Perlen aus der Levante Fattoush meets Superfood Amaranth

Ein Bild mit einer schönen Landschaft

html Luxus-Salatrezepte: Fattoush trifft Superfood Amaranth – Levante-Küche

Luxus-Salatrezepte: Fattoush trifft Superfood Amaranth – Levante-Küche neu interpretiert

Krosses Fladenbrot trifft auf knusprigen Bio-Amaranth, frische Minze duftet neben granatapfelbesetztem Rucola – das ist kein gewöhnlicher Salat, sondern ein Feinkost-Salatrezept, das Fattoush aus der Levante-Küche auf ein neues Level hebt. In diesem Artikel verraten wir dir, warum der pseudogetreideartige Superfood Amaranth die ideale Ergänzung für diesen Gourmet-Salat ist und wie du ihn ganz einfach zuhause zauberst.

Ob du nun Detox-Salatrezepte suchst, dich für Ayurvedische Rezepte mit Amaranth interessierst oder einfach deine Freunde mit einem Premium-Salat beeindrucken willst – dieses Rezept vereint Tradition, Geschmack und modernen Lifestyle.

Inhalt

  1. Was ist Fattoush?
  2. Warum Amaranth das perfekte Upgrade ist
  3. Rezept: Fattoush meets Amaranth
  4. Hochwertige Zutaten kaufen
  5. Variationen & Tipps
  6. FAQ

Was ist Fattoush? – Die Levante-Küche auf dem Teller

Fattoush ist ein klassischer brotbasierter Salat aus Syrien, dem Libanon und Jordanien. Gebratenes oder geröstetes Pitabrot gibt dem Salat seine charakteristische Crunch-Komponente. Typische Zutaten sind:

  • Rucola und Romaine-Salate
  • Tomaten, Gurken, Radieschen
  • Frische Kräuter wie Minze und Petersilie
  • Saures Sumach-Pulver
  • Pomegranate-Sirup und Zitronensaft

Warum Superfood Amaranth das perfekte Upgrade ist

Nährwerte im Vergleich (pro 100 g gegart)

Nährstoff Amaranth Couscous Quinoa
Eiweiß 14 g 4 g 8 g
Eisen 7,5 mg 0,5 mg 2,8 mg
Ballaststoffe 7 g 2 g 5 g

Amaranth – auch „Inka-Weizen“ genannt – liefert vollständiges pflanzliches Protein, ist glutenfrei und passt perfekt in Ayurvedische Rezepte. Seine leicht nussige Note harmoniert ideal mit orientalischen Dressings.

Rezept: Fattoush meets Superfood Amaranth

Zutaten (2 Portionen)

  • 60 g Bio-Amaranth kaufen → empfohlenes Marken-Amaranth
  • 1 glutenfreies Fladenbrot oder klassische Pita
  • 1 Bund Rucola
  • 1 Römersalatherz
  • 2 reife Tomaten, grob gewürfelt
  • ½ Gurke, halbiert in Scheiben
  • 3 Radieschen, fein geschnitten
  • 1 Handvoll Minze, grob gehackt
  • 50 g Feta oder vegane Alternative
  • 2 EL Granatapfelkerne

Für das orientalische Dressing

  • 3 EL kaltgepresstes Olivenöl
  • 2 EL frischer Zitronensaft
  • 1 TL Sumach
  • 1 TL Pomegranate-Sirup (optional)
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung in 25 Minuten

  1. Amaranth kochen: 60 g Amaranth in 180 ml Wasser 15–18 Minuten köcheln, 5 Minuten quellen lassen.
  2. Brot knusprig: Fladenbrot in Streifen schneiden, mit 1 EL Öl und Sumach bestreuen, bei 180 °C 8–10 Minuten rösten.
  3. Gemüse vorbereiten: Salate waschen, Gemüse schneiden, Kräuter hacken.
  4. Dressing verrühren und abschmecken.
  5. Mischen: Alle Zutaten in einer großen Schüssel verbinden, Brot und Amaranth unterheben, sofort servieren.

Tipp: Für ein Detox-Salatrezept verzichte auf Feta und verwende zusätzlich 1 EL Chiasamen.

Hochwertige Zutaten für Feinkost-Salatrezepte

Variationen & Expertentipps

Ayurvedische Rezepte mit Amaranth

Ersetze Feta durch geröstete Kichererbsen und verwende statt Zitrone Limettensaft (mehr cooling).

Gourmet-Salat Amaranth mit Protein-Boost

150 g gegrillte Hähnchenbrust oder Räucherlachs machen das Gericht zum Premium-Salatrezept.

FAQ – Häufige Fragen

Ist Amaranth glutenfrei?

Ja, Amaranth ist ein pseudogetreideartiges Superfood und 100 % glutenfrei – ideal für Zöliakie-Betroffene.

Wo lässt sich Amaranth günstig kaufen?

In Bio-Supermärkten und online Shops wie xyz.de bekommst du 500 g Bio-Amaranth ab 3,99 €.

Kann ich Fattoush vorbereiten?

Gemüse und Dressing vorbereiten, Brot und Amaranth erst kurz vor dem Servieren dazugeben – dann bleibt alles knackig.

Welche Weine passen zu Fattoush mit Amaranth?

Ein leichter Rosé vom Grenache oder ein mineralischer Grüner Veltliner unterstreichen die orientalischen Noten.

Kann ich Amaranth roh essen?

Nein, Amaranth vorher kochen oder pürieren – roh ist er unverdaulich.

Fazit: Levante-Tradition neu erleben

Mit knusprigem Brot, proteinreichem Amaranth und frischen Kräutern verwandelst du klassischen Fattoush in ein Luxus-Salatrezept, das gleichzeitig gesund, sättigend und geschmacklich spektakulär ist. Probiere es aus und teile deine Kreation mit dem Hashtag #FattoushMeetsAmaranth.

Lust auf mehr Premium-Salatrezepte online? Entdecke alle feinkostlichen Rezepte und sichere dir unser kostenloses PDF „5 Amaranth-Rezepte für Power-Tage“.

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

Dieser Artikel wurde redaktionell geprüft.

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst