Veganes Ramen mit karamellisiertem Tofu und fermentiertem Schwarzkohl

Ein Bild von einer deutschen Landschaft mit Bergen und einem See

Veganes Ramen mit karamellisiertem Tofu und fermentiertem Schwarzkohl

Veganes Ramen mit karamellisiertem Tofu und fermentiertem Schwarzkohl

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

Diese veganen Feinkost-Ramen vereinen japanische Tradition mit moderner Super-Food-Küche: goldbrauner, karamellisierter Tofu, aromatischer fermentierter Schwarzkohl und seidige Ramen-Nudeln in einem mit Ingwer und weißem Miso verfeinerten Brühe. In nur 30 Minuten zauberst du ein Luxus-Ramen-Rezept, das ohne tierische Zutaten auskommt – perfekt für Genießer, Detox-Fans und alle, die neue vegan Gourmet-Ramen-Rezepte suchen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Premium-Zutaten & Einkaufsliste
  2. Schritt-für-Schritt Anleitung
  3. Profi-Tipps für perfekten karamellisierten Tofu
  4. Nährwerte & ayurvedische Wirkung
  5. FAQ

Premium-Zutaten & Einkaufsliste

Menge Zutat Qualitäts-Hinweis Affiliate-Tipp
200 g Vegane Ramen-Nudeln frisch oder aus Reis/Buchweizen King Soba
250 g Bio-Tofu fest, aus deutschem Bio-Anbau Taifun
80 g Fermentierter Schwarzkohl ungesüßt, mild gesalzen Bio Kimchi Manufaktur
1 Stange Frühlingszwiebel ökologisch regional

Was ist fermentierter Schwarzkohl?

Fermentierter Schwarzkohl ist roher Kohl, der durch Milchsäuregärung milde-sauer wird und dabei Probiotika, Vitamin K2 und sekundäre Pflanzenstoffe bildet – ideal für vegane Detox-Ramen.

Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Karamellisierter Tofu Rezept

  1. Tofu in 1 cm dicke Scheiben schneiden, mit Küchenpapier trocken tupfen.
  2. 1 EL Reis-Sirup + 2 TL Sojasauce + ½ TL Sesamöl + 1 Prise Chili verrühren.
  3. Tofu in einer Pfanne ohne Öl anbraten, bis die Seiten goldbraun sind.
  4. Marinade zugeben und 1-2 Min karamellisieren lassen – fertig!

2. Ramen-Brühe

  • 750 ml Gemüsebrühe mit 2 EL hellem Miso, 1 cm Ingwer und 1 Knoblauchzehe 5 Min köcheln.
  • Brühe mit ½ TL Schwarzer Kirsch-Kokos-Aminos abrunden.

3. Fertigstellen

Nudeln in der Brühe garen, Teller mit Tofu, Schwarzkohl und Brühe anrichten – mit Sesam und Koriandergrün toppen.

Profi-Tipps für karamellisierten Tofu & Premium-Ramen-Zutaten

  • Knusprig-Geheimnis: Tofu 20 Min vorher einfrieren, dann auftauen – verbessert die Bissfestigkeit.
  • Für Luxus-Ramen-Rezepte ersetze die Hälfte der Brühe durch Kokosmilch.
  • Fermentierter Schwarzkohl kaufen: achte auf Glas statt Plastik, laktische Milchsäure statt Essig.

Nährwerte & ayurvedische Wirkung

Pro Portion Wert
Energie 480 kcal
Eiweiß 24 g
Ballaststoffe 11 g

Aus ayurvedischer Sicht beruhigt die warme Brühe Vata, Ingwer aktiviert Agni (Verdauungskraft), und der fermentierte Schwarzkohl bringt Gutes Bakterien-Flora ins Gleichgewicht – perfekte ayurvedische Ramen-Rezepte für sanfte Entgiftung.

Fazit: Jetzt vegane Gourmet-Ramen genießen

Mit diesem Rezept kreierst du in kürzester Zeit veganes High-End-Ramen, das gleichzeitig nährend und entgiftend wirkt. Probiere es aus, teile dein Ergebnis auf Instagram (#VeganLuxusRamen) und sichere dir kostenlos mein E-Book „Gourmet-Ramen-Rezepte“ mit 20 weiteren Varianten.

FAQ – Häufige Fragen

Kann ich fermentierten Schwarzkohl selbst herstellen?

Ja, du brauchst nur Schwarzkohl, 2 % Salz und ein luftdichtes Gärglas. Reifezeit: 5–7 Tage bei 18–22 °C.

Welche veganen Ramen-Nudeln sind glutenfrei?

Buchweizen-Soba oder Reis-Ramen sind glutenfrei – achte auf 100 % Buchweizen ohne Weizenanteil.

Ist fermentierter Schwarzkohl roh essbar?

Ja, nach der Gärung ist er roh genießbar und enthält lebende Probiotika – erhitzt aber die wertvollen Bakterien.

Wie speichere ich Reste?

Brühe und Tofu separat luftdicht kühlen (max. 3 Tage). Nudeln vor dem Servieren frisch kochen.

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst