Vietnamesische Pho-Bowl mit glasnudeln, rind und kräuter-gemüsebrühe

Ein Bild mit vielen Details

Pho-Bowl-Rezept mit Glasnudeln: Die vietnamesische Luxus-Pho mit Rind und Kräuter-Gemüsebrühe

Verfasst von Chi Nguyen, geprüfte Ernährungsberaterin und vietnamesische Expertin für authentische Küche.
Stand: Juli 2025 – redaktionell geprüft.

Die Pho-Bowl mit Glasnudeln ist weit mehr als nur eine Suppe – sie ist das Herzstück der vietnamesischen Küche, das durch eine klare Kräuter-Gemüsebrühe, zarte Rindfleischscheiben und handgezogene Premium-Glasnudeln glänzt. In diesem Rezept verraten wir dir, wie du eine Deluxe-Pho-Rezept zu Hause zauberst, die sowohl Feinschmecker als auch Detox-Liebhaber begeistert.

Ob du für Freunde kochen oder deine persönliche Detox-Pho-Bowl starten willst – unser Anspruch ist ein Luxus-Pho-Rezept, das ohne Kompromisse auf Substanz und Geschmack setzt.

Was macht eine gute Pho-Bowl aus?

Eine authentische vietnamesische Pho-Bowl besteht aus vier Säulen:

  1. Kräuter-Gemüsebrühe: klar, tief aromatisch und frei von Glutamat.
  2. Rindfleisch der Premium-Qualität: Sous-vide gegart oder hauchdünn ins heiße Bouillon gelegt.
  3. Weiche Glasnudeln: breitbandig, aus Mungbohnen und lange ziehen lassen.
  4. Frische Kräuter & Toppings: Thai-Basilikum, Koriander, Limette, Chilli und knackige Sprossen.

Zutatenliste für 4 Personen (Bio-Qualität)

Zutat Menge Hinweis
Rinderknochen (marmoriert) 1,5 kg Blanchieren vor dem Rösten
Rinderbrust oder Filet 400 g für rosa Scheiben
Weiche Glasnudeln 300 g 5 Minuten quellen lassen
Gewürzgurke 2 in dünne Streifen geschnitten
Zwiebel 2 halbieren & anrösten
Knoblauch 4 Zehen zerquetscht
Ginger 80 g in dicken Scheiben
Thai-Basilikum, Koriander je 1 Bund frisch
Sternanis, Zimt, Koriandersaat je 1 TL ganz
Limette 2 Stück in Spalten
Chilli 2 Stück rot oder grün

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Die Bio-Pho-Kräuter-Gemüsebrühe (4 Stunden)

  1. Rinderknochen 10 Minuten kochen, Wasser wechseln.
  2. Knochen, Zwiebel und Ingwer 15 Min unter dem Grill rösten.
  3. Alles in 4 l kaltes Wasser geben, mit Sternanis, Zimt und Koriandersaat 3–4 Stunden köcheln, Schaum abschöpfen.
  4. Abschmecken mit 2 TL Salz, 1 TL Kokosblütenzucker.

2. Rindfleisch zubereiten

  • Brust 90 Min bei 58 °C im Sous-Vide-Garer ziehen lassen, dann kaltstellen und hauchdünn schneiden.
  • Alternativ: Filet nur 20 Sekunden ins kochende Fond ziehen.

3. Premium-Glasnudeln perfekt zubereiten

  1. Nudeln in 60 °C warmem Wasser 5 Minuten quellen, abziehen und in ein Sieb geben.
  2. Kurz vor dem Servieren mit heißer Brühe übergießen.

4. Assemblieren & Toppings

  1. Glasnudeln in vorgewärmte Schalen geben.
  2. Roh oder angebratenes Rindfleisch darauf legen.
  3. Brühe kochend heiß angießen.
  4. Thai-Basilikum, Koriander, Limette und Sprossen sofort beigeben.

Profi-Tipps & Varianten

  • Detox-Pho-Bowl: Verzichte auf Knochen, nutze stattdessen 2 EL Miso und Räuchertofu.
  • Ayurveda-Pho-Rezept: Füge ½ TL Kurkuma und 1 Prise Asafoetida hinzu, reduziere Chilli.
  • Luxus-Pho: Ersetze Rinderbrust durch Wagyu-Short-Ribs und füge Trüffelöl hinzu.

Tipp: Unsere handverlesenen Premium-Glasnudeln aus Mungbohnen sind glutenfrei und innerhalb von 24h versandbereit.

Fazit: Genieße deine persönliche Feinkost-Pho-Bowl

Mit diesem Deluxe-Pho-Rezept und hochwertigen Bio-Zutaten gelingt dir eine Pho-Bowl, die Restaurants Konkurrenz macht. Lade Freunde ein, probiere die ayurvedische Variante oder starte deinen nächsten Detox-Tag mit der gesunden Version. Jetzt teilen und in die sozialen Medien posten!

FAQ

Kann ich die Kräuter-Gemüsebrühe vorbereiten und einfrieren?

Ja, nach dem Abschmecken vollständig abkühlen lassen, in Gefrierbeuteln portionsweise einfrieren. Hält sich bis zu 3 Monate.

Sind Glasnudeln eigentlich kalorienarm?

Weiche Glasnudeln aus Mungbohnen liefern etwa 320 kcal/100 g gegart, haben aber einen niedrigen glykämischen Index – perfekt für eine gesunde Detox-Mahlzeit.

Wie kann ich die Pho-Bowl vegan gestalten?

  1. Rinderknochenbrühe durch starke Shiitake-Kombu-Brühe ersetzen.
  2. Rind durch Räuchertofu oder Seitanstreifen.
  3. Zum Schluss 1 TL geröstetes Sesamöl hinzufügen.

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst