Koreanisches Kimchi-Bibimbap mit Tofu und Gochujang-Sesam-Sauce
Kimchi-Bibimbap-Rezept mit Tofu und Gochujang-Sesam-Sauce – vegan, probiotisch, in 25 Min.
Du liebst koreanische Feinkost, bist aber auf der Suche nach einer pflanzenbasierten Variante? Dann ist unser Kimchi-Bibimbap-Rezept mit Tofu genau das Richtige: würzig, nahrhaft und dank der Gochujang-Sesam-Sauce ein absoluter Geschmacksknaller. Zudem liefert fermentiertes Kimchi wertvolle Probiotika – ideal für ein gesundes Detox-Gericht.
In diesem Artikel lernst du Schritt für Schritt, wie du in nur einer Pfanne ein komplettes, farbenfrohes Bibimbap zauberst. Wir erklären dir die wichtigsten Zutaten und zeigen dir clevere Shortcuts für Asiatische Küche für Anfänger. Los geht’s!
Was ist überhaupt Bibimbap?
Bibimbap (koreanisch: „gemischter Reis“) ist ein Reis-Gemüse-Teller, klassisch mit Rindfleisch und einem rohen Eigelb. Unsere vegane Bibimbap-Variation setzt auf knusprigen Tofu und aromatisches Kimchi. Durch die Gochujang-Sesam-Sauce wird das Gericht samtig-scharf – ohne tierische Zutaten.
Zutaten für 2 Portionen
| Menge | Zutat | Tipp |
|---|---|---|
| 180 g | Sushi- oder Jasminreis | Alternativ Blumenkohlreis (low-carb) |
| 200 g | fester Tofu | Biologischer Tofu von OurPlant Affiliate-Link |
| 120 g | veganes Kimchi | Luxus-Kimchi von Mama Kim’s hier kaufen |
| 1 | Karotte | In feine Streifen schneiden |
| 1/2 | Rote Bete (vorgegart) | Für extra Farbe |
| 80 g | Sojasprossen | Kurz blanchieren |
| 2 TL | Sesamöl | Leicht rösten für Nussaroma |
| 1 EL | geröstete Sesamsamen | Zum Bestreuen |
Für die Gochujang-Sesam-Sauce
- 2 EL Gochujang-Paste (empfohlene Marke)
- 1 TL Sesamöl
- 1 TL Reisessig
- 1 TL Ahornsirup
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 2–3 EL Wasser zum Verdünnen
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Reis kochen
Reis nach Packungsanleitung garen und warm stellen. - Tofu marinieren
Tofu in 1 cm Würfel schneiden, mit 1 TL Sojasauce und 1 TL Sesamöl marinieren. - Gemüse vorbereiten
Karotte und Rote Bete in Streifen hobeln, Sojasprossen 30 s in kochendes Wasser geben, abschrecken. - Tofu anbraten
In einer Pfanne knusprig braten, herausnehmen. - Sauce verrühren
Alle Zutaten für die Gochujang-Sesam-Sauce mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. - Aufbau & Servieren
Reis in die Pfanne geben, Gemüse und Tofu dekorativ darauf anrichten, Kimchi dazulegen. Mit Sauce beträufeln und Sesam bestreuen.
Tipps & Variationen
1. Vegane Bibimbap-Variationen
- Low-carb: Reis durch Blumenkohlreis ersetzen.
- High-protein: Edamame oder Räuchertofu hinzufügen.
- Glutenfrei: Gochujang ohne Weizen (z. B. von Mild&Wild) wählen.
2. Detox-Rezepte mit Kimchi
Dank der probiotischen Kulturen im Kimchi unterstützt unser Gericht die Darmgesundheit – perfekt als tägliches Detox-Gericht. Für intensive Reinigungstage empfehlen wir unser 7-Tage-Detox-Coaching.
Fazit – probier’s gleich aus!
Das gesunde Kimchi-Bibimbap-Rezept vereint koreanische Tradition mit moderner, pflanzenbasierter Ernährung. In nur 25 Minuten servierst du dir ein farbenfrohes, nährstoffreiches Gericht, das deinen Darm und deine Geschmacksknospen gleichermaßen verwöhnt. Lade deine Freunde ein – denn Essen teilen ist in Korea oberstes Gebot!
Jetzt kochen & genießen! Teile dein Ergebnis auf Instagram mit dem Hashtag #KimchiBibimbap und verlinke uns @yesweeat.
FAQ – Häufige Fragen
Kann ich Kimchi-Bibimbap auch low-carb zubereiten?
Ja, ersetze einfach den Reis durch gerösteten Blumenkohlreis – so sinken die Kohlenhydrate um ca. 70 %.
Wo finde ich gute Gochujang-Sesam-Sauce zu kaufen?
Unsere Empfehlung ist Chung-Jung-One Gochujang, erhältlich hier.
Ist Kimchi automatisch vegan?
Nicht immer – traditionell enthält Kimchi Fischsauce. Achte auf die Kennzeichnung „vegan“ oder probiere unser hausgemachtes Rezept.
Kann ich Bibimbap vorbereiten (Meal-Prep)?
Absolut. Lass die Sauce separat und gib sie erst beim Aufwärmen dazu – so bleibt alles knackig.
Share this content:


Kommentar veröffentlichen