame Quinoa Rezepte-Sammler findest du Bowls, Burger und Detox-Suppen.

Sind die Onigiri glutenfrei?

Vollständig – achte lediglich auf zuckerfreie Reisessig-Marken und glutenfreie Nori.

Fazit – Mach mit und starte deine Luxus-Snack-Woche

Mit den Japanischen Edamame Quinoa Onigiri bringst du japanische Feinkost auf deinen Teller – gesund, schnell und mit Wow-Effekt. Probier das Rezept noch heute aus und teile deine Kreation mit dem Hashtag #EdamameQuinoaOnigiri auf Instagram.

Weitere Edamame Quinoa Rezepte entdecken

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

Dieser Artikel wurde redaktionell geprüft.

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst