Japanische Miso-Ramen mit fermentierten Toppings und Vollkornudeln

Ein Bild mit einer schönen Landschaft

html

Miso-Ramen-Rezept mit Vollkornudeln und fermentierten Toppings – So zauberst du Gourmet-Ramen im eigenen Zuhause

Verfasst von
Stand: Juli 2025 – redaktionell geprüft

Du liebst Ramen und willst einmal über die Instant-Tüte hinaus gehen? Dann bist du hier genau richtig: In diesem Miso-Ramen-Rezept mit Vollkornudeln kombinieren wir die Tiefe von fermentierten Toppings mit der Nährstoffkraft von Vollkorn. Das Ergebnis ist ein Luxus-Ramen, der gleichzeitig gesund und unglaublich geschmacklich komplex ist – ganz ohne Fachkenntnisse.

In den nächsten 20 Minuten erfährst du, welche Bio-Miso-Paste für Ramen die richtige ist, wie du fermentierte Toppings selbst herstellst oder einfach kaufst, und warum Vollkornudeln die bessere Wahl sind. Plus: eine klickbare Shopping-Liste für alle Premium-Produkte.

Zutaten für 2 große Portionen Luxus-Ramen

Menge Zutat Empfohlenes Produkt (Affiliate)
2 EL Weiße Bio-Miso-Paste für Ramen Hikari Miso Bio, 400 g
180 g Vollkornudeln für gesunde Ernährung King Soba 100 % Buchweizen
1 Stück Kombu-Alge (für Dashi)
2 TL Fermentierte Toppings für Ramen DIY-Ferment-Kit
2 Weiche Eier (6 Min-Ei)
100 g Shiitake-Pilze, frisch
1 Stange Frühlingszwiebel

Schritt 1: Die cremige Miso-Brühe (in 15 Minuten)

1.1 Kombu-Dashi – der Umami-Booster

  • 500 ml kaltes Wasser mit 10 g Kombu-Alge 15 min ziehen lassen (nicht kochen!).
  • Alge entfernen, ½ TL Bonito-Flocken einrühren – fertig ist der Dashi.

1.2 Miso einbinden

  1. In einer Schüssel 2 EL Bio-Miso-Paste für Ramen mit 4 EL heißem Dashi glatt rühren.
  2. Miso-Dashi zurück in den Topf geben, nicht mehr kochen, damit die lebenden Kulturen erhalten bleiben.

Profi-Tipp: Wer Detox-Ramen mit Miso und Vollkorn möchte, gibt eine Prise geriebenen Ingwer hinzu – regt die Verdauung an.

Schritt 2: Fermentierte Toppings – Geschmacksexplosion garantiert

2.1 Schnelle Lacto-Fermentation (3 Tage)

  • 100 g Weißkohl fein hobeln, 1 TL Meersalz einmassieren.
  • In ein Fermentations-Kit geben, 1 geschälte Knoblauchzehe dazulegen.
  • 3 Tage bei Raumtemperatur, danach kalt stellen – fertig ist fermentierter Weißkrautsalat.

2.2 Fertige Alternativen für Gourmet-Ramen mit fermentierten Toppings

Topping Geschmack Kaufen statt selbst machen
Kimchi (vegan) scharf-sauer Mama O’s Vegan Kimchi
Takuan-Rettich herb-süß
Fermentierte Shiitake umami-bombe Premium getrocknete Shiitake

Schritt 3: Vollkornudeln richtig garen – keine Matsch-Nudeln mehr

  1. 1 l Wasser pro 90 g Nudeln stark salzen – Vollkornudeln brauchen mehr Flüssigkeit.
  2. 4–5 min kochen, 30 Sekunden weniger als angegeben, sie garen in der Schale nach.
  3. Abschrecken und mit ½ TL Sesamöl mischen, damit sie nicht verkleben.

Schritt 4: Bowl konstruieren – so gelingt die Instagram-taugliche Ramen-Schale

  1. Brühe in die vorgewärmte Schüssel geben.
  2. Nudeln spiralförmig aufwickeln und platzieren.
  3. Fermentierte Toppings, Shiitake, halbiertes 6-Min-Ei und Frühlingszwiebel anrichten.
  4. Mit Schwarzsesam und Chili-Öl finish.

Profi-Tipps & Varianten

  • Luxus-Ramen-Rezepte mit Vollkorn: Ersetze Shiitake durch Trüffelöl und Wagyu-Scheiben.
  • Ayurvedische Ramen-Rezepte mit fermentierten Toppings: Füge Kurkuma und asafoetida hinzu.
  • Reste halten sich 2 Tage in der Kühlschrank-Brühe.

Fazit: Jetzt bist du Ramen-Meister

Mit diesem Miso-Ramen-Rezept mit Vollkornudeln bringst du japanische Spitzenküche in deine Küche. Du profitierst von mehr Ballaststoffen, lebendigen Fermenten und einem unvergleichlichen Geschmack. Lade deine Freunde ein und teile deine Kreation – und vergiss nicht, dir unsere Japanischen Kochkurse zu sichern, wenn du noch tiefer einsteigen willst.

Häufige Fragen (FAQ)

Ist Miso-Ramen gesund?

Ja – besonders mit Vollkornudeln und fermentierten Toppings liefert die Schale Probiotika, komplexe Kohlenhydrate und wenig Fett.

Kann ich statt Vollkornudeln auch normale Ramen-Nudeln nehmen?

Geht, aber du verpasst Ballaststoffe und den nussigen Geschmack. Vollkornudeln sind die bessere Wahl für eine ausgewogene Ernährung.

Wo bekomme ich Bio-Miso-Paste für Ramen?

In unserem Shop findest du eine hochwertige Bio-Miso-Paste ohne Zusatzstoffe.

Wie lange halten fermentierte Toppings?

Im Kühlschrank 2–3 Wochen. Achte auf saubere Gefäße und unterstützende Salzkonzentration (2 %).

Kann ich das Rezept vegan gestalten?

Absolut – ersetze Bonito-Flocken durch getrocknete Shiitake und verwende vegane Kimchi-Varianten.

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

Dieser Artikel wurde redaktionell geprüft.

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst