Japanische Sushi-Bowl mit fermentiertem Gurken-Makrelen-Tataki und Yuzu-Edamame
Japanische Sushi-Bowl mit fermentiertem Gurken-Makrelen-Tataki und Yuzu-Edamame
Für alle, die nach luxuriösen Sushi-Rezepten suchen, ist diese Japanische Sushi-Bowl ein Muss. Knuspriger Sushi-Reis trifft auf zarte Makrele, die im Handumdreh zu Tataki angebraten wird. Geben Sie fermentierte Gurkenscheiben und aromatische Yuzu-Edamame dazu – fertig ist eine Gourmet Sushi Bowl, die gleichzeitig Detox-Sushi-Rezept, Ayurveda-kompatibel und dank Bio-Sushi-Zutaten 100 % clean ist.
Ob als schnelles Mittagessen oder als kulinarische Überraschung bei Ihrem nächsten Dinner: Die Bowl gelingt in 25 Minuten, liefert reichlich Omega-3-Fettsäuren und probiotische Power durch fermentierte Lebensmittel. Sie möchten noch mehr Japanische Feinkost entdecken? Am Ende des Artikels finden Sie Links zu unserer Premium Sushi Lieferung und feinen Bio-Produkten.
Zutaten für 2 Personen
| Zutat | Menge | Qualität |
|---|---|---|
| Sushi-Reis | 200 g | vorgegart, Bio-Qualität |
| Makrele (ohne Haut) | 300 g | Wildfang, MSC-zertifiziert |
| Gurke | ½ Stange | ungebeizt, Bio |
| Edamame-Bohnen | 150 g | TK, Bio-Siegel |
| Yuzu-Saft | 2 EL | 100 % direkt gepresst |
| Reis-Essig | 1 EL | für die Marinade |
| Weißer Sesam | 1 TL | geröstet |
| Shiso-Blätter | 4 Stück | ersatzweise Minze |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Fermentierte Gurken-Makrelen-Tataki zubereiten
- Fermentierte Gurken: ½ Gurke in dünne Scheiben hobeln, ½ TL Meersalz einmassieren. 30 Min ziehen lassen, dann abspülen. In 1 EL Reis-Essig + 1 TL Yuzu-Saft für 10 Min marinieren – das liefert natürliche Probiotika.
- Makrelen-Tataki: Makrele 2 Min von jeder Seite in einer sehr heißen Pfanne anbraten, bis sich die Oberfläche leicht bräunt. Sofort in Eiswasser schocken, gut abtropfen lassen. Mit 1 EL Yuzu-Saft beträufeln.
2. Yuzu-Edamame aromatisieren
- Edamame-Bohnen in Salzwasser 5 Min garen, abgießen.
- 1 EL Yuzu-Saft, ½ TL Sesamöl und eine Prise Himalaya-Salz verrühren, Edamame damit marinieren (5 Min).
3. Bowl anrichten
Reis in eine tiefe Schüssel geben, Edamame und Gurken in separaten Hälften anrichten. Makrelen-Tataki in feinen Scheiben darüber drapieren, mit Sesam bestreuen. Shiso-Blätter zerreiben und als Topping geben. Fertig ist Ihre luxuriöse Sushi-Bowl!
Ernährungsphysiologische Highlights
- Omega-3: Makrele liefert 2 g langkettige Omega-3-Fettsäuren pro Portion – ideal für Detox-Sushi-Rezepte.
- Probiotika: Durch die kurze Gurken-Fermentation entstehen Lactobacillen, die die Darmflora stärken.
- Pflanzliches Protein: Edamame deckt 14 g hochwertiges Protein.
Fazit & Nächste Schritte
Probieren Sie diese Japanische Feinkost und überzeugen Sie sich selbst von der Geschmacksvielfalt. Für alle, die auf Bio-Sushi-Zutaten setzen, haben wir alle Produkte in unserem Bio-Shop bereitgestellt. Lust auf mehr Luxus? Bestellen Sie unsere Premium Sushi Lieferung und genießen Sie unsere Bowl ohne Stress zuhause!
„Fermentierte Lebensmittel und hochwertige Omega-3-Quellen vereint in einer Bowl – so schmeckt moderne Ayurveda-Küche.“ – Sonja Sicfic, SterneKöchin
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich die Makrele durch Lachs ersetzen?
Ja, Lachs eignet sich ebenfalls, liefert aber weniger Omega-3. Achten Sie auf Bio-Qualität und kürzen Sie die Bratzeit um 30 Sekunden.
Wie lange sind fermentierte Gurken haltbar?
Im luftdichten Glas bis zu 5 Tage im Kühlschrank. Durch die kurze Fermentation bleiben die Probiotika aktiv.
Ist das Rezept glutenfrei?
Ja, wenn Sie glutenfreien Reis-Essig und Tamari statt Sojasauce verwenden, ist die Bowl 100 % glutenfrei.
Wo bekomme ich Yuzu-Saft?
In unserem Feinkost-Shop oder in gut sortierten Asialäden. Achten Sie auf 100 % Saft ohne Zusätze.
Kann die Bowl für Meal-Prep vorbereitet werden?
Absolut. Reis und Edamame halten 3 Tage, Makrele und fermentierte Gurken getrennt gelagert bis zu 2 Tage.
Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025
Dieser Artikel wurde redaktionell geprüft.
Share this content:


Kommentar veröffentlichen