Japanische Superfoods im Bento Miso-Glasierte Aubergine & Wasabi-Edamame-Slaw
html
Japanische Superfoods im Bento: Miso-Aubergine & Wasabi-Edamame-Slaw
Du willst Mittagessen gesünder, farbenfroher und trotzdem richtig lecker? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit japanischen Superfoods in deiner Bento-Box ein echter Lunch-Hit wirst – ohne Kompromisse bei Geschmack und Nährstoffen. Die beiden Stars: würzig Miso-glasierte Aubergine und knackiger Wasabi-Edamame-Slaw. Beide Rezepte sind vegan, glutenfrei (wenn du Tamari statt Sojasoße verwendest) und in weniger als 30 Minuten auf dem Teller.
Warum japanische Superfoods die bessere Wahl sind
| Superfood | Top-Nährstoff | Wirkung |
|---|---|---|
| Miso | Probiotika & Isoflavone | Darmgesundheit & Hormonhaushalt |
| Edamame | pflanzliches Protein | Muskelaufbau & Sättigung |
| Wasabi | Isothiocyanate | Antioxidant & Immunbooster |
| Aubergine | Anthocyane | Entzündungshemmend |
Zutaten für 2 Portionen Luxus-Bento
Miso-glasierte Aubergine (Nasu no Dengaku)
- 2 mittlere Auberginen (ca. 500 g)
- 1,5 EL helles Miso (z. B. Shiro-Miso)
- 1 EL Ahornsirup oder Reissirup
- 1 TL Sesamöl
- ½ TL Reisessig
- 1 Prise Shichimi Togarashi oder Chiliflocken
Wasabi-Edamame-Slaw
- 150 g geschälte Edamame (TK oder frisch)
- ¼ Weißkohl fein geschnitten (150 g)
- 1 Karotte in feinen Streifen
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 EL Mayonnaise (vegane Variante)
- ½ TL Wasabi-Paste (mehr bei Bedarf)
- 1 TL Limettensaft
- Salz & Pfeffer
Schritt-für-Schritt Anleitung
1. Aubergine vorbereiten
- Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Auberginen halbieren, mit einem scharfen Messer rautenförmig einritzen, mit ½ TL Salz bestreuen und 10 Min. ziehen lassen. So wird Bitterstoff entzogen.
- Auberginen trocken tupfen, mit ½ EL Öl bestreichen und 18–20 Min. auf einem mit Backpapier belegten Blech garen, bis das Fruchtfleisch weich ist.
2. Miso-Glaze anrühren
In einer kleinen Schüssel Miso, Ahornsirup, Sesamöl und Reisessig glatt rühren. Die fertigen Auberginenhälften damit bestreichen und weitere 5 Min. grillen, bis die Glasur blubbert und leicht karamellisiert.
3. Wasabi-Edamame-Slaw mixen
- Edamame 3 Min. in kochendem Wasser blanchieren, kalt abschrecken.
- Kohl, Karotte und Frühlingszwiebel in eine große Schüssel geben.
- Mayonnaise, Wasabi und Limettensaft verrühren, über das Gemüse geben und alles gründlich mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp für Meal-Prep: Beide Komponenten halten sich bis zu 3 Tage in luftdichten Boxen. Erst kurz vor dem Verzehr in deine Bento-Box-Kit füllen – so bleibt alles knackig.
So wird’s zum Luxus-Bento

Portions-Tipps
- Carb-Booster: Füge 100 g Sushi-Reis oder Quinoa-Bento hinzu.
- Protein-Upgrade: 50 g Tofu-Fächer dazu grillen.
- Detox-Variante: Verzichte auf Reis und serviere alles in einer Detox-Bento-Bowl.
FAQ – Häufige Fragen zu japanischen Superfoods
Was genau ist ein Superfood?
Superfoods sind Lebensmittel mit besonders hohem Nährstoff- und Antioxidantien-Gehalt. Japanische Beispiele wie Miso, Edamame, Matcha und Wasabi liefern Proteine, Probiotika und sekundäre Pflanzenstoffe – allesamt wissenschaftlich belegte Gesundheitsbooster.
Kann ich die Box vorbereiten?
Ja. Beide Komponenten halten 3 Tage im Kühlschrank. Fülle die Box erst kurz vor dem Verzehr, damit alles knackig bleibt.
Wo finde ich hochwertige Zutaten?
Im gut sortierten Bio-Asialaden und online z. B. bei Japanische Feinkost oder Bio-Bento-Box-Anbietern.
Ist das Rezept glutenfrei?
Ja, wenn du zu Tamari statt klassischer Sojasoße greifst und ein glutenfreies Miso verwendest.
Fazit & Call-to-Action
Du hast gesehen: Mit japanischen Superfoods lassen sich Bento-Box-Rezepte ganz einfach auf ein neues Level heben – ohne Schnickschnack und voller Geschmack. Probier die Kombi aus Miso-glazierter Aubergine und Wasabi-Edamame-Slaw gleich heute aus und teile dein Ergebnis auf Instagram mit dem Hashtag #YesWeEatBento.
Falls du noch keine passende Box hast, schau dir unser Bento-Box-Kit mit Bambus-Clip an – es enthält alles, was du für den perfekten Lunch brauchst. Guten Appetit!
Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025
Share this content:


Kommentar veröffentlichen