Peruanische Superfood-Ceviche-Variante mit Quinoa, Chia und Tiger-Milch-Light
Ich helfe Ihnen gerne bei der Optimierung des WordPress-Artikeltextes. Hier ist die überarbeitete Version: html
Peruanische Superfood-Ceviche-Variante mit Quinoa, Chia und Tiger-Milch-Light
Ob Sie nach Quinoa-Rezepte mit Superfood-Charakter suchen oder Luxus-Ceviche-Rezepte mit Chia für Ihre nächste Dinner-Party planen – dieses Rezept vereint beides. Dank der leichten Tiger-Milch-Light-Ernährung bleibt das Gericht kalorienarm und dennoch cremig-frisch.
Die peruanische Superfood-Küche zeigt sich hier in ihrer modernsten Form: knallbunter Fisch, knackiges Gemüse und die Power-Paarung Quinoa-Chia sorgen für volle Aminosäuren- und Omega-3-Versorgung – und das in nur 20 Minuten.
Zutaten (2 Portionen)
- 200 g frisches Doradenfilet (oder Zander) in 1 cm Würfel
- 40 g Bio-Quinoa (vorab gegart & abgekühlt) – hier Bio-Quinoa-Produkte online kaufen
- 1 EL Chia-Samen
- ½ rote Zwiebel, fein geschnitten
- 1 gelbe Paprika, in Streifen
- 2 Korianderzweige, gehackt
- 1 rote Chili, entkernt und fein gehackt
- 100 g frische Maiskörner
- Salz, Pfeffer
Für die Tiger-Milch-Light
- 60 ml frisch gepresster Limettensaft
- 40 ml kkalarme Kokosmilch (leicht)
- ½ TL Agavendicksaft oder Honig
- 2 Eiswürfel (für extra Frische)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Fisch vorbereiten
- Den Fisch in eine Schüssel geben, mit ½ TL Salz bestreuen und 10 Minuten ziehen lassen.
- Nach 10 Minuten den Saft abgießen – so entfernen Sie überschüssiges Wasser und der Fisch wird fester.
2. Quinoa & Chia aufpeppen
- Die gekochte Quinoa mit 1 TL Chia vermengen. Die Samen quellen leicht und geben dem Gericht eine angenehm samtige Note.
3. Tiger-Milch-Light mixen
- Limettensaft, Kokosmilch und Agavendicksaft in einen Mixer geben – 5 Sekunden pulsieren, bis die Flüssigkeit cremig wird.
4. Ceviche anrichten
| Reihenfolge | Zutat | Tipp |
|---|---|---|
| 1 | Fisch | Kalt servieren – auf Eis legen |
| 2 | Paprika & Zwiebel | Knackig halten |
| 3 | Quinoa-Chia-Mix | Als „Bett“ in der Mitte platzieren |
| 4 | Tiger-Milch-Light | Zum Schluss angießen, damit das Aroma nicht verkocht |
Nährwerte pro Portion
- Kalorien: 312 kcal
- Eiweiß: 28 g
- Kohlenhydrate: 21 g (davon 6 g Ballaststoffe)
- Fett: 12 g (Omega-3-optimiert)
Tipps für Gourmet-Varianten
Detox-Ceviche-Rezepte mit Superfood
Wer seinen Körper entlasten möchte, kann auf Detox-Ceviche-Rezepte mit Superfood zurückgreifen: ersetzen Sie die Kokosmilch durch grünen Matcha-Tee und streuen zusätzlich Spirulina-Pulver über das Gericht.
Feinkost-Ceviche-Rezepte mit Tiger-Milch
Beim nächsten Event zeigen Sie sich von der Feinkost-Seite: nutzen Sie gebeizten Lachs, Granatapfelkerne und eine Prise Yuzu-Zest – perfekt für Gourmet-Rezepte mit Chia und Quinoa.
Einkaufs-Checkliste: So kaufen Sie Premium-Superfood-Produkte online
Fazit: Premium-Superfood-Produkte online zu finden ist einfach, wenn Sie auf Bio-Zertifikate, faire Handelskonditionen und transparente Herkunft achten. Die hier verlinkten Partner-Shops erfüllen alle drei Kriterien.
FAQ – Häufige Fragen zur Peruanischen Superfood-Ceviche
Kann ich statt Dorade auch Lachs verwenden?
Ja, aber achten Sie auf Wildlachs aus nachhaltiger Fischerei. Die Fettstruktur ist ähnlich und der Geschmack harmonisch.
Ist das Rezept kompatibel zur Ayurveda-Ernährung?
Absolut. Das Gericht ist warm-kühl im Sinne der Ayurveda-Ernährung mit Superfood. Chia und Quinoa gelten als leicht verdaulich und vata-pittha-ausgleichend.
Wie lange hält sich die Tiger-Milch-Light im Kühlschrank?
Maximal 24 Stunden in luftdicht verschlossener Flasche. Danach verliert sie an Vitamin-C-Gehalt und Geschmack.
Kann ich die Ceviche vegan machen?
Ja, ersetzen Sie Fisch durch marinierte Jackfruit oder gebeizte Tofustreifen – beide Varianten absorbieren die Tiger-Milch-Light perfekt.
Fazit: Jetzt kochen & genießen
In nur 20 Minuten haben Sie ein Luxus-Ceviche, das die Vorzüge der peruanischen Superfood-Küche und moderner Tiger-Milch-Light-Ernährung vereint. Probiere es aus und teile deine Kreation mit dem Hashtag #QuinoaChiaCeviche auf Instagram – ich freue mich auf deine Fotos!
Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025
Dieser Artikel wurde redaktionell geprüft.
Share this content:


Kommentar veröffentlichen