Japanische Miso-Ramen mit glutenfreien Zoodles und gegrilltem Tempeh

Ein Bild mit einem interessanten Motiv

Ich helfe Ihnen gerne bei der Optimierung Ihres WordPress-Artikels. Hier ist die überarbeitete Version: html

Miso-Ramen-Rezept mit glutenfreien Zoodles und gegrilltem Tempeh

Ramen mal ganz anders: cremige, glutenfreie Zoodles schwimmen in einem würzigen Miso-Bouillon und werden von knusprig gegrilltem Bio-Tempeh gekrönt. Das Gericht braucht nur 30 Minuten, liefert 28 g pflanzliches Protein & passt in jede Detox-Woche. Ob du nun nach Luxus-Ramen oder einem einfachen Einstieg in die japanische Küche für Anfänger suchst – dieses Rezept vereint beides.

Zutaten für 2 große Schalen Gourmet-Miso-Ramen

Zutat Menge Kauftipp
Bio-Tempeh 200 g Alnatura oder Premium-Anbieter*
Premium-Zoodles 300 g Spiralisierte Zucchini oder fertige glutenfreie Zoodles bestellen
Weiße Miso-Paste 2 EL Glutenfrei, z. B. von Clearspring
Vegetarische Brühe 500 ml Als Feinkost-Ramen-Tipp: selbst gekocht oder Bio-Fond
Tahini 2 EL Für extra Cremigkeit
Knoblauch, Ingwer, Frühlingszwiebeln nach Geschmack Frisch vom Wochenmarkt

Schritt-für-Schritt-Anleitung – Miso-Ramen mit glutenfreien Zoodles

1. Tempeh marinieren & grillen

  1. Bio-Tempeh in 1 cm dünne Streifen schneiden.
  2. Mit 1 EL Tamari, 1 TL Sesamöl & einer Prise Chili mischen – 5 min marinieren.
  3. In einer heißen Grillpfanne je Seite 2-3 min goldbraun grillen.

2. Zoodles vorbereiten

  • Eine mittlere Zucchini mit einem Spiralizer zu feinen Zoodles verarbeiten. Tipp: Für Premium-Zoodles die Sorte ‚Gelato‘ verwenden – weniger wässrig.
  • Mit Küchenpapier trocken tupfen, damit die Brühe später nicht verdünnt wird.

3. Miso-Bouillon kochen

Profi-Tipp: Nicht kochen! Miso wird bei über 80 °C bitter. Die Paste am Ende unterrühren.

  1. 500 ml Brühe in einem Topf erhitzen, nicht kochen.
  2. Knoblauch & Ingwer fein hacken, 1 EL Kokosöl anbraten und zur Brühe geben.
  3. 2 EL Miso-Paste + 2 EL Tahini glatt rühren und einrühren. Abschmecken.

4. Zoodles garen & anrichten

  • Zoodles 45–60 Sekunden in der heißen Miso-Suppe ziehen lassen – al dente bleiben.
  • In vorgewärmte Schalen füllen, Tempeh obenauf, mit Sesam und Frühlingszwiebeln bestreuen.

Variations-Ideen für Feinschmecker

  • Luxus-Ramen-Edition: Einen Teelöffel schwarzer Knoblauch-Miso für eine tiefere Umami-Note.
  • Detox-Ramen: 1 TL Chlorella-Pulver in die Brühe einrühren – Chlorophyll-Boost.
  • Feinkost-Ramen: Gegrillte Austernpilze oder Enoki als Topping hinzufügen.

Ernährungswerte pro Portion

Nährwert Menge
Kalorien 485 kcal
Protein 28 g
Kohlenhydrate 35 g (durch Gemüse)
Fett 22 g

Fazit & Call-to-Action

Mit unserem Miso-Ramen-Rezept holst du dir pures Japan-Feeling auf den Teller – ohne Gluten, ohne Kompromisse. Wer noch mehr Tempeh-Rezepte sucht, findet in unserem Rezept-Guide weitere Ideen. Probier das Gericht aus, teile ein Foto auf Instagram und tagge uns @deine-seite für eine Chance auf ein Feinkost-Gourmet-Paket!

Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich das Rezept ohne Miso zubereiten?

Ja, statt Miso kannst du 1 TL glutenfreie Sojasauce + 1 TL Tahini verwenden. Der Geschmack wird milder.

Wo kaufe ich hochwertige Bio-Tempeh?

Im Bioladen oder hier online*, wo es bereits vorgewürzte Varianten gibt.

Sind Zoodles auch für Keto geeignet?

Absolut. Mit nur 3 g net carbs pro 100 g sind sie ein Keto-Favorit.

Kann ich die Tempeh-Marinade vegan & glutenfrei variieren?

Klar – nutze glutenfreies Tamari und ersetze Honig durch Ahornsirup.

Verfasst von Lina Tanaka, dipl. Ernährungsberaterin & Ramen-Expertin.
Stand: Juli 2025 – redaktionell geprüft.

*Affiliate-Link – bei Kauf erhalten wir eine kleine Provision ohne Mehrkosten für dich.

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst