Japanisches Superfood-Bowl mit Miso-glasiertem Tofu Wakame

Ein Bild mit einer schönen Landschaft

Japanisches Superfood-Bowl Rezept: Miso-glasierter Tofu & Wakame

Japanisches Superfood-Bowl Rezept: Miso-glasierter Tofu & Wakame-Salat

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

Einleitung

Du suchst abwechslungsreiche, nährstoffdichte Bowl-Ideen, die schnell gehen und dabei noch richtig gut schmecken? Dann wirst du diese Japanische Superfood-Bowl lieben. Sie vereint knusprigen, Miso-glasierten Tofu mit mineralstoffhaltigem Wakame-Salat und saisonalen Gemüsen – alles in nur 35 Minuten zubereitet.

Zutaten (für 2 große Luxus-Food Bowls)

Menge Zutat Tipp
250 g fester Bio-Tofu aus kontrolliert-biologischem Anbau
2 TL helle Miso-Paste z. B. Shiro-Miso für milden Geschmack
15 g getrockneter Premium-Wakame 5 min in Wasser einweichen
1 kleine Karotte Julienne schneiden
½ Avocado reif & cremig
150 g Sushi- oder Quinoa wahlweise vorgegart
2 TL Sesamöl kalt gepresst
1 TL Ahornsirup für die Miso-Glasur
1 EL geröstete Sesamsamen zum Garnieren

Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Tofu marinieren & glasieren

  1. Tofu in 1 cm dicke Scheiben schneiden, zwischen Küchenküchern leicht ausdrücken.
  2. Miso-Glasur anrühren: Miso-Paste, Ahornsirup und 1 TL Sesamöl verrühren.
  3. Tofu 10 min marinieren, anschließend in einer heißen Pfanne ohne Fett von jeder Seite 3 min anbraten, die Glasur zugeben und 1 min karamellisieren lassen.

2. Wakame-Salat zubereiten

  • Eingeweichten Wakame abtropfen, grob schneiden.
  • Mit Karotten-Julienne, 1 TL Reisessig und ½ TL Sojasauce mischen.
  • 5 min ziehen lassen – der Wakame-Salat Rezept-Klassiker ist fertig.

3. Bowl zusammenstellen

Pro-Tipp: Arbeite beim Anrichten mit Höhen und Farben, damit deine Luxus-Food Bowl auch optisch überzeugt.

  1. Sushi- oder Quinoa als Basis in die Schüssel geben.
  2. Tofu-Scheiben schräg schneiden und fächerförmig anlegen.
  3. Wakame-Salat und Avocado-Würfel drapieren.
  4. Mit Sesam und optional Frühlingszwiebeln bestreuen.

Nährwerte & Gesundheitsfakten

  • Kalorien: 485 kcal pro Portion
  • Protein: 26 g
  • Jod: 180 µg (120 % des Tagesbedarfs durch Wakame)
  • Ballaststoffe: 11 g

Variations-Ideen für Deine Detox-Bowl

  • Ayurveda-Twist: Füge ½ TL geröstetes Korianderpulver hinzu.
  • Low-Carb: Ersetze Reis durch gerösteten Blumenkohl-Reis.
  • Feinkost-Level: Kröne die Bowl mit ein paar Kaviar-ersatz aus marinierten Ameisen-Eiern (vegan).

FAQ – Häufige Fragen zur Japanese Superfood Bowl

Welchen Tofu eignet sich am besten für Miso-glasierten Tofu?

Feste, Biologische Tofu-Sorten (z. B. Taifun oder Eden) halten der hohen Pfannenhitze stand und nehmen die Miso-Glasur besonders gut auf.

Kann ich Wakame durch andere Algen ersetzen?

Ja, Arame oder Hijiki funktionieren ebenfalls. Beachte die unterschiedlichen Kochzeiten – Arame braucht nur 2 min.

Wie lange hält sich die Bowl im Kühlschrank?

Ohne Avocado bis zu 3 Tage, mit Avocado maximal 24 Stunden. Die Tofu-Scheiben separat aufbewahren und kurz vor dem Essen erhitzen.

Call-to-Action: Jetzt ausprobieren!

Du hast alle Zutaten parat? Dann starte jetzt und poste deine Kreation mit dem Hashtag #MisoTofuBowl auf Instagram.

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

media-1-1386 Japanisches Superfood-Bowl mit Miso-glasiertem Tofu Wakame 3677 Japanisches Superfood-Bowl mit Miso-glasiertem Tofu Wakame

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst