Bunte Buddha-Bowl mit marokkanischem Ras-el-Hanou und Tahini-Zitronen-Dressing

Ein Bild mit einer schönen Landschaft

Bunte Buddha-Bowl mit Ras-el-Hanou & Tahini-Dressing

Bunte Buddha-Bowl mit marokkanischem Ras-el-Hanou und Tahini-Zitronen-Dressing

Verfasst von
Stand: · redaktionell geprüft

Gourmet-Buddha-Bowl trifft marokkanische Feinkost: Diese farbenfrohe Schüssel vereint knackiges Gemüse, proteinreiche Hülsenfrüchte und den würzigen Duft von Bio-Ras-el-Hanou-Gewürz mit einem cremigen Tahini-Zitronen-Dressing. In nur 25 Minuten zauberst du dir ein Deluxe-Essen, das sättigt, entgiftet und glücklich macht – perfekt für moderne Detox-Ernährung und Ayurveda-Küche gleichermaßen.

Zutaten für 2 Feinschmecker-Buddha-Bowls

Menge Zutat Tipp & Affiliate-Link
200 g Kürbiswürfel aus regionalem Anbau
150 g Kichererbsen (gekocht) aus dem Glas spart Zeit
1 EL Bio-Ras-el-Hanou-Gewürz Premium-Mischung aus Feinkost-Shop
2 EL Tahini-Premium-Produkt 100 % Bio-Sesampaste
1 rote Bete (vorgegart) für die Farbe
60 g Quinoa (trocken) enthält alle essentiellen Aminosäuren
½ Bund Petersilie frisch gehackt
1 Zitrone (Saft & Abrieb) ungewachst
2 EL Bio-Tahini-Öl kaltgepresst
optional Granatapfelkerne für den „Wow-Effekt“

Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Gemüse & Quinoa vorbereiten

  • Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Kürbiswürfel mit Ras-el-Hanou und 1 EL Öl mischen, 15 min rösten.
  • Quinoa nach Packungsanleitung kochen, mit Gabel lockern.

2. Tahini-Zitronen-Dressing cremig rühren

  • 2 EL Tahini, Zitronensaft, 2 EL Wasser, 1 TL Ahornsirup & eine Prise Salz verquirlen.
  • Je nach Konsistenz noch etwas Wasser nachgeben – die Masse sollte fließfähig sein.

3. Anrichten – der Deluxe-Touch

  1. Quinoa als Basis in die Schüssel geben.
  2. In „Sektionen“ Kürbis, Kichererbsen, rote Bete & Granatapfel platzieren – das klassische Buddha-Bowl-Design.
  3. Generös mit Dressing beträufeln, Petersilie darüberstreuen.
  4. Optional: Extra Ras-el-Hanou als Feinschmecker-Finish.

Ernährungschemie & Ayurveda-Eckdaten

Durch die Kombination von basischem Gemüse, pflanzlichem Protein und hochwertigen Fetten entspricht die Bowl den Prinzipien der Ayurveda-Ernährung. Das enthaltene Sesamin im Tahini unterstützt zudem die Verdauung und sorgt für langanhaltende Sättigung – ideal als Teil einer Detox-Ernährung.

Tipps für den Feinschmecker

Fazit: Dein neuer Lieblings-Komfort-Food

Mit dieser bunten Buddha-Bowl holst du dir marokkanische Sonne und ayurvedische Balance auf den Teller. Probiere das Rezept gleich aus und teile deine Kreation auf Instagram mit dem Hashtag #DeluxeBuddhaBowl. Willst du noch tiefer in die Welt der Deluxe-Ernährung eintauchen? Buche eine kostenlose Erstberatung für mein Ayurveda-Coaching – ich freue mich auf dich!

FAQ – Häufige Fragen zur Buddha-Bowl

Ist Ras-el-Hanou scharf?

Nein, die klassische Bio-Ras-el-Hanou-Mischung ist würzig-aromatisch, aber nicht scharf. Wer’s feurig mag, gibt eine Prise Cayenne dazu.

Kann ich Tahini durch Erdnussbutter ersetzen?

Prinzipiell ja, allerdings ändert sich der Geschmack deutlich. Für ein authentisches Ergebnis empfehle ich ein Premium-Tahini-Produkt.

Wie lange hält die Bowl im Kühlschrank?

Ohne Dressing maximal 3 Tage, mit Dressing circa 24 Stunden. Das Dressing separat aufbewahren und vor dem Verzehr hinzufügen.

Ist das Gericht glutenfrei?

Ja, alle verwendeten Zutaten sind glutenfrei – achte bei der Gewürzmischung und dem Tahini auf „glutenfrei“ deklarierte Produkte.

Kann ich die Bowl warm servieren?

Absolut! Erwärme das Gemüse und die Quinoa leicht, bevor du die Bowl zusammenstellst – ein besonders hyggeliger Genuss im Herbst.

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst